Athalis's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
47605734 | over 8 years ago | source ist Bing mit guter knowledge, habe vergessen das vor dem Upload anzupassen. |
47602302 | over 8 years ago | Quelle für die access Änderung an way 206902810 und südlich ist knowledge und nicht survey - insb. für Fußgänger gibt es dort keine Beschränkungen |
47565651 | over 8 years ago | Hi, verläuft der Bannholzgraben auf den ganzen 2.7 km unterirdisch? Nur dann wäre layer=-1 angebracht und es müsste dann jedoch noch ein tunnel=* hinzu. Ansonsten ist es wohl eher so dass die Brücke der Sell-Schneise layer=1 bekommen sollte? |
47354149 | over 8 years ago | Hi spacer1971, ich glaube die Syntax von den Öffnungszeiten der Tierarztpraxis passt nicht, da ein Semikolon überschreibt statt ergänzt. Laut dem opening_hours evaluation tool wäre meistens nur Nachmittags geöffnet: http://openingh.openstreetmap.de/evaluation_tool/?EXP=Mo%2CWe%2CTh%2CFr%2009%3A00-13%3A00%3BTu%2008%3A00-13%3A00%3BMo%2CFr%2015%3A00-18%3A00%3BTu%2015%3A00-21%3A00%3BTh%2015%3A00-20%3A00&lat=48.7769&lon=9.1844&mode=0&DATE=1491128580000 Mein Vorschlag: entweder "Mo,We,Th,Fr 09:00-13:00,Tu 08:00-13:00,Mo,Fr 15:00-18:00,Tu 15:00-21:00,Th 15:00-20:00" (Komma statt Semikolon) oder "Mo,Fr 09:00-13:00, 15:00-18:00;Tu 08:00-13:00, 15:00-21:00;We 09:00-13:00;Th 09:00-13:00, 15:00-20:00" (nach Wochentagen aufgeteilt). Eine Erweiterung mit "Sa,Su,PH off" könnte man der Vollständigkeit halber noch anfügen. |
47243545 | over 8 years ago | "and the second one appeared broken" -> "and the second one appeared to be a leftover" |
47243545 | over 8 years ago | Hi, I noticed an issue with this changeset and with changeset 47243083: you deleted also relation 7063888 which I think happened by accident. I'm writing down what I think what happened: You merged the way 480727102 with way 479895669 in changeset 47243083. The first way belonged to relation 7107622 and the second way to relation 7063888. As the second relation had inner members within the second way they now were outside of the outer ways of itself and the MP also was unclosed. You added natural=wood to the first way, but it still belonged to the first relation which was also natural=wood. You then noticed that the first way was both a polygon and a multipolygon, and also saw inner ways of the second relation. In this changeset 47243545 you deleted both relations as the first one was not needed anymore for the polygon, and the second one appeared broken. However you didn't notice that the second relation was unclosed and had a lot more outer ways. I undeleted the second relation in changeset 47257455. As it now had inner ways (natural=grassland and also untagged ones [1]) outside of itself (and inside the first way) I removed them from the second relation. I also closed it with a new way 483431353. The natural=grassland / untagged ones are now within the polygon from the first way. I didn't want to restore the first relation right now, but I think there should be a second change to convert the polygon back to a multipolygon and add the natural=grassland as inner. Do you agree? [1] way ids: 481836062 481833288 481834568 481834569 481834571 481836065 481836066 481836067 481834564 481833285 481834565 481833286 481833287 481836071 |
47146275 | over 8 years ago | Hallo Klaus, so wie ich das verstehe ist landuse=garages eher für größere Areale, auf denen sich mehrere Garagen(-gebäude) befinden. Hier wäre building=garages wahrscheinlich besser geeignet? |
46909536 | over 8 years ago | > Ich hoffe, das ist so in Ordnung. Ja, das klingt alles gut so, ich wollte nur sichergehen dass hier keine Lizenzprobleme entstehen :) |
46909536 | over 8 years ago | Hallo Geo Dät, das Geoportal Hessen ist keine Quelle die wir aufgrund deren Lizenzen benutzen dürfen: "Die Weitergabe an Dritte oder jede gewerbliche Nutzung der Daten ist kostenpflichtig und bedarf der schriftlichen Genehmigung durch das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation." / "Zum Eigengebrauch kann der Dienst kostenfrei genutzt werden. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet.". Da du in der Gegend auch weitere Änderungen gemacht hast: kann ich davon ausgehen dass du das Geoportal nur als "siehe auch" und nicht als Quelle gemeint hast, und die Änderungen hier (und in deinen weiteren Änderungssätzen) basierend auf Ortskenntnis und Bing gemacht hast, ohne dabei Informationen aus dem Geoportal zu kopieren? |
46771759 | over 8 years ago | Hi, I noticed you changed the classification back to highway=unclassified. Do you want to comment on http://tasks.hotosm.org/project/2644#task/94 ? |
46438637 | over 8 years ago | Hallo aseerel4c26, ich war nicht vor Ort. Ich habe den Straßennamen aus der History der Straße übernommen (daher "osm data") unter der Annahme, dass bei der ersten Erfassung der Name versehentlich "mit h" erfasst wurde und nachträglich korrigiert wurde. Diese Herangehensweise trifft übrigens auch auf meine heutigen anderen Änderungen bzgl addr:street zu. |
46367079 | over 8 years ago | Hallo Micha, danke für's Nachschauen der Hausnummern :) Ich habe eben gesehen dass osm-suspects bemängelt dass addr:city "Offenbach" ist: https://osm-suspects.gbconsite.de/#17/50.10889/8.81414/osm-wrongcity-minimalmissing-wrongstreet-outsideplz Das müsste hier (nicht nur hier, das tritt in OF häufiger auf..) zu "Offenbach am Main" geändert werden. |
46314203 | over 8 years ago | Ich habe die Änderungen in osm.org/changeset/46439035 rückgängig gemacht (keine Reaktion hier und auf eine persönliche Nachricht). Die gewünschte Anpassung kann gerne nochmals versucht werden; dass die Adresse am landuse=residential gelandet ist war wohl ein Versehen bei der Bedienung des Editors. |
46330913 | over 8 years ago | Ich würde auch aerialway:capacity und aerialway:duration verwenden, da das ja Eigenschaften der Gondel sind und auch im Sommer ohne Skipiste zutreffen. Komisch finde ich dass piste:lift:capacity=2600 Spalte als "Example" erwähnt wird. Ich kann im Wiki nicht genau sehen woher / von wann das stammt, nur dass es bei einer Umstrukturierung schon vorhanden war: osm.wiki/w/index.php?title=Template:DE:Aerialway_attributes&oldid=1141019 > Wenn du Zeit und Lust findest Ich überlasse das Mappen dir erstmal, sonst kommt man sich nur in die Quere. Gibt ja schon genug andere Ecken wo ich was zu tun habe ;) Wenn du fertig bist kannst du mich gerne informieren damit ich noch mal drüber schaue. Vielleicht schaffe ich es diese Saison auch noch mal zum Snowboarden hinzufahren um etwas vor Ort nachzusehen. |
46330913 | over 8 years ago | Hi, das landuse=piste hatte mich schon gewundert als ich Ergänzungen vorgenommen habe, ich wollte dann aber auch nicht das gesamte tagging ändern da ich in dem Bereich noch nicht so drinnen bin. Danke dass du dich dem annimmst :) Wäre bei osm.org/way/29289038 ein area=yes angebracht? Nur so eine Idee ;) |
46314203 | over 8 years ago | Hallo LES, dir ist da wohl ein Fehler unterlaufen. Der neuen Knoten osm.org/node/4699651597 beinhaltet keine Informationen, und du hast den Namen und die Adresse an ein deutlich größeres landuse=residential gesetzt: osm.org/way/449656516 Wahrscheinlich hast du beim Eintragen der Adresse nur danebengeklickt? Die Schule selbst ist übrigens bereits als Fläche mit osm.org/way/23768216 erfasst, jedoch hat sie dort nur die Hausnummer 40. Das beste ist wohl wenn dieser Änderungssatz rückgängig gemacht wird und du danach ggf. die gewünschte Änderung erneut probierst zu machen. Ich bin gerade übrigens etwas unsicher welche Adresse die Schule wirklich hat. Auf der Startseite von http://ludwig-erk.langen.schule.hessen.de/ sowie im Impressum ist nur die Rede von der Nummer 40, während auf der Unterseite http://ludwig-erk.langen.schule.hessen.de/Foerderverein/Kontakt/index.html die Nummer 40-42 angegeben ist... Einen weiteren Hinweis habe ich noch: generell sollten nach Möglichkeit Abkürzungen wie "Bahnstr." vermieden werden, sondern ausgeschrieben wie "Bahnstraße" werden. |
46161015 | over 8 years ago | Das Tagging hier ist mir auch schon aufgefallen. Lässt sich vielleicht vom "Simple Indoor Tagging" `repeat_on` in Kombination mit `level` übertragen? osm.wiki/Simple_Indoor_Tagging#Multi-level_features_and_repeated_features In wie weit das von Routern unterstützt wird weiß ich nicht - aber mit den vielen übereinander-liegenden Wegen haben Router bestimmt auch ihre Probleme. |
46113125 | over 8 years ago | Ah, das ist verständlich und mir bisher nicht als Problem aufgefallen, danke für die Erklärung :) |
46113125 | over 8 years ago | Hallo Klaus, im Wiki steht zu man_made=wastewater_plant: "Wenn es nicht innerhalb eines größeren Industriegebiets liegt und mehrere Haushalte versorgt, ist zusätzlich landuse=industrial sinnvoll". Von mir aus muss es nicht vorhanden sein, ich finde es nur schöner mit und schreibe das hier nur zur Information weshalb ich das damals im Changeset 41082906 landuse=industrial hinzugefügt hatte (falls du dich gefragt hast weshalb es vorhanden war). |
45901953 | over 8 years ago | Hallo Dumi Alex, ist hier wirklich ein Autohändler? Für mich scheint das ein ganz normaler Parkplatz mit Garagen zu sein?.. |