OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
49135896 about 8 years ago

Naja, nach der Logik brauchen wir auch keine Wege oder sonstiges, Dank GPS wissen wir ja immer, das wir da sind, wo wir sind ;-))
OSM ist in erster Linie eine Geodatenbank, quasi eine Wikipedia, des was es draußen in der Welt markantes gibt. Dazu zählen letztlich auch offentsichlich sichbare und damit markante Hochstände. WIE sinnvoll manche Einträge hier sind kann man stundenlang fragen , ABER Sinn von OSM ist eine Sammlung all dessen was zu sehen und zu ermitteln ist und geografisch relevant ist.
Daten aus einem fremden Projekt einfach zu löschen, weil man es kann halte ich für sehr arrogant.
Im übrigen bin ich sehr sicher dass diese Vandalen und Sachzerstörer bei er Auswahl ihrer Zerstörungswut sicher nicht auf UNSERE Daten angewiesen sind sondern sehr wohl nach Kriterien entscheiden, die wir mit der Karte garnicht abbilden können (nahe Wege wie sehr frequentiert, Einsehbarkeit etc.).
Gruss derBeKri

49274831 about 8 years ago

Vor allem hat DAS Gebäude mit dem Museum überhauptnix zu tun

49100116 about 8 years ago

Servus Hagen,
Du hast grade Jehowa gesagt ?? ;-))
Umriss oder Punkt ... lange Diskussionsabende mit schwerem Wein erwarten Dich ...
Ich halte es meist so: was zuerst da ist hat gewonnen, den Rest richte ich danach.
Wenn Du den Eingang unbedingt sehen willst, dann halt die Nummer auf die Kannte, sieht aber halt nicht "so toll" aus.
Gruss und happy tagging
derBeKri

49100116 about 8 years ago

Servus rockhagen,
Du verräts mir bitte kurz, warum Du die Adressangaben verdoppelst ?
Sie waren bereits im Umriss und sind jetzt doppelt auf dem Node ... nicht schön.
Solle das die Eingänge sein?
Dann bitte entrance= yes oder main und die Adressangaben wieder raus.
Danke und Gruß
derBeKri

38093133 over 8 years ago

Siehe geschlosse note
osm.org/note/1000954
Die Herde ist weitergezogen,
das Ganze gelöscht.

38093133 over 8 years ago

Servus pyram,
des stimmt scho, des san die zwoa Wachhund für die Schafherd nebenan
osm.org/way/405949910
I woas ned so ganz, wia ma dös besser tackt, woast Du da was ?
Servus BeKri

48737114 over 8 years ago

Servus,
erst mal Danke für Deine superschnelle Reaktion incl. Änderung ... KLASSE !
Hintergrund:
addr:* sollte letztlich Postanschriften vorbehalten bleiben, also wo ne Hausnummer dranhängt und man eine "Postkarte hinschicken" kann/ könnte (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Das es gerne für alles Mögliche "missbraucht" wird (Oly Studentendorf, Westfriedhof oder aktuell https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=58396
ist eine andere Sache.
Alles andere wird (meist) über ref=* "erschlagen" zB. bei Briefkästen etc.
Es ist ja letztlich eine interen Nummerierung, keine Hausanschrift
(obwohl es "natürlich" auch das von Einzelhändlern oder Orten gibt, für die nie eine Hausnummer vorgesehen war/ ist,
die geben sich dann halt eine "Phantasieanschrift".
Verwirrung komplett ?
Unterschied vermittelt ?
Nochmal ausdrücklich Danke für Deine klasse Reaktion !
Gruss derBeKri

48732893 over 8 years ago

Hallo,
GOTT SEI DANK,
das Du das nochmal eingetragen hast !!!
Sonst wüsten die Münchner gar nicht,
daß genau DA der Odeonsplatz ist.
Beitrag des Monats !!!

48737114 over 8 years ago

Servus,
sicher NICHT Hausnummer 8 am Elisabethmarkt,
dass ist die "Hütte" 8 und die steht schon in ref=.
Nimm es bitte wieder raus.
Gruss derBeKri
PS: die anderen Verkaufsstände haben auch keine "Hausnummer", bitte lass es auch so.

48654656 over 8 years ago

Servus,
nö nicht wirklich, denn das hast Du in Deiner Änderung davor gemacht
osm.org/changeset/48395898
(übrigens selber CS-Kommentar)

Wenn Du Dir die History ansiehst
osm.org/way/62104393
hast Du in diesem CS mit v4 den "Kringel"
explizit mit maxspeed= 50 gesetzt, deshalb ist mir das aufgefallen ...
Gruss derBeKri

48664407 over 8 years ago

Ach Mänsch ...
Ok,
Trafo_Häusl wieder 1,09m zurückgeschoben.
Wie Du bei der Pixelwüste Maps4BW allerdings lagegenau zeichnen willst ist mir ein Rätsel ...
Und Maps4BW und Realität sind ja auch verschiedene Welten ...
Gruss derBeKri

48664407 over 8 years ago

Servus,
das ist aber komisch,
das hab ich am Wochenende so eingemessen ...
Gruss

48654656 over 8 years ago

Servus,
des möcht ich aber schon selber sehen,
wie Du durch den Kringel mit 50 fährst .. ;-)
Oder war das ein Versehen ?

48596408 over 8 years ago

Servus,
wie kommst Du darauf,
dass der Bahnübergang in der Hellensteinstraße
auf 3.7m begrenzt ist ?

48575015 over 8 years ago

Servus,
toller Beitrag, viele neue Infos, ABER ...
Wie kommst Du auf den Unterstrich nach den Wochentagen in opening_hours ?
Erfast Du das irgendwo und übernimmst es falsch ? Unterstriche sind nicht richtig, ich darf Dich bitten, das zu überdenken.
Gruss derBeKri

48558888 over 8 years ago

Servus,
und Du bist Dir SICHER,
daß die Ramann- und die Kieselstraße
jetzt einmal quer weiter südlich mit der Hochspannungsleitung verbunden sind ?
Woher ist die Quelle für diese Information ?
Gruss derBeKri

48198852 over 8 years ago

Servus,
Du hast Dir die die history von
osm.org/node/1336871510/history
durchgesehen, spez. den CS-text zuhttps://www.openstreetmap.org/changeset/48151839 ?
Wer von Euch hat jetzt Recht ???
Gruss derBeKri

47936593 over 8 years ago

Servus Flo_4791,
wenn Du uns/mir jetzt noch erklären könntest, warum Du auf das Gebäude des Hotel Vier Jahreszeiten
osm.org/way/25505398/history#map=19/48.13896/11.58181
(eines der renommiertesten Hotels in München) einen shop=bookmaker takkerst, wäre ich Dir schon wahnsinnig dankbar ...

47619551 over 8 years ago

Servus,
wenn Du schon schreibst, dass der Sanduhrturm umgesetzt wurde, warum nimmst Du dann nicht den vorhandenen und setzt ihn um ?
SO haben wir jetzt zwei ...
Gruss derBeKri

46098546 over 8 years ago

Servus,
Absicht, dass Du Deine Gebäude "nur" mit area=yes getaggt hast ?
building=yes wäre sinnviller, habe das ausgebessert
Gruss derBeKri