OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
84393938 over 5 years ago

Servus machapuchare(Anrede darf schon sein),

ja, altes Thema, kommt regelmäßig hoch, zur Zeit mal wieder im Forum etc.

Ich kenne die Wege nicht, Grundlage ist maps4Bw wie unter source im CS angegeben.
Die Wege sind als reiner Weg ohne Zustand
(surface=*; smoothness=*; trail_visibility=) getaggt,
wie auch, war ja nicht da.
Zugegeben track ist falsch path passender, habe ich "downgegraded".

Zu Weg osm.org/way/60496012/history
das ist die Weiterführung eines Wegansatzer von D Keller,
den er als path vorgegeben hat, weshalb ich ihn so fortgeführt habe.
Ähnlich wie hier: osm.org/way/60496024
auch von D Keller eingetragen, nur gibt es da nicht mal in Maps4bw einen Weg.
Gute Chancen, das da nichts weiter eingetragen wird ;-))

Keine Ahnung woher Du weißt, daß das Angebot von Maps4Bw auf "jahrzehntealten" Karten beruht,
mir ist diesbezüglich (im Gegensatz zu Topokarten) nicht bekannt,
wo man den Stand der aktuellen Kartendarstellung nachsehen könnte.
Du willst mir aber jetzt erklären, das sich Maps4Bw die Blöse gibt
öffentlich Karten zur Verfügung zu stellen,
die bei Benutzung pauschal "faktisch unbenutzbar" sind.
Ich halte diese Aussage faktisch für sehr vermessen (um es freundlich auszudrücken).
Wenn ich jetzt auf Grundlage von Maps4Bw eine Wanderung plane
werde ich mich also hilflos im Wald verirren und
bei Hänsel und Gretel landen ? Glaubst Du wohl selber nicht.

Grundsätzlich ist alles veraltet bis es OSM zu Verfügung gestellt wird, Bilder, Karten etc.
Mir ist aber nicht bekannt, das OSM eine Wanderverein ist, in dem NUR selber abgelaufene Weg Eingang finden.
Das wäre sicher der Optimalzustand, aber letztlich sollte man solche (für mich) Maximalforderungen
dann stellen, wenn man sie auch stemmen kann, sprich,
wenn man vor lauter Mitwirkender gar nicht weiß wer zuerst was ablaufen darf.
Mit den paar Hanseln, die in der von Dir geforderten Weise alles erlaufen, ist das fast ein bisserl anmassend.
Also werden andere uns zu zur Verfügung stehend Quellen genutzt,
weil wenn OSM AUSSCHLIESSLICH auf erlaufenen Wegen beruhen würde, wäre OSM faktisch unbrauchbar.
Wir hätten nicht mal den Umriss eines Hauses richtig "erlaufen".

Du kannst mir natürlich auch erklären das ein zappeliger GPS-Track
im abschirmenden Wald samt Abdeckung durch Berge/ Schlucht/ Tal
mit einem Hobbygerät aufgenommen die wesentlich bessere OSM-Qualität darstellt.
Zum Bsp: osm.org/node/2684316261
Kurve ca. 16m neben Weg aus Map4Bw, wer hat jetzt recht ?
Sehr schön auch osm.org/way/337146804
dem GPS-Gehüpfe (oder wo kommt das ZickeZacke südöstlich wohl her)
möchte ich nicht wirklich hinterherhüpfen müssen. OSM-Qualität ?
Zahllose Wege hüpfen im Schwarzwald so in der Gegend rum ...

Alternativ könnte ich natürlich Deinem Beispiel folgen und dutzende male
fixme=tracktype? surface? - survey oder
fixme=tracktype? surface? - survey. oder
fixme=tracktype? surface? ->survey
dazutaggen.

Den selben Aspekt wirst Du mir wohl auch bei meinen
nach Karte eingetragen waterways=* unterstellen ...
"faktisch unbenutzbar"

Also: Kompromiss finden und nicht anderen erklären
das mit ihren Beiträgen Bereiche von OSM
"faktisch unbenutzbar" werden. Danke.

Mit freudlichen Grüßen und happy tagging
derBeKri

71793076 over 5 years ago

Servus Stephan,
Hausnummern in Oberham:
Alles super,
nur fehlt hier jetzt noch der innerörtliche Straßennamen Oberhamerstraße.
Und irgendwie scheibt man die Straße scheinbar Oberhamer Straße ?, kannst Du das bestätigen ?
Gruß derBeKri

71792118 over 5 years ago

Servus Stephan,
BITTE keine Adressen an Briefkästen,
die haben einfach keine.
Der Standort unten links am Schild bitte nach ref= schreiben.
Gruss derBeKri

84468130 over 5 years ago

Servus Stephan,
hier fehlt noch der Bezug zu einem Place
habe es als place=farm schnell eingetragen.
Gruss derBeKri

83698324 over 5 years ago

Servus Stephan,
Hier "nörgelt" OSMsuspects auch wieder rum:
https://osm-suspects.gbconsite.de/map#18/48.33594/13.05390/osm-wrongcity-minimalmissing-wrongstreet-wronghousenumber-outsideplz-falsepositive-dupes-errorbinoverlay

Aber warum ?
Nun, die Strassen Haslböck und Ungerer
gibt es nicht, sie gehören ja zu den entspechenden Siedlungen.
Dein Gedanke mit addr:hamlet =* ist logisch, aber in OSM wird dafür addr:place,
addr:hamlet hab ich noch nie im Einsatz gesehen. (warum auch immer).
Also addr.street raus (haben wir ja nicht) und addr:hamlet -> addr.place und schon paßt es.
Das gilt für sehr sehr viel rote Punkte !! leider.
Es gibt auch sie Marotte in jedem Hamlet ein Fizzelchen Straße wie das Hamlet zu benennen und die Adressen über addr:street laufen zu lassen, ich halte das für falsch weil die Straße heißt nunmal nicht so sondern ist schlicht eine highway=residential mit noname=yes.
Ich denke nicht, das es Straßenschilder in Haslböck oder Unger gibt.
Lg derBeKri

84634672 over 5 years ago

Servus Stephan,
bitte nicht als Kritik sehen aber neugierig war ich halt schon ;-)
Ich möchte Dich auf ein nettes QS Tool hinweisen, mit auch ich meine eigenen Fehler ausbügel:
https://osm-suspects.gbconsite.de/map#17/48.30960/13.07299/osm-wrongcity-minimalmissing-wrongstreet-wronghousenumber-outsideplz-falsepositive-dupes-errorbinoverlay

Hier zB:
Der rote Punkt: Pfarrkirchnerstraße falsch geschrieben oder Straßennamen falsch.
die meisten blauen: Straße oder Place fehlt, will heißen eine Hausnummer allein reicht nicht weil die Straßenzuordnung fehlt.
Bei Dörfern ohne Straßennamen ist es a bisserl anders, aber das schreib ich Dir an anderer Stelle.
Gruß und happy tagging derBeKri

71742618 over 5 years ago

Servus Stephan, I scho wida,
Perfekt !
Mir hat's in den Fingern gejuckt und ich hab
nach Luftbildern die Tore mal eingezeichnet.
Würde mich interessieren, ob die Position so paßt (falls Du wieder mal vorbeikommst)
Gruss und happy tagging
derBeKri

71742618 over 5 years ago

Servus Stephan,
danke für die Erklärung, was es nicht alles gibt ... Fotos würden mich interessieren.
Was mir auffällt:
path is a bisserl "untertrieben", is ja ne richtige Straße, also min. service, access=private ist genau passend, die Tore könnte man mit barrier=gate auf den nodes eintragen (nicht dass das Navi durchfahren will)
Mit "Spannungsleitungsumfahrung“ im name taucht der Text ziemlich dominat in der Karte auf vielleicht mit kurzer Erklärung mit dem Leitungsdurchhang/ hohe Schwertransporte nach description schieben ?
Lg derBeKri

84578843 over 5 years ago

EIgenkommentar:
Wurde von peppone84 per PM
als abgebaut gemeldet.

71742618 over 5 years ago

Servus Stephan,
jetzt hab ich noch ne Frage:
Was habe ich mir unter einer
Spannungsleitungumfahrung
vorzustellen ???
Das ist nach den Bildern ja richtig ausgebaut, also eher kein Pfad sondern fast highway=service oder unclassified.
Aber die Funktion ist mir nicht klar.
Gruss nochmal derBeKri

84143261 over 5 years ago

Servus Kaddl90,

um den Frieden nicht unnötig zu strapazieren, ist des auch sinnvoll,
woanders nicht einfach was rumzulöschen, nur weil man anderer Meinung ist.
Auch wenn ich die Argumente nachvollziehen kann, so funktioniert das nicht.
Spätestens wenn der nächste User den Weg auf dem Luftbild sieht, ist er wieder drin.
Und echte "mit ist es wurscht ich radl überall lang Radler " wird es auch nicht hindern.
Ich habe mit daher erlaubt Deine Löschungen rückgängig zu machen
und mit entsprechendem tagging versehen.
Ich würde es begrüssen, wenn Du Dich mit dem Prinzip OSM beschäftigen
und etwas BEITRAGEN könntest, statt einfach zu löschen.

Lg derBeKri

84149861 over 5 years ago

Servus,
kurze Frage:
Was ist ein Zenomttleweg bzw. ist das so richtig ?
osm.org/way/687197843
Und warum heißt der nördlich anschließende Weg Zenom-ttleweg
osm.org/way/687197844

Ich hab leider nix gefunden, aber könnte es sich um sowas wie Zeno Mittelweg oder ähnliches handeln ?
Gruss derBeKri

83904367 over 5 years ago

Danke ;-)

83904367 over 5 years ago

Servus Andreas,
Danke für den Hinweis, dann will ich das ganz schnell wieder rückgängig machen.
osm.org/changeset/83942432
Hab den alten Schuppen als demolished mit note eingebaut, ok für Dich ?
happy tagging derBeKri

78892032 over 5 years ago

Jepp, bin ich auch schon drauf reingefalle:-)
Ich tue mich mit notes inzwischen
sehr schwer,
weil gefühlt 80% Schrott sind !
Hauptsach es bast jetzt wieder.
happy tagging ! und gsund blaim

78892032 over 5 years ago

sollte natürlich happy tagging heißen,
happa hab ich im Moment genug ...

78892032 over 5 years ago

Jo, danke !
happa tagging derBeKri

69090454 over 5 years ago

Servus,
jemand hat den nördlichen Teil von
Alt Hammoor in Althammoor umbenannt,
die anderen Straßen und die Häuser nicht.
Weißt Du was richtig ist ?
Althammoor finde ich nicht.
Gruss derBeKri

78892032 over 5 years ago

Servus,
mit dem Namen gibt es einen Konflikt.
Zum einen heißen die Straßen südlich weiterhin Alt Hammoor,
ausserdem haben alle Häuser weiterhin Alt Hammor als Anschrift, auch zB. die Tischlerei Ahrens auf 10.
Was stimmt nun ?
Gruss derBeKri

83729890 over 5 years ago

Hi zurück,
prima und Danke !