OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
67548936 over 6 years ago

Nochmal ich,
kannst Du mir bitte kurz erklären,
was es im Schatzwinkel bringt auf (fast) jedes Gebäude ein addr:place=Schatzwinkel zu setzen ?
Gruss derBeKri

67548936 over 6 years ago

Servus,
zu Linie 506156804:
Du bist der Meinung, wenn ich "Birkenstraße" auf ne Postkarte schreibe kommt die da an ?
Dito bei Alex Mitter (DE 83567 Unterreit) ?
Du weißt was eine Adresse ist und was sie ausmacht (zB. Hausnummer) und ohne von Dir etwas "fordern" zu wollen erstehe ich nicht, wenn Du beim Mitter einkaufen warst warum es dann die Hausnummer nicht nach OSM geschafft hat.
Für mich sind das Adressfragmente und nutzlos.
Gruss derBeKri

67548936 over 6 years ago

Servos,
wo lösche ich da Adressen weg ?

Grus der BeKri

67203384 over 6 years ago

Sollte jetzt wieder passen.
Gruss derBeKri

67203384 over 6 years ago

Jepp, danke für den Hinweis, sorry.
Dann bastel ich mal zurück
Gruss derBeKri

67330858 over 6 years ago

Klasse,
und genau so hab ich es eben auch gemacht ;-)
Gruss derBeKri

67330858 over 6 years ago

Servus,
sehr gut Idee ! werde ich mir merken.
Bleibt nur zu wünschen, dass nicht wieder einer pauschal die Node-Daten auf die outline setzt "weil das schicker aussieht" ;-)
Schön, das wir/ Du eine Lösung gefunden haben.
Gruss und happy tagging
derBeKri

67279707 over 6 years ago

zum einen ev. bei Dir im Browser gechached,
ABER auch verschiedene Priorität bei der
Berechnung der neuen Tiles, die Kachels werden also unterschiedlich neu berechnet,
zum Teil auch abhängig von der Gegend.
Entweder in Müßiggang über/ so ne stund warten oder mal googeln, man kann Tiles irgendwie als dirty kennzeichnen, dann steigt die Prio. der Neuberechnung.
Hauptsache, die Daten stimmen jetzt und werden ja auch schon gefunden.
Gruss derBeKri

67330858 over 6 years ago

Servus Flo,
Du kennst OSM und das man daraus eine mehrseitige Diskussion aufspannen "könnte"
Fakt ist, das Grenzen "unverrückbar und in Zement gegossen" sind.
Fakt ist aber auch, dass sich inzwischen Grundstücke über die Grenzen erstecken.
Folgerichtig wäre es aus meiner Sicht, wenn man dann auch offiziell die Grenze entsprechen ändert, tut aber keiner.
Tatsache ist aber letztlich auch, das die 309 eher "nach rechts" als nach links gehört. Dieser Tatsache habe ich lokal Rechnung getragen (OSM ist ja in vielen Dingen "aktueller" ;-)). Wenn Du drauf bestehst kommt der Knoten wieder raus und der Hauseingang ist halt wieder auf der falschen Seite.
Gruss derBeKri

67279707 over 6 years ago

Daumen hoch/ gefällt mir ;-))
Danke für eine konstruktive Zusammenarbeit
Gruss und happy tagging
derBeKri

66334121 over 6 years ago

Servus,
ok, unter iD sicher nicht so einfach.
Ich hab Dir den Knoten jetzt mal "grob" umgezogen
osm.org/node/4039967569
ABER
mangels Hausnummer weiß ich nicht, wo die Hs-Nr. 32 genau ist.
Du könntest den Knoten unter ID jetzt in das richtige Hasu verschieben und ev. auch ein paar Hausnummer ergänzen ?? Bitte, Danke ! ;-))
So nebenbei: der weblink führt zu einer Fehlermeldung.
Gruss derBeKri

67279707 over 6 years ago

Servus,
naja,Fehler machen können nur die, die was tun ;-))
Ich habe es jetzt zur 16 in der Bergstraße gemacht. Wärst Du so nett es in die 12
in der Venusberger Hauptstraße zu machen ? Danke und Gruss derBeKri

67330858 over 6 years ago

Servus Flo,
zweiteres trifft zu, irgendwo will das Gebäude (eigentlich das Grundstück) ja dazugehören.
Denke nicht, dass die Eigentümer für je 1/2 Stück Grundsteuerbescheide verschiedener Kreise bekommt.
Gruss derBeKri

67279707 over 6 years ago

Servus,
bei dem Haus stimmt was nicht.
osm.org/way/477192076
addr:street=6 stimmt sicher nicht und
addr:housenumber=15 passt nicht in die Umgebung.
Schaust Du das bitte nochmal an ?
Gruss derBeKri

67279613 over 6 years ago

Servus,
prüfst Du bitte nochmal die Position ?
Oder ist das eine neue Art der Verkehrsberuhigung ? ;-)
Gruss derBeKri

66478318 over 6 years ago

Servus Polarbear,
Danke für Deinen Kommentar.
Zum CS-Kommentar: Wenn Du Dir die Änderungen von mir ansiehst fällt auf dass ich vieles ändere, zB. was mit der Validator von JOSM so alles "anbietet".
Ich weiß schlicht nicht, was ich alternativ schreiben soll, in der Hauptsache geht es um das was mir OSMSuspects so anbietet.
Warum ich aber die Nummer 6 gelöscht habe weiß ich schlicht nicht mehr. Ich hätte sie auch wieder eingebaut wenn Du es nicht schon gemacht hättest.
War ein Fehler von mir,
ich bin um JEDE Hausnummer dankbar, die es in OSM gibt ;-))
Daran hängt es nämlich am Meisten.
Gruss und Tschuldigung derBeKri

66334121 over 6 years ago

Servus,
dann solltest Du den Knoten auch an den richtigen Ort in Wiesbaden schicken !!!
So gibt es jetzt in Würzburg eine Wiesbadener Adresse.
Gruss derBeKri

66378993 over 6 years ago

Servus Bytemark,
wenn, dann sollte es auf jeden Fall nicht so sein, ABER:
bei dem von Dir genannten Beispiel hat es nie eine Hausnummer gegeben, nur addr:city; addr:postcode; addr:suburb, NICHT MAL addr:street.
Im Gegenteil: in das Objekt süd/westlich hab ich die Hausnummer 39 erst eingetragen.
Grüße zurück, derBeKri

66980171 over 6 years ago

Servus Hochflieger,
das ist eine gute Frage ;-)
Das in die Orts-Nodes kein addr.* gehört sind wir uns einig.
Zugleich soll die Info ja anzeigen,
zu welcher übergeordneten Stadt (hab ich nach is_in umgesetzt) und welche PLZ in dem Ort "üblich" ist.
Da man ja "schwitzen" muss nicht wegen mechEdit revertiert zu werden habe ich PLZ halt nach postal_code umgesetzt
(hab ich sicher auch irgendwo abgekupfert/ nachgemacht)

Weggelassen habe ich es, wo ich "das Gefühl habe" in der Ecke (zB: Stadtviertel) könnte es mehrere PLZ geben.
Davon abgesehen sehe ich es als fraglich an, ob irgendwer is_in und postal_code der Ort-Nodes nutzt. (??).
Aber letztlich möchte ich damit vorhande Infos erhalten und nicht einfach wegschmeißen Ist ja unter OSM ganz Jejova)
, wa ja vorher unter addr.* auch nicht anders.
Soll ich es Deiner Meinung nach nechlassen ?
Viele Grüsse, derBeKri

66219372 over 6 years ago

Hallo Frank,
nur ein Testkommentar ...
Du bekommst jetzt eine Mail mit Betreff
"Xy hat einen deiner Änderungssätze diskutiert" und hanz unten eine Hinweis
"Weitere Details über den Änderungssatz können gefunden werden unter osm.org/changeset/<CS-Nummer.> "
und wenn Du da draufklickst kommst Du auf Diese Seite, kannst in das llere Feld darunter Deinen weiterführenden Kommentar schreiben, dann noch aufs Feld "Kommentar" Klicken und schon können wir hin und her klicken ...
Gruss der BeKri