OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Lübeck's Diary

Recent diary entries

Neuer Jakobsweg baut auf OSM....

Posted by Lübeck on 18 September 2013 in German (Deutsch).

Am letzten Wochenende wurde in Dithmarschen eine neuer Jakobsweg eröffnet der als westliche Alternative zur Via Jutlandica zu betrachten ist.

Die Projektentwickler haben hierbei von Anfang an das OSM-Projekt mit einbezogen. Der Flyer zeigt den Verlauf auf Basis einer mit Maperitive-Karte.

Auszug aus dem Flyer

In naher Zukunft soll noch eine Art Wanderbuch mit detailierteren Kartenausschnitten erscheinen - auf OSM-Basis.

(Relation: 2902030)

hallo !

i create a tool to check the orientation of roundabouts in the area of spain / portugal.

osm.org/?&box=yes&minlon=-10.4&minlat=35.78&maxlon=3.78&maxlat=44.04

you can find the roundabouts to fix in folllowing gpx-file: http://www.tappenbeck.net/osm/quality/roundabout_test/roundabout_test_spain_20121012.gpx

ok — > 38845

2fix —> 656

i will update one-time / week or by call.

reagards Jan :-)

Habe kürzlich im Wiki von einem neuen App für die Erfassung von Hausnummern gefunden [1].

Im Gegensatz zu den bisherigen Apps wird die Position nicht über ein GPS-Track definiert. Der Anwender kann dieses manuell über die Kartenposition und “Fadenkreuz” justieren.

In dem App wird eine Markierung definiert die auch wieder gelöscht werden kann.

Das Ergebnis (osm-Datei oder gpx-Datei) kann sich der User an eine Ziel-Email-Adresse schicken. Die OSM-Datei in dem Editor öffnen und noch den Ort und PLZ zuweisen und fertig.

Derzeit gibt es noch Differenzen zwischen der Android und der iPhone-Version. Nach Auskunft des Entwicklers werden einige der iPhone-Funktionen beim Android nachgerüstet.

Ein Tool das auf mich einen guten Eindruck macht.

Gruß Jan :-)

[1] osm.wiki/OsmPad

Moin !

ich wollte an dieser Stelle nur einmal von einem guten Ergebnis der Luftbilder-Aktion von Aerowest vorstellen - die Lübecker Innenstadt mit seinen vielen Gassen und Höfen.

Lübecker Innenstadt

osm.org/?lat=53.86742&lon=10.68829&zoom=16&layers=M

Ein Ortsvergleich für die Hausnummern, POI und sonstigen möglichen Fehler fehlt noch - aber der Frühling steht ja vor der Tür.

Gruß Jan :-)

HI !

das ich so Einiges [1] an Auswertekarte auf Basis von OpenLayers gebastelt habe sollte sich zwischenzeitlich rumgesprochen haben.

Nun habe ich auf OpenLayers 2.11 umgestellt und damit sind diese Karten auch Mobile-fähig - sprich touchnavi-fähig.

Hier einige Punkte die ich habe dabei festgestellt und weitergeben möchte:

* es reicht nicht aus nur die OpenLayers.js zu tauschen ! Auch andere Dateien haben sich geändert ! (z.b. im IMG-Verzeichnis)
* es ist ein zusätzliches Control erforderlich damit die touch-Fähigkeit möglich ist (new OpenLayers.Control.TouchNavigation({dragPanOptions:{enableKinetic: true} }))
* wird eine solche Karte vom klassischen Desktop aufgerufen, dann ist die Fenster-navi mittels SHIFT+Mausklick nicht mehr möglich. Daher ist bei meine Browserweiche [2] zum Einsatz gekommen die für den nicht kommerziellen Einsatz frei ist.

Von einem iPad-Anwender habe ich schon eine positive Rückmeldung bekommen.

Sollten Euch negative Erscheinungen auffallen bin ich dafür offen.

Gruß Jan :-)

[1] osm.wiki/User … ine_Karten

[2] http://detectmobilebrowsers.mobi

new autopista in malaga (spain)

Posted by Lübeck on 31 December 2010 in German (Deutsch).

ola !

the is a new autopista open in malaga (spain) between A-7 and A-357.

osm.org/?lat=36.736&lon=-4.4802&zoom=13&layers=M

the proxi way is draw in openstreetmap.

please the connections, bridges, tunnels in the next time.

happy new year to all mappers in germany, spain and all over the world.

regards Jan :-)

[1]
osm.org/browse/way/78604331
[2]
osm.org/browse/way/92785660

Location: Imaroga, Nerja, La Axarquía, Málaga, Andalusien, 29780, Spanien

Moin!

neben dem internationalen Projekt of the week habe ich mir mal überlegt ein Monatsthema auszurufen - räumlich zunächst auf Deutschland begrenzt.

Es soll für den September 2010 lauten: Tankstellen

Wie Ihr der Karte [1] entnehmen könnt gibt es in Deutschland noch viele weiße Flecken in denen es anscheinend keine Tankstellen gibt. Hierzu habe ich mit Hilfe von Netzwolf eine Karte erstellt die ich in der Regel einmal am Tag aktualisiere.

Die Grundauswertung läuft auf Basis von amenity=fuel [2] und im speziellen werden noch Autogas, Erdgas, Wassserstoff und Elektrosorten an den Tankstellen ausgewiesen. In den zugehörigen Popups werden die Adress, Öffnungszeiten und Treibstoff-Daten ausgewiesen.

Aus Gründen der Performance werden die Punktdaten erst ab der Zoomstufe 10 angezeigt.

Um den Erfolg dokumentieren zu können hier der Auswertestatus vom 1.9.2010 morgens bezogen auf einen rechteckigen Auswertebereich:

fuelstation
* nodes: 17035
* ways: 1355

fuel_lpg (Autogas)
* nodes: 2327
* ways: 76

fuel_cng (Erdgas)
* nodes: 300
* ways: 22

fuel_electricity ("Steckdose")
* nodes: 30
* ways: 1

fuel_lh2 (Wasserstoff)
* nodes: 0
* ways: 1

Ich würde mich freuen, wenn wir dieses Thema entsprechend verdichtet bekämen.

Wenn das "Projekt DE des Monats" gut ankommt könnten wir ja vielleicht soetwas wiederholen. Eine Wiki-Seite hierzu habe ich erst einmal noch nicht angelegt.

Gruß Jan :-)

[1] http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/index.php?id=1022&zoom=10&lat=53.7438&lon=10.20249&layers=B00TTTTTT

[2] osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dfuel

Location: Innenstadt, Lübeck, Schleswig-Holstein, 23552, Deutschland

Jakobsweg - Lübecker Bucht

Posted by Lübeck on 8 August 2010 in German (Deutsch).

Moin !

ein großer Jakobsweg ist ausgeschildert worden - der Via Scandinavia von Fehmarn nach Lübeck.

Vielleicht findet sich der eine oder andere im Rahmen seines Sommerurlaubs oder einer Sommertour an der Lübecker Bucht und erfaßt ein Teilstück mit.

Die Wegebeschreibung ist unter [1] zu finden und die Relation ist [2]. Die Beschilderung ist derzeit allerdings noch etwas "dünn" - aber an den Abbiegepunkte definitiv vorhanden - die gelbe Muschel auf blauem Grund.

Gruß Jan :-)

[1] http://www.pilgerwege-schleswig-holstein.de/loosen.pdf

[2] osm.org/?relation=1113953

Moin !

am Wochenende steht der Truppenübungsplatz "Bergen-Hohne" [1] für das Volksradfahren [2], [3] zur Verfügung.

Eine Chance, die es nur einmal im Jahr gibt, um dieses Gelände legal aufzumessen.

Gruß Jan :-)

[1] osm.org/?lat=52.823&lon=9.817&zoom=11&layers=M

[2] http://www.tourismus-bergen.de/veranstaltungen.php

[3] http://www.kalender.oberes-oertzetal.de/grossbild.php?ID=2334

Location: Holstentor-Nord, Sankt Lorenz Nord, Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland

Moin !

seit einigen Wochen werden vermehrt Stolpersteine [1] erfaßt.

Ich habe jetzt hierzu ein Tool [2] erstellt mit welchem die Vollständigkeit überwacht werden soll.

Einzelheiten zum Thema findet Ihr unter [3].

Es würde mich freuen, wenn die Erfassung in HH so weiter vorangeht wie bisher - es gibt nämlich schon ein großes Interesse an der daraus entstehenden Karte.

Vorerst habe ich nur HH und Lübeck eingepflegt. Gerne auch andere Städte eingebunden werden.

Gruß Jan :-)

[1] http://www.stolpersteine.com/

[2] osm.wiki/Stolpersteine#Soll-Ist-Abgleich-Tool

[3] osm.wiki/Stolpersteine

Moin !

am 21. März findet in Lübeck die Traumpfade - 6. Lübecker Radreise- und Wandermesse statt auf der sich der OSM-Stammtisch präsentiert und ich einen Vortrag halten werde.(Eintritt 2 Euro / ADFC-Mitglieder 1 Euro - Angabe ohne Gewähr)

Wer aus dem Raum Lübeck noch Zeit hat uns zu unterstützen ist herzlich willkommen - Info's finden sich unter [2].

Auch wer ansonsten OSM-Interessiert ist und nur keine Zeit hat zum Stammtisch zu kommen ist herzlich willkommen.

Gruß Jan :-)

[1] http://www1.adfc.de/Termine/2010/Maerz/21032010-Luebeck-Traumpfade---6-Luebecker-Radreise--und-Wandermesse

[2] osm.wiki/L%C3%BCbeck/Traumpfade_2010

[3] osm.org/?node=318888216

Ola !

one of the OpenStreetBugs-developer told me that the spanish-version of this helpfull tool is now available.

it would be nice if someone creates a spanisch-wiki-site of osm.wiki/OpenStreetBugs

translate by website:
uno del OpenStreetBugs-revelador me dijo que la versión española de este instrumento helpfull está disponible ahora.

sería agradable si alguien crea un spanisch-wiki-site de osm.wiki/OpenStreetBugs

regards Jan .-)

Location: Innenstadt, Lübeck, Schleswig-Holstein, 23552, Deutschland

Ola !

one of the OpenStreetBugs-developer told me that the spanish-version of this helpfull tool is now available.

it would be nice if someone creates a spanisch-wiki-site of osm.wiki/OpenStreetBugs

translate by website:
uno del OpenStreetBugs-revelador me dijo que la versión española de este instrumento helpfull está disponible ahora.

sería agradable si alguien crea un spanisch-wiki-site de osm.wiki/OpenStreetBugs

regards Jan .-)

Location: Innenstadt, Lübeck, Schleswig-Holstein, 23552, Deutschland

Zeitig zu Weihnachten haben wir die Stadtteil- / Stadtbezirksgrenzen der Hansestadt Lübeck bekommen und diese sind zwischenzeitlich eingearbeitet. Eine Übersicht der Relationen finden sich unter osm.wiki/L%C3%BCbeck/Notizen_zu_den_Stadtteilen

Alle (Ex-)Ortskundigen sind aufgefordert sich die Sache einmal anzusehen falls es irgendwo Widersprüche gibt - und die gibt es an mehreren Stellen und sind durch Fixme-Abgrenzungen gekennzeichnet.

... wir haben zwar noch nicht alle Straßen - dafür aber die Grenzen.

Aufgabe 2010: Straßenvollständigkeit !!

Ich wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch !!!!

Jan :-)
alias Lübeck

Location: Innenstadt, Lübeck, Schleswig-Holstein, 23552, Deutschland

Moin !

am vergangenen Samstag (15.8.2009) war die Veranstaltung zur Eröffnung der nordd. Jakobswege durch die Deutsche Jakobusgesellschaft Aachen[1] . (Es gibt mehrere Jakobusgesellschaften in Deutschland [2] )

Aus diesem Anlass hatte ich das OSM-Projekt Jakobswege [3] initiert mit dem Ergebnis die betreffenden Relationen erheblich erweitert wurden.

Die Veranstaltung ging über 3 Tage und am Samstag haben sich die "Betreuter" der verschiedenen Wege, die sich in Lübeck kreuzen, vorgestellt und über das Pilgern informiert. Darüberhinaus waren auch Skandinavien und das Baltikum / Polen verteten. Auf dieser Veranstaltung hatte ich auch einen kleinen Stand um über OSM zu informieren. Ich konnte viele interessante Gespräche mit aktiven führen - aber auch mit nur Wander-/Radbegeisterten. Es war zwar nicht die Menge der Gespräche - aber die Qualität war überzeugend. Insbesondere die Gäste aus Schweden waren begeistert da bei denen die Wege mehr oder minder durch die Wildnis führen. Auch diejenigen die die Wege beschreiben waren interessiert. Hier lag das Interesse bei den Karten. Allerdings war denen das Verständnis zum Nutzungsrecht noch nicht ganz verständlich. Hierzu werde ich noch einen gesonderten Beitrag schreiben.

Die gezeigt PPT findet Ihr unter [4].

Als ich das ganze Projekt erstmals publiziert hatte kam auch der Einwand wegen Kirche & CO. Aber dieses war nicht der Mittelpunkt der Veranstaltung. In vielen Gesprächen kam heraus das es tlw. einmal das zeitliche Aussteigen oder das Wandern an sich war was die Menschen auf die Wege gebracht hat.

See full entry

Location: Buntekuh, Lübeck, Schleswig-Holstein, 23558, Deutschland