OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
76454120 over 5 years ago

also wenn, dann richtig: osm.org/changeset/76538658

75741932 almost 6 years ago

Hallo gamerfabimc,
schön dass du hier mitmachst. Aber ich glaube kaum dass dieses Gebäude 60m hoch ist und 15 Stockwerke hat. Kannst du das bitte kontrollieren/korrigieren?
Danke.

74150386 almost 6 years ago

Hier gibt es das gleiche Problem wie bei deinen anderen "Elemente dem Satellitenbild angepasst"-Changesets: es ist falsch! Bitte mach das selbst wieder rückgängig (JOSM mit reverter-Plugin o.ä.). Sag Bescheid wenn du Hilfe brauchst, ich weiß nicht ob das in iD geht.
Ist dir nicht aufgefallen, dass vorher alles schön gleichmäßig war und die Straßen jetzt komische Knicke haben?

74119199 almost 6 years ago

Hallo D91596Michael,
ich hab deine Changesets 60903501, 74067931 und 74119199 mit CS 74869989 revertet, weil du alles mögliche nach Bing-Luftbild verschoben hast. Bing liegt nicht richtig, die alte Lage war und ist korrekt. Die Abbiegebeschränkungen und Tags am Parkplatz habe ich nach bestem Wissen beibehalten. Du kannst ja nochmal drüberschauen.
Du hattest früher schonmal das gleiche gemacht. Bitte achte vor dem mappen nach Bing und ganz besonders vor dem verschieben existierender Sachen darauf, dass du nichts verschlechterst. Das nachträglich wieder zu korrigieren ist unnötiger Aufwand.
Viele Grüße,
CptCruch

74067931 almost 6 years ago

Hallo D91596Michael,
ich hab deine Changesets 60903501, 74067931 und 74119199 mit CS 74869989 revertet, weil du alles mögliche nach Bing-Luftbild verschoben hast. Bing liegt nicht richtig, die alte Lage war und ist korrekt. Die Abbiegebeschränkungen und Tags am Parkplatz habe ich nach bestem Wissen beibehalten. Du kannst ja nochmal drüberschauen.
Du hattest früher schonmal das gleiche gemacht. Bitte achte vor dem mappen nach Bing und ganz besonders vor dem verschieben existierender Sachen darauf, dass du nichts verschlechterst. Das nachträglich wieder zu korrigieren ist unnötiger Aufwand.
Viele Grüße,
CptCruch

60903501 almost 6 years ago

Hallo D91596Michael,
ich hab deine Changesets 60903501, 74067931 und 74119199 mit CS 74869989 revertet, weil du alles mögliche nach Bing-Luftbild verschoben hast. Bing liegt nicht richtig, die alte Lage war und ist korrekt. Die Abbiegebeschränkungen und Tags am Parkplatz habe ich nach bestem Wissen beibehalten. Du kannst ja nochmal drüberschauen.
Du hattest früher schonmal das gleiche gemacht. Bitte achte vor dem mappen nach Bing und ganz besonders vor dem verschieben existierender Sachen darauf, dass du nichts verschlechterst. Das nachträglich wieder zu korrigieren ist unnötiger Aufwand.
Viele Grüße,
CptCruch

72704874 about 6 years ago

Der Kommentar sollte eigentlich zu Changeset 72726917, dieses hier war der erste Weg.

72704874 about 6 years ago

Hallo,
der Weg den du in diesem Änderungssatz eingefügt hast, ist zwar verbunden, liegt aber genau deckungsgleich über dem vorher von dir angelegt und von mir korrigierten.
Bitte lösche einen von beiden wieder und passe das Tagging des anderen an. name="G5 pth Bocksberg" ist sicher nicht richtig.

In JOSM kannst du sehen welche Objekte übereinanderliegen, wenn du mit der mittleren Maustaste darauf klickst, oder beim Linksklicken Alt drückst.

72705647 about 6 years ago

Hallo voschie,
schön dass du Wege neu erfasst. Bitte achte aber darauf, dass die Wege auch mit den bestehenden verbunden werden. Momentan sind sie zwar nahe beieinander oder kreuzen sich, sind aber logisch nicht verbunden. Dadurch funktioniert das Routing nicht.

Wenn du in JOSM beim Erstellen eines Knotens oder Weges mit der Maus über einen anderen Knoten oder Weg gehst, sieht du an der dynamischen roten Hervorhebung, dass beim Klick mit den bestehenden Daten verbunden wird. Hältst du Strg gedrückt wird keine Verbindung hergestellt. Das ist in diesem Fall nicht erwünscht.

Um die nicht verbundenen Wege zu verbinden, kannst du in diesem Fall am Westende des neuen Weges den letzten Knoten markieren und dann J drücken (Werkzeuge>Punkt mit Linie verbinden). Am Ostende markierst du die beiden nahe beieinander liegenden Knoten und drückst M (Werkzeuge>Punkte vereinigen).

Deine anderen Änderungen hab ich bereits korrigiert.
Wenn du Fragen oder Schwierigkeiten hast kannst du dich gerne melden.

Grüße,
Cpt Crunch

62620351 almost 7 years ago

I think that would be "Bing; DigitalGlobe Premium Imagery" then. I also used a gps trace I collected on my visit there.

42809563 almost 9 years ago

OK, danke.

42809563 almost 9 years ago

Warum soll die B2 in Richtung Norden bis zur Brücke primary sein, der Rest und in Richtung Süden aber trunk?

31449717 almost 9 years ago

Der Name war nicht von mir, siehe Changeset 17931431, ist mir damals wohl nicht aufgefallen.
Es ist aber praktisch sicher "Bergwiese", siehe auch http://www.panoramio.com/photo/58065117

38249862 over 9 years ago

Hallo Michael,
ich habe die Nodes nicht bewusst zum Herzstück hin verschoben, sondern so, dass die sich zwischen den Nodes ergebenden Geraden einigermaßen günstig auf der Gleisachse liegen, für beide Stränge. Die Krümmung des abzweigenden Gleises ist ja nicht abgebildet, da ergibt sich dann zwangsläufig eine Lage des Verbindungsknotens meistens irgendwo zwischen Zungen und Herzstück. Ich halte das für korrekt, da es im Rahmen der Genauigkeit die Gleislage am besten wiedergibt. Wollte man die Lage der Zungen genau haben, müsste das railway=switch halt auf einen extra Node an den Zungen.
Was ich in dem Änderungssatz eigentlich gemacht habe, war Erkenntnisse über die Tunnel zwischen Heizwerk und B1/B2 einzutragen, dazu kleinere Änderungen an diesen Gebäuden und ein paar kleine Wege. Dabei sind mir dann nicht richtig ausgerichtete Gleise aufgefallen, die ich dann zurechtgezupft hab, und wenn man da mal anfängt ist das Nachbargleis im Weg und dann dessen Nachbargleis...
Es sind auch noch ein paar übrig, deren Lage noch verbesserbar aussieht.
Nochmal zu den Weichen: kann ja sein, dass ich da irgendwo ein bisschen zu weit gerutscht bin. Kannst Du ein konkretes Beispiel nennen?

Tja und die Sache mit den Änderungssatzkommentaren. Das ist mir bewusst. In der Praxis fange ich mit einer Änderung an, sehe dann irgendwas und ändere das schnell mit usw. am Ende kann ich dann nicht mehr alles in dem Kommentar aufzählen. Ich hätte daran denken müssen für alles und jede Änderung einen extra Änderungssatz aufzumachen und zwischen diesen hin- und herzuwechseln, Chaos pur.
Und im Endeffekt werden 99% der Changesetkommentare nie wieder gelesen.
Also, wäre es zu viel verlangt? Ich weiß es nicht.

Grüße,
Klaus

37496946 over 9 years ago

Geändert in Changeset 37529587.

37496946 over 9 years ago

Ach so ist das, ein Masttrafo und es geht mit Niederspannung weiter. Dann bezieht sich das natürlich auf den Node, allerdings muss dann noch transformer=* mit dran und die Leitung muss an der Stelle aufgetrennt werden.
Ich schlage folgendes Tagging für den Node vor:
power=pole
transformer=minor_distribution
name=Böhlscheiben 03 (Schieferbruch)
material=concrete
operator=Thüringer Energienetze GmbH
source=Mastschild: https://goo.gl/photos/b3TCyUV1b8mKXDpBA

Einwände?
Kennt jemand die Spannungsebene in dem Bereich?

37496946 over 9 years ago

Ich hab ihm eine Nachricht geschrieben, mal sehen.
In unserer Gegend (Mittelfranken) ist es allerdings üblich dass Leitungen Namen (und ggf. Nummern) haben, das steht dann auf einem Mastschild an einem wegnahen Mast (würde hier zutreffen) oder bei Schalt-/Trafostationen in Turmform außen an der Wand unterhalb der Leitungseinführung.

37496946 over 9 years ago

Falls die Quelle für beides ein Schild am Mast sein sollte auf dem etwas steht wie "03 Schieferbruch", dann bezieht sich ein solches Schild auf die Leitung, nicht den Mast.

37496946 over 9 years ago

Ich muss zugeben dass ich das nicht vor Ort geprüft habe. Ich habe name und ref vom Knoten osm.org/node/1452523746 auf die Leitung übertragen, weil Masten normalerweise keine Namen haben, das ref an der Stelle für einen Mast nicht recht passt (es ist wohl nicht der 3. Mast) und beides aber für die Leitung sehr wohl plausibel ist.
Warum sollte die Leitung nicht den Namen Schieferbruch haben? Immerhin geht sie in dorthin.

33470467 almost 10 years ago

Sorry, I often forget to nicely split my edits. I made a new changeset after the edits near Rostock, but forgot to do so for Marstal/Wismar.