OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
71534251 about 6 years ago

Servus JalkobD,
wie kommst Du zu der Aussage ?
Das Radweg ist noch da und auch benutzbar.
Gruss derBeKri

71037393 about 6 years ago

Hallo osmflo123,
Du kannst kurz erklären,
warum Du etwas noch mal einträgst,
was längst drin ist ???
Gruss derBeKri

67370098 about 6 years ago

Servus Geofreund1,
naja genau genommen habe ich den Eintrag der Adresse auf der Fläche
osm.org/way/438988296/history auf das Gebäude umgesetzt um zusammen mit dem verschieben von Grenzpunkt osm.org/node/2172313924 das bekannt Problem "ich kann mich nicht entscheiden zu welcher Seite der Grenze ich gehöre"
zu vermeiden. Was richtig ist weiß ich nicht.

70431307 over 6 years ago

Servus,
gibt es einen Grund, warum Du diesen besonderen Wasserspielplatz wieder rausnimmst ?
Ist der wieder abgebaut worden ???

70292193 over 6 years ago

Naja, persönlich vergleiche ich Adressen ohne Hausnummer immer mit
Toiletten ohne Klopapier, man kann sie schon benutzen, aber ...

Es wiederspricht einfach der Logik einer Adresse, die etwas GENAU festlegen soll,
das mit der Hausnummer ein/ das wichtigste Element fehlen soll,
auch wenn der Anna-Sittarz-Platz überschaubar ist.

Weiß der Baylon-Imbiss eigentlich von seinem Glück ?
Und ob der Postbote ahnt, was mit "Anna-Sittarz-Platz o. Nr." gemeint ist ?
Zur angegebenen Koordinate: die liegt so 10m östlich vom Gebäudeumriss irgendwo auf dem Platz ...

Seis drum, ich gebe mich "geschlagen" und habe mit
osm.org/changeset/70387907
einen Kompromiss versucht, ok für Dich ?
Gruß derBeKri

70292193 over 6 years ago

Servus,
primär, weil eine Adresse ohne Hausnummer keine Adresse ist,
sekundär weil der Imbiss mal Königstraße 60 sein soll (sicher falsch weil, weil die 60 auf der anderen Straßenseite ist),
mal Karlsgraben 12 sein soll (für mich völliger Blödsinn, weil zu weit weg, vielleicht früher mal dort ?)
Am Anna-Sittarz-Platz gibt es ausser Erinnerung garnix.
Gruss derBeKri

70304496 over 6 years ago

Servus Bratananio,
ohne Dir zu nah zu treten, aber Du bist doch lang genug dabei um den syntax von opening_hours zumindest mal gesehen zu haben.
osm.wiki/DE:Key:opening_hours
Wäre nett, wenn Du ihn auch benutzt.
Gruss derBeKri

69951149 over 6 years ago

Alles klar, Danke !

69930600 over 6 years ago

Hallo müllers,
warum ersetzt Du in Reust das richtige Rückersdorf in addr:city durch Reust ? Reust ist ein Ortsteil von Rückersdorf.
city Rückersdorf und suburb Reuth wäre richtig
Ebenso in Vogelgesang, das ein Teil von Braunichswalde ist.
Zu sehen auf
https://osm-suspects.gbconsite.de/map#14/50.8188/12.2189/osm-wrongcity-minimalmissing-wrongstreet-wronghousenumber-outsideplz-falsepositive-dupes
Lg derBeKri

69951149 over 6 years ago

Servus,
Rossmann auch ?
osm.org/node/1309258632/history
Oder war das ein Versehen ?
Gruss derBeKri

69373054 over 6 years ago

Servus Michael,
Fehler von mir, hab es geändert,
Danke für den Hinweis.
Gruss derBeKri

67532039 over 6 years ago

Servus,
mit
osm.org/changeset/69874983
selber erledigt.
Danke für den Hinweis, again what learnt.
Gruss derBeKri

67532039 over 6 years ago

Servus,
erst mal Danke für den Hinweis,
da kommt leider nix Besseres, das
war schlicht ein Fehler.
(So wie Grenzen mal schnell mit Q "quadratisch" machen, auch schon passiert)
Mein Problem: Wie krieg ich die Grenze wieder rein ? Aus welchem Grund auch immer erzeugt der Reverter von JOSM bei mir immer einen Fehler und schmiert ab.
Hättest Du einen Möglichkeit ? Sonst muss ich über das Forum wen bitten.
Gruss und Danke derBeKri

69586664 over 6 years ago

Servus,
nur als Hinweis: Die Adresse hat sich natürlich auch geändert, hab es eingetragen.
Und das Gebäude war noch auf "disused"
Gruss und happy tagging derBeKri

69580907 over 6 years ago

Servus,
beim Lukas-Bäcker ist Dir ein Fehler unterlaufen, jetzt steht drin
addr:city=ルーカス・ベッカー
Ich hoffe ルーカス・ベッカー heißt Bäcker Lukas und habe es entsprechen geändert.
Gruss derBeKri

69409111 over 6 years ago

Servus kirsch53,
ich möchte keinen Editwar entfachen,
habe mir aber etwas gedacht,
als ich city und suburb geändert habe.
Ich zitiere Wikipedia
Jämlitz (niedersorbisch Jemjelica) ist ein Dorf in der brandenburgischen Gemeinde Jämlitz-Klein Düben im Landkreis Spree-Neiße.
Die Gemeinde ist Jämlitz-Klein Düben,
Jämlitz letztlich "nur" ein Stadteil davon.
Siehst Du das wechsentlich anders ?
Gruss derBeKri

69371854 over 6 years ago

Da ist sicher keine Bank (Geldinstitut)

69372246 over 6 years ago

Servus,
osm.org/way/118204303
die ganze Fläche ein Gebäude ?
Dann aber die Gebäude darin building:part ?
Gruss derBeKri

69376606 over 6 years ago

Servus,
Du bist neu hier, da passieren Fehler, ABER
So wird das nicht wirklich funktionieren.
1. Du setzt einen Punkt irgendwo auf eine Fläche, aber die Anschrift gehört ja wohl zu einem Gebäude, welchem ?
2. Die hattest die Anschrift Kaltenbrunner Weg 11 drinnen (wenn auch falsch unter highway) dann wieder raus. Auch gehört die PLZ nicht in addr:city, dafür gibt es addr:postcode, schau Dir doch bitte kurz
osm.wiki/DE:Key:addr
an.
3. source ist sicher nicht die Telefonnummer, die gehört nach phone
source wäre wohl eher "eigenes Wissen" oder survey (also die Quelle Deiner Infos)
4. Gibt es ev. eine Webseite ?
das wäre website= ...
5. Du trägst ein Geschäft ein, da empfehle ich mindestens ein office=company zu setzen.

Klingt alles verwirrend ? Wenn Du mir etwas mehr Infos gibst helfe ich Dir gerne.
Ich habe es schon mal etwas umgebaut.
Gruss derBeKri

69057993 over 6 years ago

Servus,
is ja noch recht frisch ...
Mit Liskauer Weg oder Am Liskauer Weg gibt es Differenzen, was stimmt jetzt ?
Und ist das für 2-12 wirklich nur der Stummelweg ???
https://osm-suspects.gbconsite.de/map#18/51.54046/14.62129/osm-wrongcity-minimalmissing-wrongstreet-wronghousenumber-outsideplz-falsepositive-dupes-errorbinoverlay

Gruss derBeKri