Viele Leute markieren die Friedhöfe nur mit "landuse=cemetery" und belassen es dabei.
Das reicht aber nicht.
Ein Friedhof soll (muss) zusätzlich auch mit "religion=..." markiert werden. Warum? Weil christliche Friedhöfe anders dargestellt werden müssen als z.B. jüdische Friedhöfe.
Osmarender stellt unbekannte Friedhöfe (die kein "religion" Tag haben) als grüne Flächen mit grauen Grabsteinen dar. Das ist ziemlich allgemein gehalten. Erst wenn der Friedhof auch mit "religion=christian" markiert ist, wird er als grüne Fläche mit Kreuzen gerendert. Muslimische und jüdische Friedhöfe dürfen natürlich keine Kreuze haben, daher werden sie anders dargestellt.
Also "religion=..." Marker nicht vergessen.
Alle mögliche Tags sind hier aufgelistet:
osm.wiki/index.php/Tag:amenity%3Dplace_of_worship
Discussion
Ulasan chillly terhadap 13 September 2008 pada 13:21
Many cemeteries in UK are run by the local council with no religious connection. Sometimes there are specific areas for Muslim or Jewish burials within the cemetery. Cemeteries around churches adopt the religion of the place_of_worship.
Sorry, I don't speak (or write) much German.
Ulasan siegmap terhadap 13 September 2008 pada 21:07
You're right. The same situation we have in Germany.
Es gibt nun mal in jeder Gemeinde mindestens einen Friedhof, der von der Gemeinde konfessionlos geführt wird. Was willst du dort als Religion markieren? Wir haben z.B. in einer Nachbargemeinde mittlerweile auch einen Bereich auf dem öffentlichen Friedhof für Muslime. Dieser wurde vor einigen Jahren dort ausgewiesen. Daher sollte man sich wirklich vergewissern, wann man einem Friedhof eine bestimmte Konfession gibt.