OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
70206020 about 6 years ago

Den Park im Park habe ich soeben gelöscht, da offensichtlich technisch falsch und der Mapper nicht antwortet:
osm.org/changeset/73146687

Diese "Waldparkanlage Herfatz" existiert mMn nicht. Ich radle dort ab und zu am Waldrand vorbei und mir ist nie eine besondere Anlage aufgefallen.
Wenn ich in den nächsten Wochen wieder mal vorbeikomme, werde ich mir das genauer ansehen.

Momentan glaube ich aber eher an Pokemons.

S.a. osm.org/changeset/73147177

72831702 about 6 years ago

fixed, danke
osm.org/changeset/73086507

69753988 about 6 years ago

Die Nodes gehörten da natürlich nicht hin, da hat der Editor unbemerkt eingerastet...
Ist korrigiert, danke!
osm.org/changeset/72713962

67778068 about 6 years ago

???
Vorhaltungen sehe ich da keine, nur eine Rückfrage, was die Absicht der Änderung war. Ich ändere nur nicht gerne einfach Edits anderer Mapper, erst recht nicht von wesentlich älteren Hasen als ich es bin, ohne vorher nachzufragen, was es damit auf sich hat.

Der eigentliche Fehler ist 3 Monate früher hier passiert osm.org/changeset/64409296, als aus dem bisher reinen Radweg (der schon seit 9 Jahren das Tag cycleway= lane hatte) plötzlich ein Rad- und Fußweg wurde, der weiterhin das Tag hatte, der durch deinen Edit dann zum reinen Fußweg wurde - und geografisch immer noch auf der Fahrbahn verlief. Verstehe bitte, dass jemand anders da stutzig wird und mal nachfragt.
Sonst vergeht mir nämlich die Lust am Nachfragen und ich ändere sowas künftig einfach so wie ich es für richtig halte - das halte ich aber für den falschen Weg, denn durch den Austusch lernt man hinzu, so wie ich jetzt einiges über lane-mapping, von dem ich bisher die Finger gelassen hatte.

Grüße und nix für ungut,
der Akkurator.

67778068 about 6 years ago

Ich stimme zu, dass der Radweg nicht korrekt getaggt war.
Erstens ist er vom Kreuzung Kuppelnaustr bis Möttelinstr. nicht baulich getrennt, rechtfertigt also keinen extra Pfad.
Zweitens gehört cycleway=lane nicht an den Radweg, sondern an die Straße, an der er entlangläuft. So weit klar.

ABER:
Aus dem separaten Radweg wurde ein separater Fußweg parallel zur Straße. Da ist aber nur ein gewöhnlicher Gehweg mit Bordsteinkante.

Weiterhin ist eben nicht die Straße mit cycleway:left=lane getaggt:
osm.org/way/292979749/history - zumindest dieser Teil, der war mir aufgefallen.

Also entweder gehört da cycleway:left=lane an die Straße (von Kreuzung Kuppelnaustr bis Möttelinstr, dann hört er auf) und der separate Weg ganz weg, oder (nicht ganz korrekt weil keine bauliche Trennung) ein separater cycleway wie zuvor, aber ohne das falsche lane-tag.

So wie's jetzt ist, ist es nämlich auch nicht richtig: nicht existenter Fußweg, streckenweise fehlendes cycleway=lane an der Straße.

Ich habe nun die lane-tags von Frauentorkino bis Kreuzung Kuppelnaustr. entsprechend Realität gemappt, sidewalk auch gleich mit, und den übriggebliebenen footpath, der früher Radweg war, ganz entfernt.
osm.org/changeset/72470280

58143307 about 6 years ago

Das ist mir bekannt (hatte ich oben auch geschrieben) und ich halte mich selbst auch daran und ärgere mich über (seltenen) Gegenverkehr.
Meine Ergänzung kam nur wegen Deiner Frage eingangs nach Beschilderung.

58143307 about 6 years ago

Ergänzung: auf der ganzen Strecke gibt es kein Schild und auch keine Pfeile auf der Fahrbahn, die auf eine Richtung hinweisen. Ich fahre beide Richtungen/Seiten täglich.

58143307 about 6 years ago

Vor allem sollte man prüfen, ab man dadurch nicht das Überqueren von Straßen an Kreuzungen in manchen Kombinationen unmöglich macht, weil man dazu kurze Wegstücke in die "falsche" Richtung fahren müsste.
Beispiel beim 14 Nothelfer oder Habisreutinger

Wenn man so etwas macht, muss man sich jede Kreuzung und jedes Teilstück genau anschauen und notfalls in kleine Teilstücke ohne oneway auftrennen. Da das hier nicht geschehen ist, habe ich alle oneway-Tags wieder entfernt, obwohl der Radweg im großen und ganzen schon oneway ist, aber eben nicht überall.

Hier ist auch noch was schiefgegangen:
osm.org/changeset/67778068

67778068 about 6 years ago

Hallo rainerU,
du hast hier aus diesem Radweg (nicht baulich von der Straße getrennt, aber auf der ganzen Länge mit gestrichelter Linie) einen reinen Fußweg gemacht.
osm.org/way/27513687/history
Warum diese Änderung? War das ein Versehen?

Da an der parallel verlaufenden Starße auch keine Radweg-Tags sind, gibt es hier in der Karte nun gar keinen Radweg mehr in südliche Richtung. Der ist aber definitiv noch da, ich nutze ihn häufig.
Grüße, Akkurator

71668588 about 6 years ago

separaten POI für Firma angelegt

71672002 about 6 years ago

Werbemüll entfernt, separaten POI angelegt.

67079853 about 6 years ago

Auf diesem Plan ist es korrekt: https://www.unser-stadtplan.de/stadtplan/wangen-allgaeu/kartenstartpunkt/stadtplan-wangen-allgaeu.map

67079853 about 6 years ago

Hallo Harald,
Sigmanns liegt nicht in Epplings, das ist auf Maps4BW falsch. Hab's wieder korrigiert.
osm.org/node/395466220/history
osm.org/node/2574996386/history
Ich weiß das, weil ich dort aufgewachsen bin, außerdem steht an der Argenbrücke ein Ortsschild.

60281292 about 6 years ago

Stand 2019-06: Zur Briachstr ist ein öffentlicher Durchgang, kein Verbotsschild, stattdessen Zeichen 239+1022-10: Fußgängerweg+Radfahrer frei auf beiden Seiten.
Zwischen Tor und Briachstr sind 5 Poller mit 1m Abstand.
Das Tor steht m.W. immer offen.

58321626 about 6 years ago

Selbstverständlich, erledigt, danke!

66075861 about 6 years ago

erledigt
osm.org/changeset/70656349
Die Nummer steht am "Eckhaus". Der nördliche Gebäudeteil ist Garage/Lager/Werkstatt.

Das wird demnächst aber eh alles durch Wohngebäude ersetzt:
https://www.malteser-ravensburg.de/presse/newsdetails/article/55867.html

61857266 about 6 years ago

Wie man bei Maps4BW sofort sieht, solte die südliche 17 sein, Tippfehler. Danke für den Hinweis, ist korrigiert. Ich wäre dir auch nicht böse gewesen, hättest du das einfach ungefragt korrigiert.

66075861 about 6 years ago

Ich denke schon, im Grunde ist das 1 Gebäude, die Hausnummern habe ich damals abgelesen.
Ich werde aber bei Gelegenheit nochmal nachsehen (komme dort öfter vorbei) und dann entweder eine note anbringen oder die Gebäude anpassen, damit die QS-Tools still sind. Kann 2-3 Wochen dauern.
Danke für den Hinweis!

69910236 over 6 years ago

Danke für die Rückmeldungen!

Interessanter Grenzfall.
Dem Schild nach zwar access=private, aber gemeint ist wohl sowas wie access=destination, denn Zulieferer und Besucher dürfen da bestimmt ungefragt rein. Das Schild soll wohl davon abhalten, die Abkürzung übers Grundstück zu nehmen, evtl. auch wg. Haftungsrecht.

Ich persönlich würde daher access=destination taggen, damit ein Router einen bis vor den Eingang führen kann (die sind sogar extra eingezeichnet), aber für private gibt's auch gute Gründe.
Passt :-)

69910236 over 6 years ago

Ähnlich auch hier: osm.org/way/672687164/history