OpenStreetMap logo OpenStreetMap

HAmap's Notes

Notes submitted or commented on by HAmap

Id Creator Description Created at Last changed
4148767 HAmap

Missionsbuchhandlung?

4149739 HAmap

Glaserei Meindl

4143472 HAmap

Stimmen nach dem Umbau zum Museum die Eingänge noch?

4143457 HAmap

Aus der Erinnerung: Ein Teil des straßenseitigen Parkstreifens ist Anwohner-Parken, ein Teil öffentlich (evtl. mit Zeitlimit)

3741856 TigerEnte89

Mehrere freistehende

via StreetComplete 53.1

4104561 HAmap

Hier war das Gemeindehaus einer Freikirche - ist das noch so?

4104560 HAmap

Das war eine Metallbauwerkstatt - gibt es die noch?

4145270 HAmap

Ist die Baustelle noch aktuell? Gebäude sieht im Luftbild schon ziemlich fertig (Form passt m.E. nach noch nicht)

4148813 HAmap

sind bei diesem Haus zwei Eingänge mit Hausnummern 1 und 3? Oder gehört die Nr 3 zum Gebäude nebenan?

3217404

Wenn der "Schusterbrunnen" überhaupt als Quelle eintragen werden soll, wäre er etwa in diesem Bereich (49.5051586 N, 11.1513849 E) zu platzieren.
Im Quellenverzeichnis des UmweltAtlas Bayern ist eine Quelle dieses Namens bzw. an dieser Stelle nicht verzeichnet. Die Darstellung des Schusterbrunnens und seines Abflusses nach Norden in den Kühgraben in der Topographischen Karte im BayernAtlas (https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?lang=de&topic=ba&bgLayer=tk&catalogNodes=11,12&E=655669.60&N=5485862.02&zoom=12&layers=relief_t&layers_visibility=false) ist vor Ort nicht nachvollziehbar.
Auf der Webseite "http://www.fen-net.de/walter.preiss/d/bike_nbg.html" ist von einer "Quellfläche im Waldstück Saubühl, unmittelbar südöstlich der Bachsenke per Trampelpfad nach ca. 30 m erreichbar" die Rede, das entspricht ganz gut der Realität. Eine Quelle mit "Einzelaustritt" (Terminologie: UmweltAtlas) ist dort nicht zu finden. Bei einem Besuch der Stelle am 08.06.2022 war die gesamte Fläche trocken. Wasser sammelt sich bzw. fließt hier wohl erst nach ergiebigeren Niederschlägen.
Wie auch im Geländerelief im BayernAtlas gut zu erkennen ist (https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?lang=de&topic=ba&bgLayer=tk&catalogNodes=11,12&E=655663.14&N=5485853.64&zoom=13&layers=relief_t), führt von der "Quellfläche" ein kleiner "Graben" als "Ablauf" in westlicher Richtung in den Kühgraben. Auch hier sieht es so aus, als ob schon länger kein oder höchstens wenig Wasser geflossen ist. Unter dem Feldweg #35108667 hindurch verläuft auf dieser Höhe (49.50522 N, 11.15079 E) ein Rohr. Etwa an dieser Stelle (49.50510 N, 11.14997 E) mündet der "Graben" in den Bach #325694194 (= Kühgraben).