Lokai's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
56500266 | over 7 years ago | Hallo Markus, ein access=private würde dein tagging verbessern. Siehe auch: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=54712 |
49063449 | over 7 years ago | Thank you! I set a note on the location |
49063449 | over 7 years ago | Hello sco, do you remember your taggiing nine month ago? Maybe you took a picture of this location. A Rock called Falkenstein in the north of Dimbach. The emergency_access_point should have a ref like 67**-** The guidepost the ref HAU.***.* |
56194567 | over 7 years ago | Hallo Alias74, bei dem Straßenstummel der Frankfurter Straße als Fotsetzung der Straße passt bei Wohnbebauung highway=residential.
|
56145334 | over 7 years ago | Durch diese Trekkingplätze wird es ermöglicht, legal im Wald zu Kampieren. Die Ortsdaten werden bei der Buchung bekannt gegeben, verständlich, dass jemand nicht möchte, dass die Daten bei OSM frei zu bekommen sind. In diesem Beispiel ist der Platz so gut zu erreichen, dass er sehr leicht gefunden werden kann. Er existiert eben und so wird er auch kartiert. Anderes Beispiel: Jagdeinrichtungen werden kartiert, weil sie sichtbar sind. Ob sie immer aktuell sind ist fraglich. Das ist ein anderes Thema. Weitere Objekte sind Grenzsteine, Höhlen, private Schwimmbäder. Ich möchte hier aber keine Diskussion über Objekte anregen, sondern nur Beispiele nennen. |
55800247 | over 7 years ago | Ahoi Omega, Willkommen bei OSM. Dass es so etwas gibt war mir neu. Toll! Sei ruhig weiter aktiv bei OSM. |
55349633 | over 7 years ago | Hallo,
|
55359799 | over 7 years ago | Hallo, willkommen bei OSM, prima, dass du fehlende Objekte karierst. Ich habe jetzt irgendeinen CS mal aufgegriffen. Du hast zahlreiche Chagesets mit wenig Änderungen. Überleg mal einige zusammen zu fassen und auch ob der Editor JOSM etwas für dich ist. Deine Gebäude stehen oft nicht rechtwinklig auf dem Grund. Mit JOSM ist perfekt zu arbeiten. Schöner Gruß Klaus |
54756789 | over 7 years ago | Hallo, die meisten von dir kartierten Gebäude sind nicht rechtwinklig, zwei überlappen sich sogar (Froschweg in Bellheim). Schau dir mal den Editor JOSM an, bei dem werden auch besser Luftbilder bereit gestellt. |
54297013 | over 7 years ago | Hallo, bist du sicher, dass es so etwas wie ein Hochsitz ist? Siehe hier:
|
54169172 | over 7 years ago | Hallo sportskanone85, bei den Hausnummern kartierst du zB. 2,4 6,8. Vermutlich sind es Doppelhäuser und es ist übliche jedes Gebäude für sich zu kartieren. Hast du die Hausnummern vor Ort überprüft? Dürfen die Daten aus dem Bebauungsplan für OSM verwendet werden? Gruß von Klaus |
47931101 | over 7 years ago | Hier handelt es sich um Waldabteilungen des Fortamtes Haardt/Landau. Bspw. im Bereich des Königsberg sind diese als Tafeln angeschlagen. Es gibt auch Beschriftungen ohne Tafeln, einfach mit weißer Farbe an Bäumen. |
47931101 | over 7 years ago | Hallo, was bedeuten die Wegenamen im Bereich Hohe Loog? Bspw. 84, ... |
19794 | almost 8 years ago | Guten Tag, kannst du eine Quellenanbage oder eine Hinweis für den Flurnamen und die Wegenamen angeben? Gruß W. |
15406872 | about 8 years ago | Hallo. Durch osm.org/note/605219#map=19/49.54680/8.29095&layers=ND kam die Frage auf, ob der. Verbindunsweg etwas offizielles ist. Quellenangabe z.B. MfG |
47507455 | about 8 years ago | Hallo, power=generator mitten auf dem Feldweg. Schau mal was das nicht stimmt |
45207319 | over 8 years ago | Hallo jagdpächter, bei deiner Arbeit gibt es unverbunde Punkte (osm.org/node/4602864398/history). |
45358937 | over 8 years ago | Many paths! Did you check all these tracks/paths?
|
42189930 | almost 9 years ago | Hallo, gibt es ein Schild vor Ort mit den beiden Namen Heidenfelsquelle und "reinste Quelle Europas"? Falls nein, dann bitte eine anderen Hinweis. |
41381974 | almost 9 years ago | Sehr zutreffend! Ich bin heute durch den Graben gestolpert. :-) Danke |