Erdrandbewohner's Notes
Notes submitted or commented on by Erdrandbewohner
Id | Creator | Description | Created at | Last changed | |
---|---|---|---|---|---|
2341750 | Der Zaun nahe des Baums wurde bis zum naheliegenden Gebäude verlänget. Eine Verbindungen zwischen der Benediktinerstraße und Kloschinskystraße über der Parkplatz besteht also nicht mehr. |
||||
2333872 | Die Gebäude der Handwerkskammer befinden sich im fortgeschrittenen Abriss. Leider habe ich keine weiteren Informationen. |
||||
1919198 | Beginn der Bauarbeiten für den Radweg Richtung Trier entlang der ehemaligen Bahntrasse bis zur Einmündung in die Straße "Am Grüneberg" |
||||
2073095 | Notiz: Schließt zum 31.08.20. |
||||
2320045 | Anz-K | Unable to answer "What are the opening hours of Carl Hommens Zweiräder und Reparaturwerkstatt?" for osm.org/node/4705346301 via StreetComplete 22.3: b.a.w. "auf Grund vorgerückten alters und coronapandemie" geschlossen Attached photo(s):
|
|||
2100465 | pidy89 | quinterstrasse 20C via StreetComplete 17.3 |
|||
1980735 | ma-rt-in | 31.10.2019: Baubeginn für ersten versenkbaren Poller Mit dem Einbau versenkbarer Poller an den Einfallstraßen soll die Zufahrt in die Trierer Fußgängerzone besser kontrolliert werden. Der Stadtrat hatte im September mit großer Mehrheit 45.000 Euro für ein Pilotprojekt in der Glockenstraße bewilligt. Am Montag, 4. November, beginnen die sechswöchigen Bauarbeiten. In dieser Zeit ist die Einmündung der Glockenstraße in die Rindertanzstraße für den Anlieger- und Lieferverkehr gesperrt. Für Fußgänger werden provisorische Übergänge eingerichtet. Mitte Dezember soll die Anlage in Betrieb gehen. Neben dem Einbau der Polleranlage ist auch eine Sanierung des Pflasterbelags auf einer Fläche von 50 Quadratmetern geplant. Die Dauer der Bauarbeiten hängt auch von der Witterung ab: Eine längere Frostperiode kann zu Verzögerungen führen. Der versenkbare Poller ist 80 Zentimeter hoch und soll an dieser Stelle künftig die Einfahrt in die Fußgängerzone verhindern, Ausnahmen gelten nur für Rettungsfahrzeuge und die Feuerwehr. Die Ausfahrt aus der Glockenstraße bleibt dagegen möglich: Über Induktionsschleifen im Untergrund erkennt das System, dass sich ein Auto nähert und die Poller fahren automatisch nach unten. Während der Lieferzeit bis vormittags 11 Uhr soll der Poller dauerhaft abgesenkt werden. Zur Ausstattung gehört eine Säule mit Grün-Rot-Signal zur Verdeutlichung, ob die Durchfahrt möglich ist oder nicht. |
|||
2010139 | Erdrandbewohner | Notiz: Neue Sparkassenfiliale ab dem 16. Dezember. |
|||
2010140 | Erdrandbewohner | Notiz: Sparkassenfiliale schließt zum 16. Dezember, Umzug zur Eurener Straße. Quelle: https://www.volksfreund.de/region/trier-trierer-land/veraenderungen-an-der-roemerbruecke-trier-die-sparkasse-geht-der-neue-kreisverkehr-kommt_aid-47468587 |
|||
1773990 | ma-rt-in | Ich habe mit Relation 4113730 die untenstehende Anordnung umgesetzt.
---------------------------------
Luxemburger Straße: Einbahnregelung erst ab Dienstag (mic) Wie angekündigt beginnen die Bauarbeiten zur Fahrbahnsanierung an der Luxemburger Straße am kommenden Montag, 13. Mai. Die für die Dauer der Bauarbeiten nötige Einbahnstraßenregelung in Richtung Aachener Straße wird allerdings erst am Dienstag, 14. Mai, nach dem morgendlichen Berufsverkehr eingerichtet. Darauf weist das Tiefbauamt der Stadt Trier hin. Die Einbahnstraßenregelung bedeutet, dass Verkehrsteilnehmer aus Richtung Römerbrücke nicht mehr in die Luxemburger Straße einfahren können. Anlieger, die von Süden aus in die Luxemburger Straße einfahren, können jedoch an geeigneter Stelle wenden und die Straße wieder auf dem entgegengesetzten Weg verlassen (sogenannte „unechte Einbahnstraße“). Damit bleibt die Luxemburger Straße bis kurz vor der Baustelle zweispurig befahrbar. Die mehrmonatigen Bauarbeiten auf dem insgesamt 1,1 Kilometer langen Abschnitt zwischen Überführung der Straße Im Speyer und der Römerbrücke dienen dem Lärmschutz. Deshalb wird das vorhandene Kopfsteinpflaster ersetzt. Außerdem werden die Bordsteine ausgetauscht, die Entwässerung instandgesetzt und ein neuer Asphaltoberbau eingebaut. |