Discostu36's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
60324083 | about 7 years ago | Es ist sehr irritierend, wenn eine langwierige Arbeit kommentarlos rückgängig gemacht wird. Das gibt einem das "schöne" Gefühl, gegen Windmühlen zu kämpfen. Laut Wiki ist die Verwendung von bicycle=designated und bicycle=use_sidepath korrekt bei Radwegen mit Benutzungspflicht. Diese liegen hier vor. Es handelt sich dabei nicht nur um eine relevante Information, sondern auch um eine, die für ein korrektes Fahrrad-Routing notwendig sind. Genauso die Fußwege im Schrevenpark: Das Radfahren ist hier durch Schilder an den Eingängen verboten. Warum löscht du diese all diese wichtigen Informationen? |
60302300 | about 7 years ago | Danke für den Hinweis, der mich aber ehrlich gesagt etwas verwirrt. Ein street_cabinet kann kein building sein, du hast aber trotzdem einen building-Tag gesetzt? |
60124020 | about 7 years ago | Wir haben ja theoretisch unbegrenzt Platz. Grundsätzlich sehe deshalb auch kein Problem darin, historische Daten mit lifecycle-Prefixes zu konservieren (z.B. shop:1970-1999=bakery | shop:1999-2018=kiosk | name:1970-1999=Ben's Bäckerei | name:1999-2018 Uwe's Kiosk). Aber das ist natürlich auch Geschmackssache und zudem ein Tagging-Schema, das immer noch unter "Proposed" gelistet ist. |
60124020 | about 7 years ago | Wäre es nicht besser, die alten Angaben mit "old name" etc. drin zu lassen? Ich finde die Möglichkeit, historische Daten zu hinterlegen, einen großen Vorteil von OSM gegenüber Google und Co. |
60137806 | about 7 years ago | Danke |
59721448 | about 7 years ago | Es wäre nett, wenn du einen Kommentar hinterlassen würdest, statt Änderungen von mir einfach nur zu reverten. Zu deinen Änderungen im Einzelnen: 1. Die einzelnen Fahrspuren für Ein- und Ausfahrt aus dem Parkplatz Rundsilo entsprechen der Realität, eine bauliche Trennung ist vorhanden. Durch deine Änderung sie ist es z.B. nicht möglich, die Straßenlaterne zu mappen, die sich zwischen ihnen befindet. 2. parking_aisle ist laut Wiki für die Nebenfahrwege auf Parkplätzen gedacht. Die Zu- und Abfahrten sollen nur mit highway=service getaggt werde. |
59766669 | about 7 years ago | Ich denke, man müsste die Straße an jeder Einmündung teilen (also auch beim Brennofenweg) und dann jeweils prüfen, ob da Schilder stehen oder nicht. Ob eine Teilung an der Jugendherberge nötig ist, weiß ich nicht, Ansagen kommen (wenn überhaupt) ja vermutlich nur beim Einbiegen in die Straße. |
59766669 | about 7 years ago | Es sind aber beide Segmente, aus denen die Straße besteht, so getaggt. Und ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass der Weg Nr. 596795015 in Vorwärts-Richtung ein Schild zur Jugendherberge aufweist. |
59766669 | about 7 years ago | Ich bin etwas vom Destination-Tag verwirrt. Die Sehestedter Straße kann doch nicht in beide Richtungen zur Jugendherberge führen? |
59069107 | about 7 years ago | Sieht gut aus, danke |
59069107 | about 7 years ago | OK, würdest du da evtl. übernehmen? Ich glaube, das übersteigert etwas meine Bearbeitungs-Kenntnisse, weil man das bestehende Areal aufteilen müsste (das Hafengebiet beginnt ja erst am Ende der Langebrückstraße) |
59069107 | about 7 years ago | "Hafengebiet Eckernförde" ist der korrekte Name für diesen Weg. Er steht auf den Schildern, die an den Zugängen Langebrückstraße und Jungfernstieg aufgestellt sind. Ich habe ihn daher wieder eingetragen. Man könnte aber diskutieren, ob es angemessener wäre, ihn auf die Fußgängerzone statt auf den Weg zu legen. |
59524045 | about 7 years ago | Sorry, hatte die Relation übersehen, die du angelegt hast :-) |
59441314 | about 7 years ago | Ich denke bei so etwas immer an Routing für Sehbehinderte. Aber du wirst Recht haben, dass räumliche Nähe dafür wohl ausreicht. |
59524045 | about 7 years ago | Wäre es vielleicht eine Alternative, diese Infos mit Lifecycle-Prefixes zu hinterlegen? Ist als historische Info ja vielleicht schon interessant, sollte aber natürlich auf normalen Karten nicht gerendert werden. |
59532454 | about 7 years ago | Danke, doofer Fehler |
59441314 | about 7 years ago | OK, aber wie differenziere ich dann, dass nur der eine Eingang in den Laden führt und die anderen beiden nicht? |
40534431 | about 7 years ago | Ich sehe immer noch nicht den Unterschied zu Sky, Shell und McDonald's. Aber vielleicht gehört das wirklich besser ins Forum. |
40534431 | about 7 years ago | Der Vergleich hinkt. "Packstation" ist ja kein Tag wie "post_box", das ist hier ja "vending machine". Es handelt sich um den Markennamen, den die DHL ihren Paketautomaten gibt. In Österreich heißt das Ding "Post.24-Station", in London gibt es "Amazon Locker" nur für Pakete des Online-Shops. Und deshalb sollte man meiner Meinung nach den Dingern genauso einen Namen geben wie einem McDonald's oder einer Shell-Tankstelle. |
40534431 | about 7 years ago | Dieses Objekt sollte bei einer Suche nach "Packstation" gefunden werden. Das geht doch nur über den Namen oder? |