OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
90170827 almost 5 years ago

Hallo WaguwikeSch2020,
willkommen bei Openstreetmap - schön, dass du hilfst, die Karte aktuell zu halten :-)

Bei dieser Änderung ist dir vermutlich ein Copy-Paste-Fehler passiert, so dass es die Hausnr. 29 gleich 5 Mal gab.
Ich habe die vervielfachten Adressen wieder entfernt und nur die ursprüngliche stehengelassen.
Ebenso die doppelte Hausnr 6, eine davon war in Wirklichkeit Nr 2.

Adressen ohne Hausnummer werden von Qualitätssicherungstools als unvollständig angemeckert, also möglichst erst eintragen, wenn die Nummer bekannt ist. Am wichtigsten sind Straße und Hausnummer, der Rest ist durch die Lage ja gegeben und kann notfalls weggelassen werden, die Adresse wird trotzdem gefunden.

Weiterhin viel Spaß beim Mappen wünscht
Akkurator

PS: Änderungen kann man mit diesem Tool schön visualisieren:
http://overpass-api.de/achavi/?changeset=90169945
http://overpass-api.de/achavi/?changeset=90170827

86777861 almost 5 years ago

Danke für den Hinweis Gehrenäcker. Ich radle da öfter mal durch und wollte eh noch die seit meinem letzten survey hinzugekommenen Häuser mappen.

Nicht nur, dass der Kollege Adressdoubletten erzeugt hat, er hat auch teils meine korrekten Adress-Nodes gelöscht und durch falsch adressierte Gebäude ersetzt.

86777861 almost 5 years ago

... da ist die Lage ja nicht ganz eindeutig:
osm.wiki/DE:Key:highway#Pfade
osm.wiki/Attributierung_von_Stra%C3%9Fen_in_Deutschland#Fu.C3.9F-_und_Radweg
osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dfootway
osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dpath

Wobei ich gerade sehe, dass das auch nicht die Ursache sein kann, denn es war footway erst durch die Änderung zu path.

Ich werde wieder footway setzen, da der Weg mit Gebotszeichen 239 versehen ist, lt wiki ein Kriterium für footway und gegen path

86777861 almost 5 years ago

JOSM meckert vielleicht weil es ein path und kein footway ist?

86777861 almost 5 years ago

sagt auch das Verkehrszeichen Tool:
https://osmtools.de/traffic_signs/?signs=239,1022-10

86777861 almost 5 years ago

Hallo OF-1
du hast den Fuß-7Radwege von Waldburg nach Edensbach von "bicycle=yes" auf "designated" geändert.
Auf welcher Grundlage erfolgte diese Änderung?
Die Beschilderung ist ein Fußweg mit Zusatzzeichen "Radfahrer frei", siehe traffic_sign. Gemäß wiki ist das mit "yes" zu taggen.
osm.wiki/DE:Key:bicycle

Diese ways:
osm.org/way/244056056/history
osm.org/way/848394038/history
osm.org/way/718125794/history
osm.org/way/416451780/history

Grüße,
Akkurator

77480028 almost 5 years ago

Hallo Gerold,
du hast vor einiger Zeit diesen Weg neu eingezeichnet: osm.org/way/749171042

Weißt du noch, ob da vorher schon einer in der Karte war? Ich bin mir nämlich sicher, dass ich den schon mal editiert hatte, finde allerdings die alte Version nicht mehr, bzw weiß nicht, wie ich rausfinde, wer den wann entfernt hat.
Er ist asphaltiert und mindestens 3m breit, fast schon kein track mehr.
Grüße,
Akkurator

89586408 almost 5 years ago

Hallo mmeusel,
du hast hier die Adressen Haslachstr 4 und 6 (bei den Tennisplätzen) getauscht.
Gemäß Maps4BW (www.lgl-bw.de), immerhin eine "amtliche" Karte, war es vorher aber richtig.
Bist du dir absolut sicher mit der Änderung?
Grüße,
Akkurator

88622757 almost 5 years ago

Hallo OSMChecker,
osm.org/way/831235908
du hast hier einen Bach eingezeichnet, der in der Argen beginnt und anscheinend auch wieder in ihr endet (vermutliche eine "Umfahrung" für das Wehr osm.org/way/815460526), aber das Ende ist nicht mit der Argen verbunden.
War das Absicht?
Grüße,
Akkurator

86741348 about 5 years ago

Der cycleway 758368426 passt so wie ChrisFromRV ihn umgetaggt hat, der war von mir nicht korrekt angelegt - danke für die Korrektur.

85417286 about 5 years ago

Auf https://service.lgl-bw.de/dgm-dop-viewer/client/index.html sind die Straßennamen drin.

87613148 about 5 years ago

Hallo Chris,

Der Mapper, der den Fußweg eingefügt hatte, wollte vermutlich den vorhandenen Rad"weg" eintragen und hat sich dabei vertan. Siehe das kleine Teilstück am Ende, das war als cycleway getaggt: osm.org/way/162665106/history

Dort ist ein Radfahrstreifen auf der Fahrbahn. Ich habe diesen nun direkt an die Straße getaggt, so dass er jetzt korrekt erfasst ist: osm.org/way/253238096/history

Es wäre also gut gewesen, zunächst den Mapper nach seinen Beweggründen zu fragen, anstatt seine Arbeit direkt zu löschen.

Ob es da auch einen Gehweg gibt, weiß ich nicht auswendig. Falls ja, könntest du an die Straße noch sidewalk=right taggen: osm.wiki/DE:Key:sidewalk

PS: "paved" bedeuted allgemein "befestigte Fahrbahn", nicht nur "gepflastert", sondern auch asphaltiert, oder betoniert. Siehe osm.wiki/DE:Key:surface

Grüße,
Wolfgang

88186876 about 5 years ago

Hallo Chris,

der Gehweg ist in der Beschreibung der Straße eben NICHT dabei, sondern dort steht im Gegenteil "sidwalk=no", also "kein Gehweg": osm.org/way/758368429

Hier ist auch gar kein Gehweg, sondern ein per Grünstreifen baulich von der Fahrbahn getrennter Fußweg. Deswegen hatte ich das alles erst vor 7 Monaten nach Ortsbegehung so eingetragen, aber auch auf Luftbildern ist es deutlich zu sehen. Auch bei der Hintergrundkarte Maps4BW (=amtlich!) ist der Weg separat eingezeichnet.

Es wäre nett gewesen, wenn du mindestens nachgefragt hättest, bevor du die frische Arbeit eines anderen Mappers einfach wieder löschst. Das ist bei OSM so üblich und dient dem gedeihlichen Zusammenleben.

Ich habe die Löschung revertiert:
osm.org/changeset/88491685

Grüße,
Akkurator

86741348 about 5 years ago

Ich habe die falschen demolished-tags korrigiert: osm.org/changeset/88491003
Schade, dass der Mapper das trotz Hinweis nicht selbst getan hat.

Lesestoff zu demolished:
osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix
osm.wiki/Key:demolished:building

86426723 about 5 years ago

Auf google maps heißt dieser Bach "Bleichenbach" und speist sich unterirdisch einerseits aus dem Eckerschen Tobel (südöstlich) und andererseits unterirdisch von Nordosten unter der Ravensburger Str bis zum 14 Nothelfer aus dem bei OSM "Bleicherbach" genannten Bach, der bei den Tennisplätzen durchfließt.

Es ist also durchaus möglich, dass der Name korrekt war.

In so einem Fall ist es guter Brauch, erst mal den ursprünglichen Mapper zu kontaktieren und zu fragen, wie er zu dem Namen kommt, bevor man seine Arbeit löscht. Vielleicht weiß er ja mehr als man selbst.

osm.org/way/280298792/history

88405348 about 5 years ago

Hallo Chris,
da das als Frage formuliert war, hier der Versuch einer Antwort:
Ob designated oder nicht, entscheiden nicht die paths der Umgebung, sondern die Beschilderung. Kurzfassung: Blaues Fußgänger- oder Radfahrer-Schild ergibt designated.
Für dieses Stück gibt es kein solches Schild.
Praktische Auswirkungen hat das hier aber eh keine.

Lesestoff zur Bedeutung von "designated": osm.wiki/DE:Tag:access%3Ddesignated

Frühere "Diskussionen" um diesen Weg:
osm.org/changeset/74409294
osm.org/changeset/74580380

Grüße,
Akkurator

58844151 about 5 years ago

lanes-Tagging korrigiert, TR auf der Abbiegespur hinzu.
osm.org/changeset/88488879
Außerdem noch 2 weitere TR eingefügt.

Danke fürs Aufpassen und die fruchtbare Diskussion.

58844151 about 5 years ago

Die letzte Frage bzgl. Anzahl lanes auf way 535625660 hatte ich oben schon beantwortet: "Das Stückchen Busspur von der Haltestelle bis zur Kreuzung ... müsste zweifellos auch noch mit rein, dein Einwand ist gerechtfertigt.". Und auch, wie es dazu kam.
Also im Klartext: eine mehr, also 3. Davon 1 forward und 2 backward, davon 1 bus. Einig? Dann korrigiere ich das.

Die Abbiegespur (osm.org/way/587156994) beginnt in OSM dort, wo:
1. der Rechtsabbiegepfeil auf der Straße ist (genau in der Mitte des Pfeils),
2. in der Mitte der unterbrochenen Linie, die überhaupt den Wechsel auf diese Spur ermöglicht, davor ist es nämlich Bushaltebucht und danach Busspur.
Wer von der Schmalegger nach rechts in die Meersburger will, muss an diesem "Punkt" (+/-4m) die Spur wechseln.
Wollte man das noch exakter taggen, müsste man auftrennen und 2 weitere ways mit je nur wenigen m Länge einführen - das erscheint mir übertrieben.
Die Pfeile sind in Realität so, wie ich sie im oben verlinkten Bild rot eingezeichnet habe.
Falls Zweifel bestehen, hier Fotos:
https://abload.de/img/img_20200722_19090839kcp.jpg
https://abload.de/img/img_20200722_1907187tj2j.jpg
https://abload.de/img/img_20200722_190849mpjmj.jpg

Alternativ zu lane=right könnte man eine TR am Ende dieses way (osm.org/node/1673981298) anbringen, denn sonst dürfte man dort auch nach links Richtung Osten in die Meersburger einbiegen. Ich fand damals das lane-Tag als einfacher mit ID umsetzbar als eine TR und habe daher diese Lösung gewählt. Durch den Edit eines anderen Mappers, der die lanes:forward und lanes:backward Tags entfernt hat (durchaus nachvollziebar), wurde dann turn:lanes:forward falsch und von OSMI angemeckert.

Also mir ist das wurscht, entweder turn:right oder eine TR am Ende.
Wie siehst du das?

58844151 about 5 years ago

Da ist tatsächich ein Richtingspfeil nach rechts auf der Fahrbahn. Ist auch auf den Luftbildern (bei sehr genauem Hinsehen) zu erkennen (Mapbox Satellite, lgl-bw DOP Viewer, google maps, etc.).
Nach der Bushaltestelle an der durchbrochnen Mittellinie der Doppelspur zeigt der linke Pfeil geradeaus, der rechte nach rechts, d.h. dort, wo die Linie durchbochen ist, ist es eigenlich keine reine Busspur, weil dort die Rechtsabbieger diese Spur queren müssen.
Ich hab' das hier mal eingezeichnet:
https://abload.de/img/meersburger_kreuzungyyj74.jpg

Diese Kreuzung ist recht komplex markiert, v.a. seit man vor einigen Monaten noch einen Radfahrstreifen auf der Busspur eingerichtet hat.

Das wiki interpretiere ich so, dass es um die Eigenschaft als Abbiegespur geht, nicht darum, wie sie gekennzeichnet ist:
osm.wiki/DE:Key:turn
"Der Schlüssel turn=* wird verwendet um die angezeigte Folgerichtung eines Weges oder einer Spur anzugeben. Er wird verwendet ab der ersten Anzeige mittels Fahrbahnmarkierung, SCHILD ODER ÄHNLICHEM"
osm.wiki/Key:turn
S.a. die Beispielbilder dort.

58844151 about 5 years ago

Die Zahl der lanes:backward hatte ich einfach um 1 reduziert, weil ich eine Lane davon (Rechtsabbieger aus Schmalegger Str) neu als separaten way gezeichnet hatte: osm.org/way/587156994, weil sonst die Fuß- und Rad-Überwege nicht vernünftig darstellbar gewesen wären,
Das Stückchen Busspur von der Haltestelle bis zur Kreuzung existiert schon ewig und müsste zweifellos auch noch mit rein, dein Einwand ist gerechtfertigt.

An der o.g. von mir angelegten Rechtsabbiegspur hast du das turn-tag entfernt. Das gehört mMn rein. Es war allerdings falsch als turn:lanes, weil jemand anders meine lane-Tags entfernt hatte. turn=right sollte passen.
osm.org/way/587156994/history