JochenOSM's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
164082221 | 5 months ago | Prima, danke. Am besten künftig versuchen, dass sowas nicht passiert - ansonsten bleibt es häufig lange unentdeckt, und falsche Daten sind schlechter als fehlende. Btw, Postcode und City hättest du komplett weglassen können. Das ist redundante Information, und bläht nur die Datenmenge auf. Ganz Bürgstadt liegt in einer umgebenden boundary, die die Postleitzahl für die darin enthaltenen Gebäude definiert. Am Gebäude angeben muss man das nur, wenn das Gebäude zum Beispiel auf der Grenze Miltenberg/Bürgstadt liegt, oder sogar auf der anderen Seite der Grenze, der Zugang zum Grundstück aber zum anderen PLZ-Gebiet. Ansonsten reicht eigentlich Straße und Hausnummer.
|
164082221 | 5 months ago | Hallo meisenpower,
|
159337897 | 9 months ago | Hallo Annaena, bist du sicher, dass der Defi noch existiert? Meines Wissens wurde der abgebaut... |
147881842 | 10 months ago | Ob die Schreibweise orthografisch falsch ist spielt aber doch keine Rolle, wenn die Stadt das auf allen weißen Straßenschildern mit Bindestrich ausschildert? Zum Beispiel auf Höhe Burgweg, Graubergstraße, und Antoniusweg. Solange es mit Bindestrich offiziell ausgeschildert ist würde ich vorschlagen es so zu mappen wie es vor Ort tatsächlich ist. Korrigierst du das bitte wieder? |
147881842 | 10 months ago | Warum hast du denn den Namen korrigiert? Jetzt ist das untere Teilstück anders benannt als das obere, ist aber die gleiche Straße. Die Schilder sind leider nicht an allen Kreuzungen einheitlich, siehe
|
79030356 | 11 months ago | Ich denke das Schild wurde aufgestellt, damit da keine Sprinter und keine Wohnmobile parken, auch nicht wenn sie unter 3,5 t sind. Z. B. unter dem o. g. Link ist nachzulesen, dass auch der Gesetzgeber Wohnmobile nicht unbedingt zu PKW zählt. Die aktuelle Auszeichnung ist also nicht perfekt, eine Reduzierung nur auf das Gewicht halte ich aber für noch weniger richtig. Eher würde ich zusätzlich noch "motorhome=no" ergänzen. Wiki: "Der Key motorcar wird in der Praxis für zwei verschiedene Dinge verwendet: a) für mehrspurige Kraftfahrzeuge (Sinnbild Auto von vorne) und b) für ausschließlich Pkw (Sinnbild Pkw von der Seite)". Es ist natürlich ungünstig, dass für zwei verschiedene Arten bzw. Bedeutungen von Schildern das gleiche Tag genutzt wird. Im hier vorliegenden Sinne b) ist das aktuelle Tagging m. E. korrekt. |
136118119 | 11 months ago | Dieser Knoten wird inzwischen sowohl bei OsmAnd als auch MagicEarth als aktive ÖPNV-Haltestelle angezeigt und in der Umkreissuche gefunden. Ich vermute das liegt am "public_transport=station". Kann das Tag entfernt werden? Hier hält ja schon ewig nichts mehr, und die tatsächlich vorhandenen Bushaltestellen sind korrekt neben der Straße erfasst. |
139267853 | 11 months ago | Dieser Knoten wird inzwischen sowohl bei OsmAnd als auch MagicEarth als aktive ÖPNV-Haltestelle angezeigt und in der Umkreissuche gefunden. Ich vermute das liegt am "public_transport=station". Kann das Tag entfernt werden? Hier hält ja schon ewig nichts mehr... |
79030356 | 11 months ago | Das war Absicht, wegen einem dort aufgestellten Zeichen 314 mit Zusatzzeichen 1010-58 (Parken nur für PKW), siehe z.B. https://www.stvo2go.de/verkehrszeichen-parken-zusatzzeichen/#parken-mit-zusatzzeichen-pkw
|
123521416 | about 3 years ago | Ich halte das nach wie vor für falsch, und bin etwas irritiert wie hier meine Ortskenntnis und mein aktuelles survey ignoriert wird: Wie schon gesagt gab es hier nie eine Haltestelle, also auch kein disused, da kann nichts "reaktiviert" werden, die erfassten physischen Merkmale sind und waren nicht vorhanden. Das sollte hier gelöscht und in der angegebenen Datenquelle korrigiert werden. |
123521416 | about 3 years ago | Dann sind bei der Erhebung vor Ort offenbar Fehler unterlaufen: Hier waren keine Haltestellen, und hier sind keine Haltestellen (von mir gerade vor Ort überprüft). Daher werden hier auch in Zukunft keine Ankünfte oder Abfahrten stattfinden. Leider wurden die Daten bisher nicht entfernt, obwohl Mapper aktiv, bitte nachholen! |
123521416 | about 3 years ago | Hallo, seit wann sind denn hier zwei Bushaltestellen? Ich kenne nur die (schon eingetragene) Haltestelle an der Laurentiuskapelle. "Im Bruch" gibt es zwar auch eine Haltestelle, aber erstens ist die auch schon eingetragen, und zweitens in der gleichnamigen Straße. Woher stammen die Daten? |
123520439 | about 3 years ago | Hallo rms_KKRO,
|
123356186 | about 3 years ago | Hi, ich habe jetzt zwar nicht nachgesehen was da wie markiert ist. Aber way 30479627 (Stück Radweg) war ein Versehen oder? |
122292669 | about 3 years ago | Hi, braucht eine Apotheke wirklich ein healthcare? Im deutschen Wiki ist das nicht erwähnt, siehe osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dpharmacy |
120657124 | about 3 years ago | Reverted in change 121323519 |
121056574 | over 3 years ago | Reverted with change 121062958 after reviewing the changed objects |
120657124 | over 3 years ago | Btw, you can even get the correct address from https://www.lilli-chapeau.de/adresse-und-anfahrt/theaterpavillon-kleinheubach-anfahrt/ instead of the imprint |
120657124 | over 3 years ago | Thanks for your reply. I guess you worked on this challenge?
The website you mentioned provides an address where you can send letters to. Maybe the home of the artist or a little office, I don't know. But the building which you did change has a mailbox at its entrance and a written number 13 onto it. In no case there is a "street" called "Schloßpark". This is a "place" and not a street (and it is called "Schlosspark"). For details see osm.wiki/Key:addr Please undo your changes to restore the correct address. |
120657124 | over 3 years ago | Hi Mrvn9,
|