OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
15131423 over 6 years ago

Gemeint ist osm.org/way/206715942
Dachte ich mir ;)

15131423 over 6 years ago

Ist das tatsächlich der Name des Gebäudes?

60158633 over 6 years ago

Von dem Bieber (node 5718348982) konnte ich bisher nichts entdecken, auch keinen Bau und keinen angenagten Baum. Von wo kann man die denn sehen, oder gibt es die nicht mehr?

65166436 over 6 years ago

Kommentar ist falsch, richtig ist "Miltenberg, Hausnummern Arnouviller Ring und Winterheltstraße ergänzt"

63858579 almost 7 years ago

Hallo, kann es sein dass du den Lidl nach einem alten Luftbild abgezeichnet hast? Seit dem Neubau sieht er doch so aus wie er vor deiner Änderung eingezeichnet war, oder?

63789752 almost 7 years ago

Hallo, auf welcher Quelle beruht die Änderung?

59913349 almost 7 years ago

Ach so. Wo ich sehen kann dass ein way aus einem Split entstanden ist habe ich noch nicht heraus gefunden...
Dann kann ich den falschen layer ja entfernen...

59913349 almost 7 years ago

Hallo Christof,
warum hast du denn die Treppe (way 598520997) und den Weg (way 598520994) im Weinberg mit layer=1 erstellt? Das ist doch eine ganz normale Treppe, und darunter ist nur Erde oder?

60533037 almost 7 years ago

Ja, wäre super wenn du das noch machen würdest. Danke, Jochen

34669396 almost 7 years ago

Man könnte das leisure= doch einfach weglassen? Erstens ist es keine Einrichtung/Ort sondern ein Weg. Und zweitens gehen ja alle anderen Wanderwege auch durch die Natur und werden in der Freizeit begangen. Die anderen Wander- und Radwege kommen aber ohne leisure= aus. Ich finde das verwirrend. Außerdem ist "Geolehrpfad" nicht englisch, daher wird es kaum jemand verwenden, selbst in DACH nicht. Und in der Folge auch von keinem Client ausgewertet.

61827121 almost 7 years ago

Hallo, warum hast du denn service=parking_aisle entfernt?

60533037 almost 7 years ago

Hallo,
du hast nur ein Stück des Weges korrigiert, oberhalb davon heißt der Weg immer noch "MittelhAcksbergweg". War das Absicht? Gruß, Jochen

34669396 almost 7 years ago

Hallo,
warum denn leisure=Geolehrpfad ? Das gibt es sonst nirgendwo...

61645288 almost 7 years ago

Das hast du falsch verstanden:
Am 15.8. um 10:36 schrieb ich " Es gibt [...] nur die Infotafel (zu sehen)". Diese habe ich ja auch eingezeichnet.
Am 15.8. um 12:55 schrieb ich "Selbst die [...] Infotafel _an den Mauerresten_ ist nicht mehr da." Das bezog sich auf die Tafel auf Bild 10 von http://www.museen-mainlimes.de/content/3-fundorte/fundstelle.php?id=2
siehe http://www.museen-mainlimes.de/datenbankbilder/bilder/173_GlockenturmWalehusen_IMG_6180.jpg
Diese ist nicht mehr da. Sorry wenn das verwirrend war.

61682597 almost 7 years ago

Prima, danke!

61630608 about 7 years ago

Aha, jetzt ist es ein bisschen transparenter (aber immer noch komplex :o) Danke für's Review!

61645288 about 7 years ago

Internetangaben können falsch sein, daher ist es am besten vor Ort nachzuschauen. Warst du vor Ort? Ich war heute früh nochmal dort. Keine Bodenformen, keine römischen Fundamente zu sehen. Die Mittelalterlichen Mauerreste sind da, aber die gehören nicht zum Kastell. Selbst die (auf den von dir genannten Fotos abgebildete) Infotafel an den Mauerresten ist nicht mehr da. Die ganze Fläche wird landwirtschaftlich genutzt. Wenn mir jemand vor Ort zeigen will wo man etwas vom Kastell erahnen kann komme ich gerne nochmal vorbei. Aktuell ist aus meiner Sicht für das Kastell lediglich historic=archaeological_site gerechtfertigt. Korrigiert mit Changeset: 61682597.

61645288 about 7 years ago

Auf der von dir genannten Seite gibt es auch den Abschnitt "Avoid MV tagging if..."
Aber davon abgesehen bist du leider nicht auf den Kern der Frage eingegangen. Ich war gerade nochmal vor Ort: Es gibt keinen einzigen Stein oder sonst irgendwas vom Kastell zu sehen, auch keine Nachbildung, nur die Infotafel. Ich werde das daher entsprechend korrigieren so dass es der Realität vor Ort entspricht.

61645288 about 7 years ago

Zum einen stört mich dass sich nun verschiedene Tools über Tagging-Fehler beschweren, siehe https://osmcha.mapbox.com/changesets/61645288/ und JOSM Validator. Das führt u.a. dazu dass Mapnik den node nun nicht mehr rendert.
Und zum anderen würde ich auch ruins=yes entfernen, da vom Kastell nichts zu sehen ist. Es gibt eine Infotafel und (wenige) Reste der mittelalterlichen Überbauung zu sehen. Die könnte man mit ruins=yes als zusätzlichen Punkt erfassen. Siehe auch http://www.museen-mainlimes.de/content/3-fundorte/fundstelle.php?id=2

61645288 about 7 years ago

Inwiefern ist denn hier historic=castle angebracht? Es ist ja praktisch nichts davon übrig/ zu sehen, steht auch so auf der Wikipedia Seite