-
Es führt ein Pfad hinter den Grundstücken Am Lindenberg entlang. Der ist auch größtenteils öffentlich, sogar mit kleinem Wegführungshinweis am Zaun.
Closed
-
Für die Blockline wurde hier ein Weg durch den Wald geschürft. Fährt sich echt nice.
Closed
-
Für die Blockline wurde hier ein Weg durch den Wald geschürft. Fährt sich echt nice.
Closed
-
Verlauf des Alleenwegs ausgebessert. Der ist in alle Richtungen schnurgerade und war sehr kurvig eingezeichnet.
Closed
-
Wege um den Napoleonstein nachgepflegt.
Closed
-
Nach erneuter Begehung... Der Baum ist nicht mehr da. Der Stein steht aber noch.
Closed
-
Albertstein und -linde hinzugefügt.
Closed
-
Verlauf des Nachtflügels korrigiert
Closed
-
Korrektur der Länge der Fahrradstreifen über das Blaue Wunder. Und Zugängigkeit für Fußgänger verändert.
Closed
-
MTB Schwierigkeit des Eisenbahntrails
Closed
-
Forsteinfahrt
Closed
-
Ein frischer Pfad über die Wiese
Closed
-
Die Furt ist mit dem MTB schwer zu durchqueren
Closed
-
Der Pfad war bisher nicht verzeichnet, ist aber erkennbar stabil
Closed
-
Die Furt/improvisierte Holzbrücke ist nicht mehr geradewegs auf dem Pfad.
Closed
-
Hier existiert ein alter Pfad. Relativ offen und steinig.
Closed
-
Benennung des Triebabachs
Closed
-
Wege zur Vermessungssäule und der Schautafel waren unakurat. Der Felsen ist die Ruine der Eremitage -> Typ geändert. Antwort auf Hinweis Nr. 2780376. Quelle u.a. Bilder im komoot-Highlight und eigene Begehung: https://www.komoot.com/de-de/highlight/114438
Closed
-
Der Zustand des Weges hat sich verschlechtert. Er ist komplett überwachsen und kaum noch erkennbar.
Closed
-
Umleitung des Langen Weges um die Aufschüttung des Landwirtschaftsbetriebs
Closed