OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
147945454 over 1 year ago

Hi pittrichimica,

Brouter suspects complains about a node block due to the added lift barrier:
osm.org/node/1572549007#map=16/47.9694/8.7642&layers=N

Isn't opening_hours for shops only?
Wouldn't conditional access restrictions be the better way to map it? And which side of the road is blocked by the lift gate?

Best regards and happy mapping
Metzor

147886013 over 1 year ago

Hallo AletGPS,

Brouter suspect beschwert sich, weil du ein Stück von der Auffahrt entfernt hast. Ein Kommentar wäre hilfreich, ob das so Absicht war. Hintendran bestehen die Daten der Auffahrt weiterhin. Und in echt? Ist da Baustelle? Wie lange ca? Wieso nicht als construction getaggt?

Schöne Grüße und fröhliches Mappen
Metzor

147909991 over 1 year ago

Hallo Matze,

willkommen bei OSM und danke für deinen Beitrag :-)

Eine allgemeine Empfehlung: Änderungssätze sollten geografisch lokal begrenzt sein.

Um Konflikte zu vermeiden und aus Höflichkeit gegenüber den Begutachtenden wird folgendes empfohlen:

• Fasse Änderungen in kleinen Gebieten zusammen (z.B. innerhalb einer Stadt, eines Landkreises oder eines Bundeslands)

• Vermeide Änderungen in mehreren Ländern gleichzeitig

• Speichere oder lade Änderungen hoch, bevor du auf der Karte eine andere Region betrachtest (oder bei Apps wie StreetComplete: bevor du in den Flieger steigst...)

Warum? Schau Dir bitte den Abschnitt
"Räumliche Ausdehnung von Änderungssätzen" auf dieser Wikiseite:
osm.wiki/DE:%C3%84nderungssatz#Räumliche_Ausdehnung_von_Änderungssätzen

Vielen Dank fürs in Erwägung Ziehen dieser Überlegungen, einen schönen Tag noch und viel Spaß beim Mappen!

Bitte wirf auch einen Blick auf diese Seite, da du StreetComplete verwendest:
osm.wiki/StreetComplete/FAQ#A_changeset_made_with_StreetComplete_covers_a_massive_area%2C_why_is_this%3F_How_can_it_be_prevented%3F

147863653 over 1 year ago

Hallo Fabian,

Wieder eine hilfreiche Beschreibung. Super!

Könntest du noch das Format der Telefonnummer des Bäckers korrigieren?
Bisher: 077719141371
Richtig ist: +49 7771 9141371

Bei der Packstation solltest du wieder "der Name ist nur der Name" berücksichtigen:
1) Lösch den Namen
2) Setz stattdessen ref=144

Im Wiki ist das Tagging von Packstationen so dokumentiert:
osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dparcel_locker#Beispiele

Und "der Name ist nur der Name" findest du hier:
osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name

Viele Grüße
Metzor

147688112 over 1 year ago

Done, see: osm.org/changeset/147874304

147810548 over 1 year ago

Hallo Fabian,

Kein Problem. Wieso zu spät? Hier gibt es kein zu spät. Ist doch alles freiwillig.

Zum Semikolon kannst du hier nachlesen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Semikolon

Du hattest geschriebn:
opening_hours=Mo-Fr 06:00-18:00 Sa 06:30-13:00 Su 07:00-12:00

Richtig ist:
opening_hours=Mo-Fr 06:00-18:00; Sa 06:30-13:00; Su 07:00-12:00

Schönen Abend
Metzor

147810548 over 1 year ago

Hallo Fabian!

Deine Beschreibung des Änderungssatzes war diesmal sehr hilfreich und informativ. Super!

Es war noch ein Tippfehler im Namens-tag der Bäckerei. Beim Format der Öffnungszeit hast du die Semikolons vergessen.

Ich habe es hiermit korrigiert:
osm.org/changeset/147832071

Viele Grüße
Metzor

147688112 over 1 year ago

Hi Marcellock!

Ah,the ground truth [1] is sometimes stunning:
At the northern and southern intersection with Eichbergstraße, there is signs with "Katzensteigweg". However, between house number 7 and 15 on the other side of the street, the sign only says "Katzensteig" without "weg".

I guess we should set
name=Katzensteigweg
and
alt_name=Katzensteig

Will you or shall I do that?

Happy mapping
Metzor

147704399 over 1 year ago

Hallo Fabian,

Ich möchte dir auch hier gern dabei helfen, wie du dir aussagekräftigere Beschreibungen für deine Änderungssätze ausdenken könntest.
Hier war deine Beschreibung "Wegen das fehlende Ort der Recsyclinhof, musste es leider von mir eingefügt werden. Sorry! "

1. Was genau hast du geändert? Schreib eine Liste hin.
--> "fehlende Ort der Recsyclinhof"
2. Lies dir die Liste nochmal durch. Verstehen es andere? Musst du genauer schreiben, was du geändert hast?
--> Recsyclinhof neu eingetragen
3. Lies dir die Liste nochmal durch. Stimmt die Rechtschreibung?
--> Recyclinghof neu eingetragen

Den Zusatz "musste es leider von mir eingefügt werden. Sorry! " kannst du weglassen. Es ist doch großartig, dass du das einträgst! Vielen Dank dafür!

Schönen Abend
Metzor

Es gibt übrigens Rechtschreibhilfen für Browser. Diese unterringeln falsch geschriebene Wörter meist rot. Das würde dir bestimmt helfen!

Zu den Änderungen am Recyclinghof schreibe ich dir später eine Direktnachricht, weil es zwei Änderungssätze betrifft.

Viele Grüße
Metzor

147703946 over 1 year ago

Hallo Fabian,

Ich möchte dir gern dabei helfen, wie du dir aussagekräftigere Beschreibungen für deine Änderungssätze ausdenken könntest.
Hier war deine Beschreibung "Eiene leine Änderungen von mir, weil ich es leider falsch eingetragen habe. Sorry!"

Ich lese das so: "Eine kleine Änderung von mir (ich verrate aber nicht WAS ich geändert habe), weil ich es falsch eingetragen habe (und verrate auch nicht WAS falsch gewesen ist)".

Deine Beschreibung beinhaltet:
1. Du hast etwas geändert ("Eiene leine Änderungen von mir"). Das ist aber keine neue Information! Unter jedem Änderungssatz steht der Benutzer, der den Änderungssatz angelegt hat. Vielleicht probierst du es mal hiermit: "Ich habe folgendes verbessert:" Und dann listest du wirklich auf, WAS du verbessert hast. Hier zum Beispiel: "Der Umriss vom Recyclinghof passt nun besser zum Luftbild". Später kannst du die Formulierung "Ich habe folgendes verbessert:" weglassen. Es reicht, wenn du es dir denkst und die Liste hinschreibst.

Deine Beschreibung beinhaltet außerdem:
2. vorher waren die Daten falsch ("weil ich es leider falsch eingetragen habe"). Wir ändern bei OpenStreetMap immer etwas das "falsch" ist. Es kann falsch sein, weil eine Straße fehlt, weil der Name fehlt, weil der Name sich geändert hat, weil das Tag falsch ist... Es wäre doch komisch, etwas zu ändernn das richtig war? Wer den "Fehler" gemacht hat, ist mir wirklich egal. Das wichtige ist: Was GENAU war falsch?

Du könntest so vorgehen:
1. Was genau hast du geändert? Schreib eine Liste hin.
2. Lies dir die Liste nochmal durch. Verstehen es andere? Musst du genauer beschreiben, was du geändert hast?
3. Lies dir die Liste nochmal durch. Stimmt die Rechtschreibung? Es gibt übrigens Rechtschreibhilfen für Browser. Diese unterringeln falsch geschriebene Wörter meist rot. Das würde dir bestimmt helfen!

Zu den Änderungen am Recyclinghof schreibe ich dir später eine Direktnachricht, weil es zwei Änderungssätze betrifft.

Viele Grüße
Metzor

147688112 over 1 year ago

Hi Marcellock,

You requested that your changeset shall be reviewed.

1. Please have a look at the whiter than white principle, see osm.wiki/Whiter_than_white
Unfortunately, the source is copyrighted. You may not use it for osm, so I had to revert. In case you walked the street and saw the street sign, please give "survey" as source.

2. One should correct the name of the complete street, not just a fragment of it. Furthermore, the adresses (of adjacent buildings and POIs) should also be corrected.

3. Advertising webpages can also be used as indication for the correct name. I have found:
- https://www.hsr-hydraulics.com/de/hydraulik-service/metzingen-katzensteigweg-16
- https://straubimmobilien.de/

4. In case you suspect that the name of a street/poi/... is wrong but you miss the time to find a valid source, you may leave a note with your assumption

I can take a small detour by bike on Thursday to check the name on site as well as missing POIs.

Best regards
Metzor

osm.org/changeset/147707278

147703452 over 1 year ago

Lieber Fabian,

Ein kleiner Tipp: Lies dir deine Texte doch ein, zwei Mal durch, bevor du kommentierst, speicherst oder etwas hochlädst.

Ich mache das auch so...

Viele Grüße
Metzor

147475887 over 1 year ago

Hi adiban,

I don't know if you have read my comment in your changeset: osm.org/changeset/147291115

There, I wrote:
2. osm.wiki/Tag%3Afoot%3Duse_sidepath
Might be the correct way to map what you want (but not on node!)

Does this answer your question?

Cheers
Metzor

147291115 over 1 year ago

Hi adiban,

Welcome to OpenStreetMap! Nice to have you around.

Unfortunarely, access=foot=no is a wrong syntax. Correct syntax would be:
foot=no
I revert as the broken syntax is interpreted by some routers as no access for all kind of vehikels, pedestrians etc.

Furthermore, remember that we only map the ground truth: If there is no traffic sign, you may not map a foot=no.
If there was a traffic sign, I'd rather put the restriction on the way, not the node.

Please have a look at the following wiki pages:

1. osm.wiki/DE:Key:foot
"traffic_sign=DE:259 - Verbot für Fußgänger => foot=no"
Have you seen sign 259 anywhere?

2. osm.wiki/Tag%3Afoot%3Duse_sidepath
Might be the correct way to map what you want (but not on node!)

3. osm.wiki/Beginners%27_guide
Beginners guide. A good starting point for general help.

Have a nice day and happy mapping
Metzor

osm.org/changeset/147475887

147320375 over 1 year ago

Hi Oscar,

Please avoid mixing hotosm tasks with other edits. In this changeset you edited in Kenya but edited this pitch as well:
https://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/way/134388659

This creates a huge bounding box and a lot of mapper doing quality control are alerted. To avoid conflicts and as a courtesy to reviewers, it is recommended to:

• combine changes in a small geographical area (within a city, district or province)

• keep changes within the same country

• upload/save changes before moving on to map in a different area

Why? Have a look at the section
"Geographical size of changesets" on this wiki page:
osm.wiki/Changeset#Geographical_size_of_changesets

Until know, it seems, you never replied to comments on your changesets. I consider it a matter of politeness to at least reply with an "ok".

Thanks for considering, have a nice day and happy mapping!

146570004 over 1 year ago

Hallo Seichter,

oh, schön, du hast die Ortsteile ja schon gemappt! Noch eine Frage: Kriegt die Kernstadt nicht auch irgendeine Relation?

Wäre schön, wenn die Kernstadt hier auch auftauchen würde:
https://parkraum.osm-verkehrswende.org/regions/metzingen/

Viele Grüße
Metzor

147257269 over 1 year ago

Hallo gJRTE34B5,

Sieht gut aus! Danke für's Hübschmappen.

Noch ein Vorschlag: Alle, die in einer Änderungssatzdiskussion beteiligt waren, kriegen eine Nachricht, wenn du dort etwas schreibst. Ich hätte mich dort über einen Hinweis von dir gefreut, z.B. mit Link auf diesen Änderungssatz.

Schönes Wochenende
Metzor

147033980 over 1 year ago

siehe Diskussion bei
osm.org/changeset/147033961#map=17/48.80055/9.01642&layers=N

147033961 over 1 year ago

Hallo gJRTE34B5!

Brouter suspects moniert, dass (vermeintlich!) aufgrund deiner Änderung eine Straße im Nichts endet und zwar wenn man von Westen auf der Bahnhofstraße mit dem PKW fährt und auf die Busspur trifft.

Ich denke, es fehlt einfach die Grundstückszufahrt zu Haus Nummer drei der Bahnhofstraße. Das würde dann zumindest diesem Schild entsprechen:
osm.org/node/9000689429/history#map=19/48.80028/9.01581&layers=N

Ich hätte es gern reingezeichnet, damit brouter nicht mehr meckert, sehe aber auf dem Luftbild leider nicht genug. Kennst du dich vor Ort aus und kannst helfen?

Dann habe ich noch Fragen zu der Busspur (Richtung Nordosten):
1) Du hast eine neue Busstraße (in beide Richtungen!) angelegt:
osm.org/way/1245921539/history#map=19/48.80053/9.01642&layers=N

2) Du hast gleichzeitig hier eine Busspur belassen:
https://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/way/708043495

3) Hier hast du eine Spur entfernt:
https://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/way/1021999473

Ich finde 1 & 2 & 3 zusammen nicht so richtig konsequent ;-)

Wenn man ins wiki schaut, gibt es eine klare Richtlinie, wann man zwei separate Linien für die entgegengesetzten Richtungen einer Straße einzeichnet: Die Fahrspuren müssen baulich voneinander getrennt sein.
osm.wiki/DE:Bearbeitungsstandards_und_-konventionen#Stra.C3.9Fen_mit_getrennten_Spuren

Das ist hier aber nicht der Fall, wenn ich den Luftbildern und mapillary glauben kann. Daher halte ich die separat gemalte highway=bus für falsch. Die Lösung in 2) mit
oneway=yes (Einbahnstraße für alle)
oneway:psv=no (aber nicht für öffentliche Busse und Taxis, die dürfen in beide Richtungen durch)
psv:lanes:backward=designated (die Spur entgegen Pfeilrichtung ist öffentlichen Bussen/Taxis gewidmet)
halte ich für (fast) richtig. Das könnte man auf 3) ausweiten, wenn die Busspur schon dort beginnt.

Hier mehr im wiki, leider nur Englisch:
osm.wiki/Key:psv:lanes

Bzw.
osm.wiki/Key:bus:lanes

Und der Unterschied bus vs psv:
osm.wiki/DE:Key:bus
osm.wiki/DE:Key:psv

Das oben erwähnte Verkehrsschild ist so getaggt, dass Linienverkehr erlaubt ist.
osm.org/node/9000689429/
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Zusatzzeichen_1026-32.svg

Wenn das so stimmt, wäre
oneway:bus=no
bus:lanes:backward=designated

korrekt, da Taxis kein Linienverkehr sind.

Was meinst du dazu?

Viele Grüße
Metzor

147082000 over 1 year ago

Hey mcliquid,

Nimm doch lieber diesen Link:
osm.wiki/Changeset#Geographical_size_of_changesets

Der springt gleich zur richtigen Überschrift.

Viele Grüße
Metzor