OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Axel Hecker's Notes

Notes submitted or commented on by Axel Hecker

Id Creator Description Created at Last changed
1334895 Axel Hecker

Umbenennung eines Teilabschnittes der B61 zur B55 mit Umkehrung

2001291 Axel Hecker

B57 statt B230 zwischen AS MG-Nordpark (10) und Kreuzung Burggrafenstraße (ehemalige B57, jetzt K7)/Waldnieler Straße (B59)/Hermann-Piercy-Anlage (B57)

2001246 Axel Hecker

K11 statt K12

1097308 Axel Hecker

Die Abstufung wurde zum 01.08.2017 von der Bezirksregierung Köln am 25.07.2017 (Amtsblattnummer 30
Az.: 25.3.7-4/17) verfügt!

2001421 Axel Hecker

Abstufung K45 zur Gemeindestraße

911540 Axel Hecker

Die Arbeiten für die neue Ortsumgehung von Setterich (Baesweiler) im Kreis Aachen haben heute (1.3.) offiziell begonnen. Mit einem symbolischen Spatenstich läuteten NRW-Verkehrsminister Michael Groschek und Straßen.NRW-Direktorin Elfriede Sauerwein-Braksiek den Baubeginn ein. Die zwei Kilometer lange Straße im Verlauf der L50n soll in zwei Jahren fertig sein und für eine Entlastung der innerörtlichen Straßen sorgen.

1444493 Axel Hecker

Die Widmung und Umstufung wurde zum 01.07.2018 im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg vom 27.11.2017
verfügt

1444495 Axel Hecker

Die Widmung und Umstufung wurde zum 01.07.2018 im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg vom 27.11.2017

1013526 Axel Hecker

B59: Feierlicher Spatenstich für die Ortsumgehung Sinsteden

Sinsteden/Mönchengladbach (straßen.nrw). Rund 12.400 Kraftfahrzeuge passieren bislang täglich die Ortsdurchfahrt von Sinsteden. Nur noch circa 700 sollen es in etwa zwei Jahren sein - dank der neuen B59 Ortsumgehung. Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Landesverkehrsminister Michael Groschek und Straßen.NRW-Direktorin Elfriede Sauerwein-Braksiek starteten das Projekt am Mittwoch (10.5.) mit dem symbolischen Spatenstich. 9,4 Millionen Euro investiert der Bund in die zwei Kilometer lange Strecke im Rhein-Kreis Neuss.

"Unser Ziel ist es, mit der Ortsumgehung von Sinsteden die Lebensqualität in der Gemeinde nachhaltig zu verbessern. Die Verkehrsbelastung wird in der Ortsdurchfahrt künftig um bis zu 90 Prozent verringert. Mit der neuen Ortsumgehung wird auch die regionale Infrastruktur bald deutlich leistungsfähiger und entlastet gleichzeitig die Gemeinde von Lärm und Abgasen", sagte Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.

Der Großteil der Fahrzeuge, deren Weg bis dato durch Sinsteden führt, ist auf der Durchreise, entweder Richtung A46/A540 unterwegs oder Richtung Köln-Bocklemünd zur A1. Dieser überörtliche Verkehr soll künftig über die Ortsumgehung Sinsteden rollen, die drei Fahrstreifen erhält, wobei die dritte Spur für beide Fahrtrichtungen abwechselnd zum Überholen freigegeben wird. Zur Bereitstellung der notwendigen Flächen für die Trasse, führt die Bezirksregierung Düsseldorf die Flurbereinigung Sinsteden durch.

Verkehrsminister Groschek sagte: "Mit dem Bau der Ortsumgehung wird die B59 zwischen der A540 und der A1 als leistungsfähige Bundesstraße komplettiert. Damit wird Sinsteden endlich massiv vom Durchgangsverkehr entlastet. Für den Ortskern ergeben sich in Zukunft neue städtebauliche Gestaltungsmöglichkeiten, die die Lebensqualität dort nachhaltig verbessern werden."

Im Zuge der Bauarbeiten für die Ortsumgehung entsteht auch eine neue Brücke. Die Überführung des Wirtschaftsweges "Am Meisenfußfall" soll die Rommerskirchener Ortschaft Sinsteden mit dem Meisenhof verbinden. Sinsteden selbst wird durch zwei Kreuzungen an die Ortsumgehung angebunden. Den Verkehr in den Kreuzungsbereichen regelt jeweils eine Ampelanlage. "Die neue Straße wird die Verkehrssicherheit in Sinsteden erhöhen, vor allem für Radfahrer und Fußgänger. Außerdem bedeutet weniger Verkehr auch weniger Lärm und weniger Abgase", so Straßen.NRW-Direktorin Elfriede Sauerwein-Braksiek. Vor Lärm geschützt werden sollen ebenso die Anlieger der neuen Ortsumgehung. Deshalb entstehen auf einer Länge von über 700 Metern drei Lärmschutzwälle mit einer Höhe von drei Metern.

Um die mit dem Neubau verbundenen Eingriffe in die Natur auszugleichen, finden auf einer Fläche von insgesamt 71.000 Quadratmetern Ausgleichsmaßnahmen statt. So sind etwa Streuobstwiesen in unmittelbarer Nähe der B59 vorgesehen. Zudem soll ein wildkrautreicher Acker in Trassennähe angelegt werden.

1022256 Axel Hecker

Kreisstraße K3 im Kreis Heinsberg