C_1965's Notes
Notes submitted or commented on by C_1965
Id | Creator | Description | Created at | Last changed | |
---|---|---|---|---|---|
4377419 | Die Hausnummer ist "Am Hirschwinkel 1".
|
||||
2785437 | Der Scout | Kein Weg , noch nicht mal ein Trampelpfad |
|||
2572999 | Sackgasse |
||||
2378101 | Sackgasse |
||||
4366821 | Babbe | Unable to answer "What’s the surface here?" – Path – osm.org/way/119086058 via StreetComplete 58.2: Da ist kein Pfad Attached photo(s):
|
|||
4366822 | Babbe | Unable to answer "What’s the surface here?" – Foot Path – osm.org/way/86412613 via StreetComplete 58.2: Existiert nicht |
|||
4343539 | Jetzt ist auch Dienstag Ruhetag, Feiertage ausgenommen.
|
||||
4326458 | Bvmz | Engstelle via StreetComplete 58.1 Attached photo(s):
|
|||
4336200 | C_1965 | Der hier eingetragene Hellberg 320 m hat keinelei Schartenhöhe und daher auch keine definierte Höhe. Als flächige Örtlichkeit ist Hellberg zudem schon eingetragen. Hellberg 320 m kann weg, oder? |
|||
4331318 | C_1965 | a oder ä? (Kalberklamm / Kälberklamm oder Kalbergraben / Kälbergraben? ) Hier ist ref:fgkz=23747362 angegeben und LUBW als Quelle. Die Fließgewässerkennzahl kann ich gerade nicht prüfen, aber auf der Quelle udo.lubw.baden-wuerttemberg.de Karte lese ich "Kalbergraben". Kein Ä. Auf alle Karten von Historischen Messtischbättern bis zum letzten gedruckten Stadtplan Karlsruhe von 2013 steht "Kalberklamm". Lediglich das Naturschutzgebiet wurde tatsächlich (absichtlich oder irrtümlich?) mit einem Ä versehen: "Kälberklamm und Hasenklamm". Wie halten wir es hier mit dem Namen des Fließgewässers? |