OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
84984040 over 5 years ago

Servus,
..straße wird in Deutschland mit
"ß" und nicht mit "ss geschrieben.
Bitte beachten, habs geändert
Gruss derBeKri

71184648 over 5 years ago

Servus,
ja, hast recht, ist bei uns in München auch so,
hat aber komischerweise noch nie jemanden gestört/ ist nicht aufgefallen.
Den Link vom Tool wollte ich noch schicken:
http://81.190.82.62:31337/QA_map/mismatched_street_names_de.html
Wenn Du da alles in "" schreibst fällst Du da natürlich raus ;-))

Persönlich fände ich loc_name (das ist es ja letztlich auch) passender,
weil (so wie ich) ist einem irgendwie nicht klar, was die "" bedeuten, außer das es was "Besonderes" sein soll.
Ev. wäre noch eine note am Weg
mit kurzer Erklärung hilfreich ?!.
Ich werde unsere Kleingärten "umtaggen".
Danke für die Erklärung
Gruss derBeKri

83043639 over 5 years ago

Und schon wieder ich ;-))
osm.org/way/260672102
3* Vorderelexenau =2 zuviel
bitte alle drei nach addr:place

Hier haben wir den Fall, dass der Name 2* erscheint; einmal am place-Knoten
osm.org/node/879078223 -> ist ok,
aber auch
um Umriss landuse
osm.org/way/259970341
da bitte den namen raus, danke.
Das war's schon wieder Gruss derBeKri

83698324 over 5 years ago

Hahhh dawischt ;-)) GGGUUT das Du nachfragst !
weiß ned wo des Pferdl mit mir hinwollte,
als wir (nicht ich) uns vergallopiert haben ;-)
Leider wieder a bisserl viel Text ...

1. Haslböck oder Ungerer: 2* das selbe is eh Blödsinn
der place Haslböck gehört ja nicht zu einem (Unter)Stadtviertel "Haslböck"
addr:hamlet -> addr:suburb war also hier falsch.
Hier wäre :hamlet UND :street -> :place richtig
-> addr:suburb= raus damit/ hab es raus.

Das mit den 73 "Ortsteilen" paßt schon,
gehört letztlich alles zu Stubenberg.
Deine 3 sind halt die "Größeren", der Rest dürften eher
Gehöfte (zu klein um als "Ortteil" zu gelten) sein.

zu Kröft:
Ich habe sehr lange überlegt, aber ich komm ned drauf,
wie ich auf das addr:suburb=Fürstberg gekommen bin.
(zumindest hab ich es eingetragen)
Gehört letztlich direkt zu Stubenberg
und ist irgendwie auch ein Blödsinn,
den EIN Hof ist nicht ein Stadtteil von was Größerem
-> hab es rausgelöscht

Damit das mit dem place funktioniert
muss der natürlich auch definiert sein,
deshalb hab ich den place Knoten eingefügt
osm.org/node/7486588804
siehe auch bei Ungerer und Haslböck.
Bitte NICHT an den Umriss landuse= eintragen
oder noch besser in beiden,
dann erscheinen die Namen auch noch doppelt ;-((

Das suburb is eher informell:
zB: Fürstberg: Haus in der Hartstrasse
dann city Stubenberg, street Hartstraße x und
um zu erfassen, dass das in Fürstberg liegt kann man
das in den suburb schreiben, bei Prienbach auch
bei Stubenberg nicht, weil das ist ja die "Hauptstadt"

btw: das building=farm_auxiliary in Kröft
ist auf dem Adress-Knoten gelandet
gehört aber auf den Hausumriss
-> habs verschoben und den Adressknoten gelöscht,
Du hast ja die Adressdaten ins Nachbarhaus umgezogen

3. ist mir aufgefallen/ Schneiderbauer
osm.org/node/879077423
Kennst Du das ?
Und als Weiler hier (offenens feld) sicher falsch

So das wars aber jetzt
viel Spaß und bis denn derBeKri

78918648 over 5 years ago

Hallo,
nur interessenhalber,
aber welchen Grund gibt es für die beiden 7,04 m verschobenen aber nahezu deckungsgleichen Gebiete ?
Gruss derBeKri

84932323 over 5 years ago

Hallo,
Packstation und amenity=post_box passen nicht, eine Packstation ist amenity=vending_machine + Zusätze
Link ins Wiki siehe oben, ein Bsp zum ansehen/ orientieren
osm.org/node/2088902617
da siehst Du auch, wo die Nummer hingehört.(ref= ...)

Weitere Bitte: KEINE addr.* Angaben verwenden, das ist nix, wo man einen Brief hinschickt. Adress/ Standortangaben gehören benfalls in die ref, siehe
osm.org/node/2088902623
osm.org/node/1637507888

Bitte nicht kritisiert fühlen, manche Dinge sind in OSM ev. a bisserl anders, als man denkt.
Weiter viel Spaß bei OSM und happy tagging derBeKri

84745860 over 5 years ago

Servus,
Heinrich-Peiffer-Straße ???
Gruss derBeKri

83604526 over 5 years ago

Noch dazu wo es nicht mal ne Adresse ist ...
ohne Hausnummer ;-(

84834734 over 5 years ago

Danke für das zurückändern der Schreibweise von
Adolf-von-Menzel-Straße
aber warum hast Du das
highway=residential gelöscht ?
Strasse ohne Eingeschaften ?
Warum hast Du bei
osm.org/way/26410798
die Schreibweise stehen lassen ?
Ich hab es geändert, BITTE in Zukunft a bisserl mehr Sorgfalt und Umsicht, Danke ! Gruss derBeKri

71184648 over 5 years ago

Servus Skyhead,
leider schon ne Weile her, aber in diesem CS hast Du einen Teil des "Peter-Bree-Weg" (Nördlich KGV Bergmannsheil) in eben diese "Anführungszeichen "gesetzt.
Was willst Du damit ausdrücken ?
Ist das eher so eine lokale Sache das er dort so genannt wird, dann fände ich loc_name passender.
Hintergrund: Ein Tool meckert zusammenhängende Straßenzüge an die verschieden geschrieben sind, daher ist das ausgefallen.
Gruß und bitte kleine Stellungnahme
derBeKri

84577571 over 5 years ago

Servus DAB30,
ich hab ein Problem mit "Pappelallee" speziell mit name in Anführungszeichen ?
Welchen Grund hat das ?
Weil weiter östlich, quasi unter der nicht mehr vorhanden Eisenbahnbrücke heißt sie noch Pappelalle ohne AnfüZeichen, und das Stück noch weiter östlich hat gar keinen Namen ???, erst ab der Brücke ?
Und nach der Pappel kommt die Kastanienalle ?
Sind das nicht lokale/ umgangssprachliche Namen,
weil da ein paar Pappeln oder Kastanien am Fahrbahnrand rumstehen
aber keine offiziellen Namen ?

Dann eher nach loc_name oder description,
vom "Gefühl" ist die ganze Strasse eher unclassified ohne Namen.
Gruß und Bitte um kurz Klarstellung
derBeKri

84816156 over 5 years ago

Fragende Grüße ?

71792118 over 5 years ago

Jo, oder halt nach ref schieben ...
Du wirst noch viele blaue Punkte finden
mit Halbadressen (für mich alle Adressen ohne Hs-Nr. in meinem Sinne nutzlos) auf Briefkästen, Kriegerdenkmalen, Telefonzellen, Stolpersteinen,
privaten Schwimmbecken (hab mich gefragt, was das ohne Hausnummer soll) etc.
Ich hab da ne lustige Sammlung !
Vorsicht bitte bei blauen Punkten von user opendcc.Der sieht das als "Vorarbeit" (auch wenn es schon Jahre her und längst vergessen ist) und reagiert sehr ... na lassen wir das, Du kannst Dir was unschönes denken ..
Solong derBeKri

83698324 over 5 years ago

JEPP , genau so !
(endlich einer der es ka... ;-))
Aktuell übrigens auch im Forum:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=785942#p785942
Ja, gerade in "Nidabayan" gibt es viele places mit Durchnummerierung ohne Straßennamen oder Höfe etc.
Prima, weiter so ;-) Gruss derBeKri

84816156 over 5 years ago

Blockwart !!
ALSO HaStMe, wie kannst Du nur ;-)
Fragende Grüße der BeKri
PS: immerhin gibt es PT-53 zu und so kommt er auch rüber ...

84518171 over 5 years ago

Servus,
wenn Du bei
osm.org/way/22930178
lcn=yes und psv=yes rauslöscht ...
weis Du was Du tust oder
wusstest Du damit nichts anzufangen ?
Schau Dir mal die Relationen an die über das Wegstücklaufen (Bus, Rad)
dafür stehen die drin.
Trag es bitte wieder ein, Danke !
Lg derBeKri

84634672 over 5 years ago

Gut ist das man eine "buntes" Feedback bekommt ;-)) Alles so schön bunt hier ...
Noch was was ev. hilft:
https://overpass-turbo.eu/s/TK7
hier: Adresse mit STraße aber keine Hs-Nummer, must nicht Du "Schuld" sein, aber du hast es zuletzt angelangt..
Sonst ist overpass ein geiles Tool um alles mögliche zu finden,
Viel SPASS noch ;-) Gruss derBeKri

84220985 over 5 years ago

Servus,
weil es mir grad über den Weg läuft:
Hilmar-Krüll-straße
Bitte, Danke ;-)

84745860 over 5 years ago

Servus,

gibt es einen vernünftigen Grund, warum dieses Stück
osm.org/way/32641631
jetzt "An Der Bicker Hecke", der ganze Rest samt Häuser aber weiterhin (seit 2009/2104) "An der Bicker Hecke" ?
Stichprobe: ähnlich bei
"Auf Dem Sandberg", "An Der Burg" ...
Warum ist keine dieser Schreibweisen im Internet zu finden ?
"Bertha-Von-Suttner-Straße" wirklich mit V, da seid ihr dann die Einzigen.
Grundsätztlich: groß geschrieben Artikel halte ich für auffällig falsch, hat sich hier einer ein Witz erlaubt ?
Lg derBeKri

84393938 over 5 years ago

Servus,
"Ich fände es jedoch schön, wnn Du die bekannten Probleme mit Maps4BW und (Wald-)Wegen beim Mappen in BW im Hinterkopf behältst."
Na das klingt ja schon ganz anders ;-)
Ok, also in Zukunft KEINE NEUEN Wege,
nur bei vorhanden wenigstens die GPS-Zacken "begradigen"
(ich kann da nicht wegschauen, wenn der Weg durch den Wald hüpft)
Weiter happy tagging