OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
44076189 over 8 years ago

Servus Toni,
typische LECKS.ME Müllablade ...
Hotel am Bürgersteig und Krankenhaus in der Ecke ...
Habe beides wieder rausgeschmissen weil ich solche Informationen für "Desinformation" halte.
OSM ist keine Müllhalde
Gruss BeKri

44084907 over 8 years ago

Servus zarl,
irgendwie wird jetzt aber alles "lila zugegleistert" ...
Ausserdem ist nicht das gesamte Gelände
ein helipad sondern letztlich nur die bereits eingezeichneten Flächen.
Ich würde das nochmal überdenken.
Gruss BeKri

43707709 over 8 years ago

Naja,
DIN gibt's seit 1917,
https://de.wikipedia.org/wiki/Konskriptionsnummer
(als Vorläufer) sind schon etwas älter ...
Sonst gäbe es garantiert eine NORM ;o)))

43707709 over 8 years ago

Alles klar,
leider ist die Hausnummerierung eine regional "sehr gewachsene" Sache.
Mit/ohne Lehrzeichen, Groß/Kleinbuchstaben, Brüche und anderes.
Bleim ma in München bei "ohne Leerzeichen und kleinen Buchstaben" (bis auf Ausnahmen)
Gruss derBeKri

43945841 over 8 years ago

typischer Mapsme(lecksts).me Beitrag

43880308 over 8 years ago

Tach Toni,
Du hast bei der Hansastraße Gartenbauamt die Hausnummer von 53 -> 59 gesetzt.
Gibt es einen Hinweis, dass das früher mal 53 war ? Soll früher wohl mal so gewesen sein.
Gruss vom BeKri

43856922 over 8 years ago

Hallo EcoRI,
darf ichc Dich fragen, was Dich verlasst
den Sala Thai noch mal einzutragen ?
Gruss BeKri

43775994 over 8 years ago

Servus,
neben einem breiten Grinsen für konstruktive Lösungen ist mir was anderes auffallen:
NICHT eingetragene Mittelspannung !
Frage: die quasiparallele Stromleitung zur Dattelner Straße ist auch veraltet ?

43707709 over 8 years ago

Servus,
Kleine Frage: Was veranlasst Dich, die Schulstraße 14a wieder in 14 a umzubenennen ?
Wie in
http://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/way/114461718 zu sehen, war es schon 2* 14a, wie es für München richtig ist, auch in der offiziellen Nummernliste, die uns von der Stadt München zur Verfügung steht siehe osm.org/changeset/37918654
Gruss und mit der Bitte um kurz Klarstellung
derBeKri

43564704 over 8 years ago

Ach und bezüglich "Qualität":
Du kennst
osm.wiki/DE:Key:comment ?
Scheinbar nicht ;-))

43564704 over 8 years ago

"Auf Oberlehrerhaft kann ich nicht."
gehört für DICH zur Wikiquette ?
Wenn man nach den Tags frägt,
die Du ja nachweislich vergessen hast ?
Du trollst gern oder ? ;-)

43539559 over 8 years ago

Das ist ein neuer Trend in OSM:
Nicht-tagging
Du Oberlehrer ;-))

43564704 over 8 years ago

Na klar ist das "Oberlehrerhaft" wenn Du was einzeichnest, die Tags vergißt
und von anderen die "drüber-storpern"
erwartest, sie sollen es korregieren ...
Mach doch Dein Ding einfach richtig.

43665420 almost 9 years ago

Hüstel,
Dir ist schon klar, das sich MKnight etwas dabei gedacht hat die ; durch , zu ersetzen ?
Siehe sein Link bei
osm.org/changeset/37608831
eine Änderung vor Deinem CS
https://github.com/opening-hours/opening_hours.js/issues/87
Time after midnight #87

43318216 almost 9 years ago

Servus Alex,
ja, da ist mir leider ein ziemlicher Blödsinn passiert, was ich aber immer noch nicht ganz nachvollziehen kann.
Irgendwie habe ich es fertigbekommen, einen unklare Anzahl von Nodes um 2,36m zu verschieben ...
Ich habe mich auch bemüht alles wieder "richtigzuschieben" habe aber wohl immer noch was übersehen.
Danke für's richtigstellen und Entschuldigung für die Umstände.
Gruss derBeKri

43573058 almost 9 years ago

Danke !
Es lebe lecks.me am ...

43580622 almost 9 years ago

Darf ich Dich fragen, welche Sinn es hat, den Orterer Getränkemarkt doppelt einzutragen ?
Wurde bereits vor 3 Monaten von MKnight sogar mit ÖffZeiten als Node eingetragen.

43371988 almost 9 years ago

Servus,
nur als Hinweis gedacht:
Kennst Du tunnel=building_passage ?
Im Gegensatz zu coverd kann man sich den layer=* sparen (Wird zumindest von Josm dann nicht "angemeckert")

43296718 almost 9 years ago

Jo, natürlich.
Danke für den Hinweis, erledigt

41070865 almost 9 years ago

Naja, selbst wenn wir das Wiki ergänzen ...
Wie wollen wir "vor Ort" ermitteln WAS jetzt im Häuschen ist ?? Tür aufsprengen ?
Solange man kein "Insiderwissen hat" (welches aus meiner Sicht dann auch eher nix bei uns zu suchen hat)
ist so ein "Kasterl" letztlich eine BlackBox, die brummt und von der wir letztlich nicht mal den Spannungswert sicher wissen. Höchstens noch ne Nummer und hier (Oberbayern) meist eine veraltete Firma (Isar-Amperwerke)
an der Türe ;-)