OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
153287753 12 months ago

Der Weg ist nach aktuellen Vorschriften nicht breit genug für einen benutzungspflichtigen Radweg. Erst recht nicht dort, wo die Blühstreifen sind. Warum dann aber ein Gehweg daraus wurde, dass kann ich auch nicht nachvollziehen. Schritttempo fahren ist auf diesem Weg totale Zumutung, und auf der Straße ist vermutlich werktags immer viel Verkehr.

155428395 12 months ago

Moin aus Wildehausen!
Ich sehe osm.org/way/147573928
auf den Luftbildern wegen der Treckerspuren klar als highway=track, meinetwegen auch highway=service. Warum hast Du highway=path draus gemacht?

153287753 12 months ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich bin gestern von Verden (Aller) Richtung Heimat geradelt, um das neue Knotenpunkt-Netzwerk im LK Diepholz zu mappen. Dabei mache ich viele Fotos von Radwegweisern + Markern und anderen Details auf der Route.
Ich wundere mich jetzt gerade, warum Du der L 203 z.B. hier osm.org/way/642205615
ein bicycle=use_sidepath verpasst hast, obwohl der Weg daneben explizit als Gehweg + Radverkehr frei beschildert ist. Als ich dort unterwegs war, war sehr viel Verkehr und ich hätte nicht auf der Fahrbahn fahren wollen, aber laut Schild darf man. Ich verlasse mich hier voll auf
das wiki osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren
und das Verkehrszeichen-Tool http://osmtools.de/traffic_signs/
Habe das gerade geändert:
osm.org/changeset/155312078
osm.org/changeset/155312171

154722743 12 months ago

Die Frage ist halt, ob Du nur mir mitteilen willst, welche Knotenpunkte ausgeschildert sind oder ober es auch maschinelle Auswerter verstehen sollen. Für Letzteres braucht man deutlich mehr. Hier mal ein Link in das entsprechende wiki:
osm.wiki/Key:rcn_ref

154871148 12 months ago

OK, danke für die Infos. Ich bin in Kontakt mit dem Planungsbüro und evtl. komme ich bald an die Infos ran, wo ein Bauhof Schilder fertig gemacht hat. Die müssen nämlich vom Planer abgenickt werden. Wenn sich da was ergibt, dann werde ich das irgendwie weitergeben.

4857312 about 1 year ago

Moin aus Wildeshausen!
Wegen osm.org/node/759958645
Ich sehe auf meinen Fotos von dieser Kreuzung nirgendwo eine Telefonzelle oder ähnliches. Ist vermutlich längst abgebaut?
Laut den aktuellen Luftbildern müsste sie mitten auf der B439 stehen ;)

154871148 about 1 year ago

Moin aus Wildeshausen!
Endlich mal ein anderer Mapper in diesem Netzwerk :)
Ist auf diesem Teilstück die Beschilderung jetzt aktualisiert? Ich mappe bisher nur die Strecken und Knotenpunkte, bei denen die Marker und Wegweiser neu sind und erfasse dass dann auch entsprechend.

154722743 about 1 year ago

Prima. Dann wünsche ich viel Spaß!

154722743 about 1 year ago

Habe ich Dich mit meinen Tipps verschreckt?
Ich habe den entsprechenden Knoten jetzt mal ins Netz mit aufgenommen.

154619859 about 1 year ago

P.S. Ich bin gerade dabei, die entsprechenden Angaben zu ergänzen...

154619859 about 1 year ago

Moin aus Wildeshausen!
Ich sehe, Du warst auch schon am Knotenpunkt 19 und Du hast auch den Wegweiser bearbeitet.
Die Angaben auf den einzelnen Armen waren aber noch auf dem alten Stand. Bei Wegweisern werden die einzelnen Routen (sowohl Knotenpunkt-Routen als auch sog. Themenrouten wie "Gärten und Gold") für die jeweiligen Richtungen angegeben. Bitte nicht name=* dafür verwenden.
Ansonsten löscht anscheinend der Editor iD die Leerzeichen, die ich wegen der besseren Leesbarbarkeit zwischen den einzelnen Einträgen bei den direction* Angaben gemacht habe. Ich werde da wohl in Zukunft drauf verzichten.
Wenn Du den Wegweiser nicht im Detail bearbeiten willst, dann ergänze bitte einfach sowas wie fixme=Hier ist jetzt Knotenpunkt x ausgewiesen, Angaben sind veraltet"

148398902 about 1 year ago

Danke, so sieht es plausibel aus.

118990424 about 1 year ago

Wenn OSMAnd eine korrekt erfasste Adresse nicht findet, dann sollte das als Fehler dieser App gemeldet werden. Die Suche nach "Klein Ringmar 4" in OSM.org (also Nominatim) findet osm.org/way/248524694

118990424 about 1 year ago

Wegen Osterbinde 43 und 48: War ein Tippfehler.
Aus meiner Sicht ist addr:place genau für solche verteilten Ortschaften gedacht, bei denen die Straßen nicht alle so heißen wie der Ort, sondern eben gar keine Straßennamen ausgeschildert sind. Kenne die Gegend aber nicht im Detail. Im Westen von Bassum habe ich nach Vor-Ort-Besichtigung in den letzten Jahren fast alles entsprechend umgestellt.

118990424 about 1 year ago

Moin aus Wildeshausen!
Wenn ich das richtig sehe, dann sollten die Adressen für Eschenhausen von addr:street=Eschenhausen auf addr:place=Eschenhausen umgestellt werden?
Evtl. ähnlich auch für Osterbinde?
Die Straßen haben dann eher keine Namen.
Typischer Problemfall: Osterbinde 43 osm.org/way/1044522181 liegt an einer Straße, die in OSM Eschenhausen heisst.

154177471 about 1 year ago

Moin aus Wildeshausen!
Zum Knotenpunktnetzwerk siehe auch https://community.openstreetmap.org/t/neues-knotenpunktnetzwerk-landkreis-diepholz/116071

Diesen Punkt osm.org/node/1841929508 habe ich jetzt in das Netz eingefügt, war aber noch nicht selbst dort. Falls Du Lust hast, an den Details der Wegweiser mitzuarbeiten, siehe z.B. diesen am nahegelegenen Knoten 13: osm.org/node/10675917973

ciao,
Gerd

154145808 about 1 year ago

Moin!
Du hast hier eine Einbahnstraße in die Knotenpunktroute 10-34 eingebaut.
Fehlt da evtl. ein oneway:bicycle=no?
osm.org/way/26181649

135152531 about 1 year ago

Hallo Rainer,
danke für die Rückmeldung. Ich bin immer noch damit beschäftigt, die Daten von meiner Tour am 18.7. einzutippen. In Städten wie Bruchhausen-Vilsen ist es ziemlich unklar, wo man mit dem Rad auf der Straße fahren muss. Da gibt es bestimmt noch Korrekturbedarf.

105620760 about 1 year ago

Ach, hatte ich ja schon gemacht.

105620760 about 1 year ago

OK, danke. Ich werde die Route erstmal auf die Straße verlegen.