OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
38829438 almost 8 years ago

Äh, ja, da werden die armen Autofahrer aber mächtig in die Irre geführt ;)

Existiert seit 94 nicht mehr und war auch vorher nicht zugänglich.

51137079 almost 8 years ago

Kommt mir bekannt vor. Bietet mir die API ein reverse search? Konnte dazu leider in der Doku nichts finden.

51137079 almost 8 years ago

Erledigt. Aber wie dann hierarsche Relationen darstellen? Auswertung wo? Ich hab bei nominatim festgestellt das Teilweise unglaublich viel Müll von OSM zurück kommt :(

38153876 almost 8 years ago

Hmm, bei der KME hat der Bot aber auch ordentlich gewütet :( Gebäude abgerissen und neu aufgebaut, schienen angelegt, wo nicht mal gleisbetten zu erahnen sind...

21823354 almost 8 years ago

Woher stammen die Infos zu den Linien 275803682 und 275803680?

38153876 almost 8 years ago

In der Heimatstube ist gerade ne Ausstellung über die Eisenbahnpionieere. Vllt bekommt man da noch mehr raus... Leider bin ich aktuell nicht vor Ort :(

43345856 about 8 years ago

Why this is tagged with tunnel=yes? There are no tunnels, it is just a bridge.

50505626 about 8 years ago

@Pfad-Finder,
ok, das ist frustrierend. In Litauen hat trampen geholfen.

Persönlich hatte ich bisher noch keine Probleme mit den Änderungen des Bots, auch wenn seine Quellen fragwürdig waren. Aber ich hab schon mitbekommen, dass er in der Community arg aneckt.

Aber wenn ich mir jetzt wirklich mal die Arbeit machen würde, alle gelöschten Wege mit deiner Quelle abzugleichen würden bei mir wohl noch mehr Fragezeichen auftauchen ;) Zum einen waren die Stichproben (fast) alle auf Bing noch klar als Wege zu erkennen und zum anderen war bei (fast) keinem der Bot der letzte editor.

Da du aber Ortskundig bist und im Gegensatz zu mir ein erfahrener Editor spricht wohl alles für deine Löschungen (auch wenn ich sie persönlich, wie schon erörtert lieber als disused, abandoned, demolished oder historic gesehen hätte).

Viele Grüße an euch beide,
meg

50505626 about 8 years ago

Hallo Michael,

bin auch schon öfters (gerade wieder) über diesen Account gestoßen. Möglicherweise hat er einen (automatisierten) abgleich mit amtlichen Quellen "gebaut" oder, wenn er richtig gut ist, fine Bilderkennungsalgorythmen entwickelt. Aber diese Diskussion gehört jetzt nicht unbedingt ins Changeset und sollte bei Bedarf anderswo weitergeführt werden.
Allgemein bevorzuge ich es eher, Dinge mit disused, abandoned, demolished und historic zu taggen, Anstatt sie vollständig zu löschen. Das macht die Sachen für mich nachvollziehbarer, reversiebler und für weitere Projekte besser nutzbar. (Aber vermutlich auch unübersichtlicher ;)

50505626 about 8 years ago

Hallo Pfad-Finder. In diesem Fall ist das natürlich etwas anderes. Ggf. hättest du diesen Fakt in der Changelog noch erwähnen können. Vllt wäre es, sofern keine Begehung statt fand, besser die Wege erst mal mit disused, abdoned oder ähnlichen zu markieren. Denn ist eine Linie erst mal weg, ist sie weg (oder sehe ich das falsch?). Und gerade in unser Gegend fehlen unglaublich viele Waldwege, die noch existent sind und z.B. bei Google auch geführt werden. Hier weiß man natürlich nicht, ob sie nicht existiert haben, oder jemand nur sehr fleißig aufgeräumt hat. Beides erschwert die Planung von Routen aufgrund von OSM Kartenmaterial zumindest sehr.
Ist Bot_XYZ denn wirklich ein user oder ggf nur ein Bot?

Viele Grüße und vielen Dank euch beiden für die erhellende Stellungnahme.

50505626 about 8 years ago

Hmm, also Wege zu entfernen, weil sie auf einem veralteten Satellitenbild durch Blattwerk verdeckt sind, halte ich nicht für optimal ;) Da wäre eine Begehung schon eindeutiger. Gibt es nicht auch ein Tag für "zugewachsen"? Wie disused o.ä.?

38153876 about 8 years ago

Hallo Sven,
nein, leider nicht. Die Angaben hierzu sind wiedersprüchlich (Quelle hauptsächlich ISBN 3-932566-20-3). Die Grafik auf Seite 65 beschreibt die Strecke bis Dahme einfach nur als Feldbahn (600/750). Im folgenden steht nur, dass man Später noch ein viertes Gleis (neben 600 mm und Vollbahn) für 750mm hinzufügte. GGF. muss die Relation hier auch getrennt werden, denn die Strecke bis Dahme existierte 1892 sicherlich noch nicht. Ich habe aber auch an den Linien selbst keine Änderungen bezüglich der Spurbreite vorgenommen.

40816434 about 8 years ago

Hmm, Tippfehler? Ich korrigiere mal ;)

49373872 about 8 years ago

Hallo Moritz,

aus meinem bisherigen heimatkundlichen Wissensstand beginnt der Nottekanal im Mellensee. Mit der (ehm.) Notte selbst habe ich mich noch nie groß auseinander gesetzt. Habe hier vor Ort auch keine Lektüre, um dem auf den Zahn zu fühlen.
Auch wenn der Gips über den Wasserwege von Sperenberg nach Berlin gelang, so lief das wohl eher über den Schneidegraben und dessen Ausbau (neuer Canal) welcher direkt in den Notten Fließ mündete.

Der Mellensee hat heute zwei Zuflüsse, früher waren es anscheinend sogar drei. Ob man einen (oder alle) als Quelle der Notte ansehen kann weiß ich nicht. Würde mich aber sehr interessieren ;)

Viele Grüße an alle Diskutierenden.

P.S. bin auf die ganze Sache nur durch das Löschen (und neu erstellen) der Linie 227021323 gestoßen, was ich nicht verstand ;)

49373605 about 8 years ago

Leute, nehmt bitte nicht Wikipedia als Quelle, das lernt man doch schon in der Grundschule...
Mellensee gehört nicht zu Sperenberg und die Notte entspringt da definitiv auch nicht. Auch weiß ich nicht, ob man dem Landesvermessungsamt mit "Wikipedia" als Referenz widersprechen sollte ^^
Vllt hat jemand ja ein paar bessere Quellen wie Heimatkalender usw.

49373872 about 8 years ago

Wer Wikipedia als Quelle nimmt ist selbst schuld ;)
Die Notte entspringt definitiv nicht bei Sperenberg. Schau dir hierzu auch gern mal entsprechendes Topografisches Kartenmaterial an.
Auch sollte man zwischen Nottekanal und Notte(n) (Fließ) unterscheiden. Siehe hierzu auch das Schmettausche Kartenwerk

49343889 about 8 years ago

Das Bild in der Wiki sollte dazu ggf auch mal korrigiert werden. Der Text weißt zwar schon drauf hin, das Bild führt aber in die Irre.

49343889 about 8 years ago

Hallo Sven,
definitiv ja ;)
Trotzdem danke für die Info.
Grüße,
Meg

42148268 almost 9 years ago

But I think funeral_directors will match better ;)

42148268 almost 9 years ago

http://vlr.lt/en/