OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
161756016 7 months ago

Danke!

161756016 7 months ago

Hi, du hast hier wohl ausversehen den kompletten Spessart als eine gigantische Wasserfläche erfasst, indem du osm.org/relation/6308866 von einer Region (place=region) zu einer Wasserfläche (natural=water, water=river) geändert hast. Möchtest du das selbst korrigieren, oder soll ich das rückgängig machen?

150744131 9 months ago

Hi, mir ist eben aufgefallen dass du hier eine substation osm.org/node/11871570251 hinzugefügt hast. Hier ist bereits eine substation erfasst: osm.org/way/1216299185 Ich vermute deine Hinzufügung könnte ein Duplikat sein, oder weißt du noch ob hier zwei sind?

154323733 about 1 year ago

Hi Cintia, I could not find the task you mapped in the HOT tasking manager, so I'm commenting here. I notice that you mapped the buildings too large. Please try to mark the outline of the building's footprint, but not the area surrounding a building. Also, just tag it as `building=yes` and do not tag it as `name=Building` - the "name" tag should be used only when a building is known by that name, like "Burj Khalifa".

55940119 almost 3 years ago

reverted in osm.org/changeset/125714253

111390386 almost 4 years ago

Hi, ich hatte mir vor längerer Zeit mal notiert, bei osm.org/node/608077 einen highway=mini_roundabout einzutragen und bin eben auf meine alte Notiz gestoßen und habe mir die Stelle daher im Editor angeschaut.

Ich war seit ein paar Monaten nicht mehr hier, denke aber dass highway=mini_roundabout besser passen würde als das hier verwendete highway=turning_circle.

Dann sind mir im Editor die Abbiegebeschränkungen aufgefallen, die hier ebenfalls hinzugefügt wurden. Diese ergeben für mich keinen Sinn?..

osm.org/relation/13235227 verbietet es, über den Knoten von Osten nach Süden zu fahren, erlaubt also nur von Ost kommend geradeaus zu fahren.

osm.org/relation/13235226 verbietet es, über den Knoten von Westen nach Süden zu fahren, erlaubt also nur von West kommend geradeaus nach Osten zu fahren.

osm.org/relation/13235225 hingegen verbietet es, über den Knoten von Westen geradeaus zu fahren, erlaubt also nur von West kommend nach Süden zu fahren.

Mit den letzen beiden Relationen ist die Elisabethenstraße von Westen kommend also effektiv eine Sackgasse und erlaubt nur ein Wenden - weder ein Abbiegen in die Zimmerstraße noch geradeaus wäre erlaubt (unabhängig, ob per Fahrrad, Lieferwagen, Auto, Anwohner etc.).

Ähnlich ist es bei osm.org/node/608038 - hier kann man durch osm.org/relation/13235228 nur nach Norden abbiegen und kommt (z.B. als Fahrrad oder Lieferwagen) nicht in die Fußgängerzone oder auf den Parkplatz .

Ich vermute, das war von dir so nicht erwünscht zu erfassen? Mein Eindruck ist, dass alle vier Relationen einfach gelöscht werden sollten. Ansonsten würde ich mir das gerne selbst noch einmal vor Ort anschauen.

111510494 almost 4 years ago

Gude, ich habe nichts dagegen, wenn du hier etwas zusammenfasst. Meistens bin ich auch dafür, ohne physikalischer Trennung Straßen zusammenzufassen.

Hier bin ich auch dafür, bei den Linien 85528428, 108433869 und 627824858 zusammenzufassen. Mir war das in diesem Änderungssatz dann zu viel, ich habe hier versucht, den bestehenden Stil beizubehalten.

Weil du jedoch von der Kreuzung Am Kavalleriesand schreibst: bitte beachte, dass bei den Knoten 9111668251, 8150769032 und 8323878999 sowie node 9111636801 jew. eine physikalische Trennung ist.

Daher wäre ich dafür, die Kreuzungen Am Kavalleriesand & Stirnweg sowie Am Kavalleriesand & Hilpertstraße zu belassen, und vorerst nur die Brücke vom Stirnweg sowie dann den Haardtring zusammenzuführen.

84877201 over 5 years ago

Leider kann man das mit dem Offset so nirgendwo nachschlagen, das basiert auf Erfahrung und Vergleich unterschiedlicher Quellen in der jeweiligen Umgebung.

Generell basiert vieles auf Bing. Nachdem Bing seine Aufnahmen aktualisiert hat wurden die vorherigen alten Aufnahmen via Esri Clarity bereitgestellt. Daher ist das oftmals die beste Referenz.

Ich gehe jedoch meistens so vor, dass ich die Luftaufnahme mit der ich arbeiten möchte nicht an einer anderen Aufnahme anpasse, sondern einfach an den bestehenden Daten. Also suche ich mir in der Umgebung einen markanten Punkt (hier bieten sich Kreuzungen oder Kreisel an, da sie ebenerdig sind und eine schräge Aufnahme dann keinen Unterschied macht) und verschiebe das Luftbild, so dass es mit den bestehenden Daten übereinstimmt.

Hier ein kurzes Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=8s-pN6gpY7w

Da sich das Menü leicht verändert hat ist hier eine etwas aktuellere Anleitung: https://learnosm.org/en/hot-tips/imagery/ Auf der Seite gibt es übrigens auch viele andere Tips (jedoch eher mit Fokus auf Remote-Mapping im HOT Projekt).

84877201 over 5 years ago

PS: Ich kann mir vorstellen, dass die Straßen (sobald sie fertiggestellt sind) als Spielstraße beschildert sein könnten. Falls/wenn dem so ist, wäre der Tag highway=living_street genauer als highway=residential.