Metzor's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
158341327 | 10 months ago | Hallo Gerhard, Klasse, dass du dich da so schnell reingefuchst hast. Deine Änderung sieht richtig gut aus! FroschForscher ist noch mal extra bei der Kreuzung vorbei zum Fotosschießen (die Luftbilder sind veraltet, siehe Forumsbeitrag) und hat noch ein paar Sachen verbessert. Siehe hier:
Von:
Bis:
Vielleicht könntest du FroschForscher ein Dankeschön unter einen seiner Änderungssetze schreiben? Was noch gern gesehen ist: Die Historie von Elementen möglichst übernehmen. D.h. nicht einen Weg löschen und komplett neu zeichnen, um ihn z.B. später von der Hauptstraße abzweigen zu lassen, sondern lieber von der Hauptstraße trennen, den Startknoten verschieben und an der neuen Stelle wieder mit der Hauptstraße zu verschmelzen. Viele Grüße
https://community.openstreetmap.org/t/hilfe-beim-kreuzungreparieren-gesucht-ulm/120725/3 |
158368345 | 10 months ago | Hi ChillyDL, Thanks for your explanation! Better a typo in the comment than in the tags :-) So you have been to all these sites? If not, then it is a mechanical edit and the procedure needs to be discussed with other mappers. There is valid reasons why the community set these rules, see links below. Looking for physical features related to sport=free_flying, I find:
How did you know you need to tag the element as pitch? Why not club? Or landuse=grass? Here my overpass query: https://overpass-turbo.eu/s/1TgI And two relevant links in the wiki:
Automated Edits code of conduct
I wish you a splendid start of week!
|
158388441 | 10 months ago | Hallo und danke für deine Antwort. Dann tagge ich noch ein traffic_sign dran - sei denn du hast Lust, Gerhard beim Reparieren zu helfen. Siehe:
bzw. osm.org/changeset/158341327#map=14/48.40055/9.99584 Viele Grüße
|
158341327 | 10 months ago | Hallo Gerhard, Also ich habe viel dadurch gelernt, dass ich nach Lesen des Wikis einfach gemacht habe. Das eigene Tun hab ich dann mit den Osmose-Meldungen, dem schon verlinktem BRouter und anderen Qualitätstools überprüft. Und hin und wieder kamen nette Mappende vorbei und haben erklärt, wie es richtig geht... Konkret köntest du dich erstmal in die Abbiegebeschränkungen einlesen:
Ein QA-Tool ist das hier:
Vielleicht hilft dir das. iD kenne ich nicht so gut. Ich habe gerade probiert, wie ich eine Abbiegebeschränkung dort reparieren könnte, habe es aber nicht kapiert. Frag doch mal im Forum. Es gibt sonst noch andere Editoren wie JOSM. Ich mag Vespucci sehr gern. Gruß
|
158368345 | 10 months ago | Hallo ChillyDL, Could you please link where this mechanical edit has been discussed? Where is leisure=pit documented? Or did you mean pitch?
How did you make sure, sport=free_flying is not yet attached to another ohysical feature? Thanks and enjoy your weekend!
|
158386747 | 10 months ago | Hi Erik, Welcome to OSM and thanks for contributing :-) One general recommendation: changesets should be local. To avoid conflicts and as a courtesy to reviewers, it is recommended to: • combine changes in a small geographical area (within a city, district or province) • keep changes within the same country • upload/save changes before moving on to map in a different area Why? Have a look at the section
Thanks for considering, have a nice day and happy mapping!
|
158391804 | 10 months ago | Hallo NxPFoto, Willkommen bei OpenStreetMap! Ich mappe drüben in Metzingen. Wenn du Fragen hast, einfach melden! Viele Grüße
|
158395746 | 10 months ago | Dankeschön, Enzyklopädix :-) |
158341327 | 10 months ago | Hallo Gerhard, Hier habe ich um Mithilfe gebeten:
Schönen Sonntag!
|
158341327 | 10 months ago | Hallo Gerhard, Willkommen bei OpenStreetMap. Schön, dass du hier mitmachst! In den Änderungskommentaren geben wir uns gegenseitig Tipps, wie man seinen Kartierungsstil verbessern kann, oder stellen Nachfragen. So eine Kreuzung im 3. Änderungssatz umzubauen ist schon etwas mutig :-) Da kann schon mal einiges schief gehen. Das ist nicht weiter schlimm, solange du viel draus lernst und soweit möglich beim Aufräumen hilfst... Mit deiner Änderung hast du leider einige Relationen unbrauchbar gemacht. Einige, die Ziele ausschildern, aber auch einige, die Abbiegebeschränkungen definieren. Am meisten stört, dass man nun nicht mehr von Süden kommend geradeaus über die Kreuzung fahren darf:
Leider kann man aus Südwest kommend auch nicht mehr nach links in die Münchner Straße einbiegen:
In der Vorgängerversion konnte man noch in alle Richtungen abbiegen:
Dann gibt es nun einige verwaiste Relationen:
2) Weg entfernt
3) osm.org/relation/2191514/history 4) hier sind die Relationen für die Zielschilder futsch gegangen:
Ich liste jetzt nicht alles auf. Wenn du die Osmose-Fehlermeldungen anzeigst wirst du noch einige mehr finden. Kennst du den Begriff Fahrspurmapping? Das ist nicht so gern gesehen. Wenn Fahrbahnen in die gleiche Richtung führen, sollten sie erst kurz vor der physisch Trennung (z.B. Verkehrsinsel) getrennt werden. Die Linksabbiegespur von Süden kommend beginnt zu früh.
Hier solltest du drei hintereinanderliegende Straßensegmente (statt des einen Knotens) in die Relation "Nur geradesus fahren" setzen: osm.org/relation/18209568/history Deine Änderung in OSMcha:
Ich frage im Forum nach, ob noch jemand mit Ortskenntnis helfen kann. Viele Grüße
|
158388441 | 10 months ago | Hallo FroschForscher, Das Quest ist umstritten. Steht da ein Verkehrsschild? Also roter Rand und Mensch auf weißem Grund? Wenn nicht, dann ist foot=no falsch. Trotz Gehweg darf man in Deutschland zu Fuß auf der Straße unterwegs sein, wenn man sperrige Gegenstände transportiert. Gruß
|
158317526 | 10 months ago | Hallo und danke für deine Antwort :-) Alles was ich immer im Forum lese, geht in die Richtung: Braucht kein Mensch mehr, aber aktiv löschen traut sich auch niemand. Aufwand zum Flicken sollte man aber nicht spendieren, wenn durch eine Änderung was am TMC "kaputt" geht. Viele Grüße
|
158317526 | 10 months ago | Hallo Enzyklopädix! Danke für's Verschönern der Aufgabelung der B 27 vorm Pragsatteltunnel. Die damit einhergehende Relationsänderung, die zwangsläufig eine recht große BoundingBox hat, poppt bei einigen Leuten im Radar auf. Und lässt sich nicht mit allen QA-Tools vernünftig darstellen. Bei der großen Leserschaft lohnt sich doch die Mühe, eine ausführlichere Änderungssatzbeschreibung einzutippen :-)
Zwei Links zum Abgleich:
https://hdyc.neis-one.org/?Enzyklop%C3%A4dix
Fröhliches Kartieren und viele Grüße
|
154444723 | 10 months ago | Danke für deine Antwort! Dann ist ja alles richtig. Fröhliches Mappen noch :-) |
157426457 | 10 months ago | Hallo ePower, Kann man von der B 296 wegen der Baustelle wirklich nicht in den Römerweg abbiegen? Weißt du, wie lange die Baustelle bleibt? Gruß
|
154444723 | 10 months ago | Ho townlion, Frage zu:
In der Änderung vor dir an dieser Straße wurde highway auf path geändert mit der Notiz: Ortsdurchfahrt wegen Baustelle für KFZ ca. bis Mai 2025 gesperrt
Du hast dann highway=path auf highway=construction geändert. Damit sperrst du aber auch die Strecke für den Fußverkehr. War das Absicht? Gruß
|
158270521 | 10 months ago | Okay, danke für die Erläuterung! |
158270521 | 10 months ago | Hallo crazyD, In deinem Link, den du als Quelle deiner Änderung angibst, steht etwas von basemap. Die Lizenz von basemap ist nicht kompatibel mit OSM. Aber vielleicht hat deine Quelle nichts mit bademap zu tun? Könntest du das bitte noch mal erklären? Danke und Gruß
|
152621327 | 10 months ago | Hallo Matthias, Ich bin letztens mal wieder mit f4maps bei der Martinskirche vorbei gekommen. Leider schwebte der obere Teil des Daches nur noch auf der Spitze des Schleppdaches. So wie ich es damals eingetragen hatte, waren die Überlappungen der Dächer Absicht. Das darf man im simple3D-Schema ja auch. Ich habe es jetzt noch etwas verschönert, um den Übergang etwas fließender zu kriegen:
Vergleiche: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8c/Martinskirche_Metzingen_vom_Weinberg_01.jpg Viele Grüße
|
158060558 | 10 months ago | Hallo UKausch, Könnte man ggf auch, falls nicht gerade der Umbau zum Verkaufsladen läuft, als
Nur falls du das noch nicht kennst... Happy mapping
|