… stinkt derb nach ner Wochenaufgabe*
Bin gestern via Forum bei Osmose - endlich auch in .de brauchbar (scheinbar mit Ausnahmen) - (erschreckend, an wievielen Fehlern und/oder Inkonsistenzen ich bisher vorbeigelaufen bin) gelandet, und das haut mir als nem passionierten QA-Junkie übelst in die Fresse. Man kann da bei Osmose (siehe Forumthread) direkt nach Benutzernamen suchen. Ich begrüsse das ausserordentlich, das hab ich bei OSMi und Keepright bisher vermisst.
Jetzt hab ich - achtung gleich kommt der Sprung zum Topic - mir “meine” zuletzt bearbeiteten Elemente mal etwas genauer angeschaut und da ist unfassbar viel Mist und unglaublich wenig false positive dabei. (Disclaimer: Der Mist ist nicht zwingend vom letzten Bearbeiter - also im Spezialfall hier (nicht) von mir) Besonders hervorgetan hat sich da “noexit”. Ich hab da erstmal bisschen auf Osmose rumgeklickt, dadurch, dass das so gehäuft auftritt hab ich mir dann mal ne Overpass (auf ways) gestrickt und klein angefangen.
Das Wiki sagt:
Der Weg muss für alle Verkehrsteilnehmer enden (LKW-Fahrer und Autofahrer und Radfahrer und Fußgänger und Reiter und …).
Das war mir bisher auch nicht so eindeutig, ich hatte das bisher immer eher auf die klassische Sackgasse in Bezug auf Verkehr gemünzt. (auch wenn ich das selbst eher selten gemappt habe)
Josm bringt spannenderweise auch keine Warnung - obwohl das Wiki sagt, dass noexit auf (end-)Nodes anzuwenden ist. Die Welt ist voll von Ways mit dem Tag. JA! Tatsächlich auch auf echte Sackgassen, und dort zu etwa 50% auf backwards (!?fsmowl)
[*] nöö, ich hab da keine Ambitionen was in die Wege zu leiten. Ich schau mir die näxten Tage Thüringen an und korrigiere, was bei Bing oder nach survey für mich eindeutig ist.
TL:DR: noexit auf Wegen ist (auch laut Wiki) WIRKLICH IMMER falsch. Ich habe bei meinen Prüfungen nicht einen Weg gefunden, wo mir das irgendwie grenzwertig vorkam.