Akkurator's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
131441184 | over 2 years ago | There is no "wait for connection" before dialling the extension. You just dial the whole number.
|
130705876 | over 2 years ago | Also da das eh ein Parkplatz nur für Firmenangehörige ist und nicht öffentlich und ich den erst vor 6 Monaten eingezeichnet habe, lösche ich ihn jetzt auch wieder.
|
131765160 | over 2 years ago | für die Nachwelt: siehe osm.org/changeset/130705876 |
130705876 | over 2 years ago | ok, war Falschmeldung, er hat ihn doch wieder gelöscht:
Die Kommunikation hier ist eine wahre Freude, da macht die Zusammenarbeit richtig Laune. |
130705876 | over 2 years ago | Wer entscheidet eigentlich, welche Meldungen der QS-Tools man ignorieren kann und welche nicht? Und wenn es Konsens ist, bestimmte Meldungen zu ignorieren, warum wird dann das Tool nicht angepasst? Da es mir durchaus sinnvoll scheint, Parkplätze mit dem Wegenetz zu verbinden, mache ich das auch.
Da inzwischen ja auch ChrisFromRV die Zufahrt wieder als parking_aisle eingezeichnet hat, ist die Sache meinetwegen erledigt. Ich hätte es nur gut gefunden, wenn bereits VOR der Löschung ein Austausch über die Motivation für diesen way stattgefunden hätte, das hätte uns wohl diesen Bandwurm hier erspart. |
130705876 | over 2 years ago | Habe ich. Ich fahre werktäglich in eine der beiden Hofeinfahrten und habe wochenends oder abends auf besagtem Parkplatz schon oft geparkt. Und bin dazu nie über den Randstein gerumpelt, sondern über die westliche Zufahrt auf dem "Gehweg" zum Stellplatz gefahren - und bei der östlichen Zufahrt wieder raus, faktisch ist diese Parkplatzzufahrt sogar eine Einbahnstraße, auch wenn natürlich kein Schild dasteht. MMn ist da "on the ground" schon ein Weg, nämlich auf dem sidewalk (der bereits an die Zwergerstraße getaggt ist, aber in den wird man die Zufahrt kaum reingetaggt kriegen). PS: Wenn dort kein Randstein wäre, könnte man den Parkplatz einfach an die Straße kleben oder parking=street_side verwenden. Mit dem Randstein als Hindernis und den Gehweg dazwischen passt das aber nicht. PPS: Osmose/Vespucci meckert, wenn ein Parkplatz nicht mit dem Wegenetz verbunden ist, in diesem Fall siehe
|
130705876 | over 2 years ago | @PT-53 "und fahren dazu direkt von der Zwergerstraße direkt auf den Parkplatz. Dazu müssen sie den Gehweg queren und fahren nicht längs auf dem Gehweg zum nächsten freien Stellplatz." Doch, genau letzteres. Denn, wie mehrfach geschrieben, da ist eine Bordsteinkante. Der Zugang zu diesen Stellplätzen geht über deren Absenkung an den beiden seitlichen Zufahrten. Direktes Queren des Gehwegs geht eben nicht. PS: Die Parkplätze sind optisch über eine Reihe Pflastersteine vom Gehweg abgegrenzt. |
130705876 | over 2 years ago | So ist es. Der Gehweg ist die Zufahrt. Direkt von der Straße reingehen geht nicht wg. Bordstein.
|
131380997 | over 2 years ago | Hallo ChrisFromRV, Hast du eine Quelle für diese Namensänderung?
Dieses Stück
Akkurator |
130705876 | over 2 years ago | Hallo ChrisFromRV,
Wie können ohne jede Zufahrt nun diese Parkplätze erreicht werden? Direkt von der Straße aus jedenfalls nicht, denn da ist ein Bordstein. Es geht nur über die Absenkungen an den beiden Hofeinfahrten westlich und östlich. Genau deshalb hatte ich diese Zufahrt eingezeichnet. Der Parkplatz war exakt nach tatsächlicher Größe der Stellplätze eingezeichnet, du hast den Platz nun größer, auf welcher Grundlage? Fragende Grüße,
|
111479762 | over 2 years ago | Hallo GittaS,
|
119343178 | over 2 years ago |
this building still exists, it has not been demolished |
128487403 | almost 3 years ago | War um 1 Haus verrutscht, ist jetzt korrigiert.
|
124482672 | almost 3 years ago | Habe es korrigiert, siehe osm.org/changeset/126928461 |
124379990 | almost 3 years ago | |
124379990 | almost 3 years ago | Nochmal vor Ort nachgeschaut, da hier keine Antwort kam:
Ich korrigiere das entsprechend. |
124482672 | almost 3 years ago | Hallo traxs,
|
124379990 | almost 3 years ago | Anmerkung noch zum Fußweg Nr. 12:
|
124379990 | almost 3 years ago | Hallo traxs,
|
106184263 | about 3 years ago | Ja, foot=designated übersehen, danke, korrigiert osm.org/changeset/124639835#map=16/47.8180/9.6426 Im wiki kann man wohl für jeden Geschmack einen "Beleg" finden und sollte nicht einfach der ersten Fundstelle glauben, sondern sehr genau kreuz und quer lesen und abwägen. Da denkt man, bei "Radverkehrsanlage kartieren" sei man unter "6.1.1 Entscheidungshilfe zwischen footway, cycleway und path" genau richtig, da steht, dass beides geht, und dann ist das "historisch". Etwas mehr Verbindlichkeit täte hier auch der Datenqualität gut. JOSM verwende ich nicht mehr, ID reicht für mein inzwischen nur noch Gelegenheitsmapping locker. Gerne verwende ich http://osmtools.de/traffic_signs/
Aber ok, jetzt bin ich hier hoffentlich up to date, danke für deine Geduld. Grüße,
|