OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
50399444 about 8 years ago

Please keep in mind that we are not supposed to map for the renderer. That means that we shall not map something to make it look better on a certain map.
When there is no tag for a certain feature then you should not use a different one just to make it show up on a map.
I have had a look at hundreds of airports in OSM and I can tell you that blast pads or overrun areas are generally not mapped at all. By mapping the grass around them you could achieve some sort of rendering. You can find this way of mapping at different airports. A different approach might be to tag it as aeroway:overrun, this is not documented but used on 70 ways in OSM.

50399444 about 8 years ago

No it is not. Here is my proof:
1. These runways have a length of 3800 m wich is the length without the blast pads. Lengh with blast pads is 4000m -> https://en.wikipedia.org/wiki/Shanghai_Pudong_International_Airport
2. Quote from wikipedia: The runway thresholds are markings across the runway that denote the beginning and end of the designated space for landing and takeoff under non-emergency conditions.
The runway is the surface from threshold to threshold, which typically features threshold markings, numbers, and centerlines, but not overrun areas at both ends.
-> https://en.wikipedia.org/wiki/Runway#Sections_of_a_runway

49495329 about 8 years ago

Ja, klar, mein Fehler. Habe es korrigiert. Danke :-)

48171755 over 8 years ago

Moin, die lange Version kannst du gerne unter official_name=* eintragen. Bei name=* wird in OSM eben dieses Schema verwendet. Steht auch so im Wiki.

48171755 over 8 years ago

Moin,
ich habe diesen Änderungssatz rückgängig gemacht, weil er überwiegend falsche Änderungen enthält.
Der Name ist so korrekt wie er jetzt wieder ist und die Gebäude haben in der Relation nichts verloren.

48226416 over 8 years ago

Moin, ich antworte mal in gleicher Reihenfolge auf deine Stichpunkte.
- guter Hinweis
- alles klar, war mir so nicht bewusst, sehe ich natürlich ein
- Mir war nicht bewusst, dass die Vogelperspektive von Bing nicht genutzt werden darf, gut dass ich das bisher auch nicht getan habe.
- Ich bin dennoch der Meinung, dass dort zu viele Gebäudeteile sind. Wenigstens auf den beiden Seiten des Überganges würde ich nur ein Gebäude einzeichnen.
- Ich habe im Brangenbuch keine weiteren Firmen mit 14-20 gefunden, daher hatte ich die Node gelöscht. Ich habe mich hier auf die Firmen in 21-22 bezogen.
- Stimmt.
- Ich hatte erstmal nicht vor viel in Berlin zu tun. Ich habe nur die OVs in eine bereits vorhandene Relation eingefügt, wollte dabei diesen OV nur einmal einfügen. In wie fern ALKIS-Daten verwendet werden dürfen, damit habe ich noch nicht befasst. Ist aber gut zu wissen. Danke.

Noch als Hinweis: Die beiden Firmen, dich ich im Südosten eingezeichnet habe, haben beide die Hausnummern 21-22.

47913102 over 8 years ago

Ich kenne mich mit diesem OV selber nicht aus. Ich bezweifle aber, dass alle diese Gebäude zum THW gehören. Das wäre einfach zu groß. Auf der Seite vom OV steht, dass sie sich auf dem Gelände der Firma Piepenbrock befinden. Daher halte ich es auch für Sinnvoll, den OV nur als node einzuzeichnen.
Ich habe jetzt mal recherchiert, welche Firmen sich in den Gebäuden befinden und diese dann eingetragen. Die Gebäude habe ich bearbeitet, da man auf den Luftbildern eindeutig sehen kann, dass die Umrisse sich verändert haben. Siehe Zickzacklinie. Die Trennung von 14-20 und 21-22 habe ich beibehalten, allerdings habe ich die restlichen Gebäude vereinigt und 3D-Gebäude gebastelt.
Änderungssatz: 48226416

46620186 over 8 years ago

Could you please stop tagging parking positions as taxiways. One of the top rules of OSM to NOT use wrong tags in order to make something show up on a map.
If something does not show up on the map it is because the makers of that map don't want it to show up. Mapnik does not show parking_positions.

42452685 over 8 years ago

Ich habe vor längerer Zeit nur dafür gesorgt, dass die einzelnen Ortsverbände in der Relation sind. Eingefügt habe ich i.d.R. das jeweils mit Adresse vorliegende Objekt. Es kann sein, dass ich bei einigen auch erst die Adresse eingefügt habe, das kann ich nicht genau sagen.

47454652 over 8 years ago

So genau war mir das dann auch nicht bewusst. Hier an dieser Stelle sind die Begrenzungen auf den Luftbildern gut zu erkennen, an anderen Stellen am Flughafen bin ich mir nicht sicher. Auch sind teilweise die Parkpositionen noch mittels node eingetragen.
Ich habe bislang an den großen Flughäfen weltweit dafür gesorgt, dass halbwegs einheitlich gemappt ist und dass Parkpositionen nicht generell als taxiway eingetragen sind.
Zumindest innerhalb eines Flughafens sollte es dann aber einheitlich sein.

39885064 over 8 years ago

Hi Alex,
that was not intentional, I'm sorry. Thanks for letting me know. I fixed it.

44403171 over 8 years ago

I did not discuss anything. All I did was following the rules I found in the wiki which clearly state otherwise, but it is not my object to cause any trouble. In case you have complaints about my other edits please let me know. Don't worry about the ship, I will not touch it again.

39539391 about 9 years ago

I would tag them as aeroway=parking_position. I can see that you sometimes use aeroway=taxiway at the end of those parking positions. In my opinion those ways are no taxiways as they only point the way from the parking position to the real taxiway. I suppose that there is currently no better method than to tag those as parking_positions as well.

39359610 about 9 years ago

There is no need to connect the parking itself. As you say, use highway= service and service=parking asile to draw the ways inside the parking. Connect these directly to the road.
On the Bing image I cannot identify any parking spots, but I guess that there is a system that you might know.
As for the path: If you think footway would be more adequate simply correct it. :-)

39359610 about 9 years ago

I found out that there was no connection between the stairs (northwest of the parking) and the Carrer de Vic. I added that one.
The way of a highway should be in the middle of it. If you connect an area to such a way it would mean that the area would end only in the middle of this way. This is not true. Same applies to the playground next to it.
You don't attach the buildings to the street - why should you attach the parking? When I look at the parking right now, I realize that in the south it includes some kind of sidewalk. I made a mistake at this point.

35485089 over 9 years ago

This is a multipolygon. Everything seems to be correct here.

28946332 over 10 years ago

Ich habe das gestern ein bisschen verändert, es ähnelt nun wieder der vorhergehenden Version. Auch unter Berücksichtigung der Schilder empfinde ich es so als sinnvoller.

28946332 over 10 years ago

Die Bilder von Streetview sind ziemlich alt, ich vermute aber, dass sich nicht viel geändert hat, da die Schilder auf den Bilder nagelneu sind. Die Autobahn fängt hier an: http://goo.gl/maps/YWdzs Die Kraftfahrtstraße hört nie auf, man könnte also bis zu diesen Schildern einen trunk_link setzen. Dies trifft auf beide Abfahrten von der B6 zu. Bei den Auffahrten stehen Anfangsschilder für eine Kraftfahrtstraße. 50m primary dazwischen sieht ein bisschen komisch, ich will mir da aber auch nichts drauf einbilden.

29140854 over 10 years ago

Hab es rückgängig gemacht: #29271701

29141023 over 10 years ago

Hab es rückgängig gemacht: #29271701