OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
161305906 7 months ago

Heyhey,

Etwas längere Änderungskommentare wären nett, z.B. was du wieso aktualisierst!
Danke!

osm.wiki/DE:Good_practice#%C3%84nderungssatzkommentare

Viele Grüße
Metzor

161310730 7 months ago

Hallo suyhoo,

Von denen sieht man sich auch nichts mehr?

Siehe Kommentar hier:
osm.org/changeset/161382007#map=11/48.5132/9.2944

Gruß
Metzor

161382007 7 months ago

Hallo suyhoo,

Kann es sein, dass du versehentlich deine Änderung auf OSM hochgeladen hast statt auf https://www.openhistoricalmap.org/ ?

Für OSM gilt ja die on the ground rule - also was nicht vor Ort sichtbar ist, gehört auch nicht rein.

Daher würde ich vorschlagen, dass du die (schon sehr lange) abgerissenen und von dir in OSM eingetragenen Straßenbahnschienen in Reutlingen zur openhistoricalmap kopierst und wir Sie hier wieder entfernen.

Was meinst du?

Siehe auch im wiki:
osm.wiki/DE:Good_practice#Historische_Ereignisse
"Erfasse auch keine Objekte, die nicht mehr existieren"

Viele Grüße
Metzor

160930358 7 months ago

Danke für deine ausführliche Antwort! Dann werde ich weiterhin nicht für den Erhalt der TMC-Daten votieren 😁

160909589 7 months ago

Hallo NxPFoto,

Frohes Neues Jahr und viele Grüße aus Metzingen!

Toll mit wir viel Details du die Daten in Grafenberg verbessert und erweitert hast 😄

Leider ist das deutsche Wiki zu barrier=gate nicht so aktuell wie das englische. Das englische empfiehlt beim Zeichnen eines Gatter/Tors als Linie, dass man einen gemeinsamen Punkt mit der Straße/dem Weg setzt und diesen ebenfalls als Gatter/Tor tagt. Ansonsten haben Router (insbesondere ohne gemeinsamen Punkt) wenig Chance zu verstehen, dass dort ein Hindernis ist.

osm.wiki/Tag:barrier%3Dgate
osm.wiki/DE:Tag:barrier=gate?uselang=de

Magst du auf deine Gatter nochmal drauf schauen? Z.B. das hier:

osm.org/way/1347997849

Dann noch ein Nice-to-have: Wenn ein Gebäude abgerissen und neu gebaut wird, wäre es schön, um die Historie des Objektes zu erhalten, also nicht alles zu löschen und neu zu zeichnen, sondern die Konten zu verschieben.
osm.org/way/1347997822
osm.org/way/322925134

Viele Grüße
Metzor

160930358 7 months ago

Hallo thoti!

Oh, ich finde es spannend, dass du TMC noch hinzufügst! Dem Forum habe ich entnommen, dass das nicht mehr gepflegt wird und niemand konnte sicher sagen, wozu das noch nützlich ist, siehe:

https://community.openstreetmap.org/t/tmc-kann-das-weg/108211

oder

https://community.openstreetmap.org/t/tmc-experten-gesucht/81974/7

Falls du da mehr Infos hast wäre ich sehr interessiert 😃

Viele Grüße
Metzor

160692874 7 months ago

Hi.

Was the Asphalt actually removed? I thought just the road was closed down?

Happy mapping
Metzor

160322126 8 months ago

Changeset bbox over 4 continents for 2 pois?
osm.wiki/Changeset#Geographical_size_of_changesets

157825203 8 months ago

Hello edalbahida

Foo you know if the Talstraße is open again?

Best regards
Metzor

160279978 8 months ago

Danke, liebes Monster, fürs Reparieren :-)

160192427 8 months ago

Danke!

159955450 8 months ago

Hallo Derkienig,

Oooops, da ist bei deiner Änderung was schief gegangen. Ich habe es repariert:
osm.org/changeset/159983334#map=18/49.259219/8.710328&layers=N

Du hast versehentlich
highway = highway=tertiary
statt
highway=tertiary
eingetragen.

Beim Umklassifizieren von Straßen sollte man meiner Meinung auch eine kurze Begründung im Changeset-Kommentar geben. Eine Bahnstrecke ist es ja nicht ;-)

Herzliche Grüße und fröhliches Kartieren
Metzor

159842229 8 months ago

Hallo justmoax,

Ich finde es megacool, dass du so viele Wickeltische einträgst. So eine schöne Datenbasis hätte ich für meine Kids in der Wickelzeit auch gern gehabt... Also einfach mal ein Danke 🌻

Schöne Grüße
Metzor

159825795 8 months ago

Danke, siehe dich so gut aus :-)

159825795 8 months ago

So hatte ich es bei mir tatsächlich auch zuerst gezeichnet, aber richtig schön ist das auch nicht: Man kann von Nordost kommend ja eigentlich direkt hinter der Verkehrsinsel ein U-Turn machen. Ist ja nicht durch eine durchgezogen Linie verboten. Bei WiWeg würden die Router das im PKW-Profil dann aber nicht erlauben.

Ich glaube, besser wäre es, direkt hinter der Insel die getrennten Spuren wieder zu vereinigen und dort den WiWeg beginnen zu lassen. Ok für dich?

Schönen Abend
Metzor

159825795 8 months ago

Hallo Enzyklopädix!

Brouter suspects war mal wieder unzufrieden, weil die Einbahnstraße der Abbiegespur nicht bei der Aufspaltung der Wege startete. Ich habe die Einbahnstraße verlängert:
https://osmcha.org/changesets/159868261#map=15/48.53347/9.70247&layers=N

Und damit das Fahrradrouting nicht so einen komischen Knick macht, noch beide K-Straßenstücke verbunden bzw den Wirtschaftsweg verlängert. Hm, vielleicht hätte ich dem Stückchen nicht die K-ref geben sollen?

https://brouter.de/brouter-web/#map=17/48.53354/9.69849/standard&lonlats=9.698653,48.534937;9.69875,48.53348

Viele Grüße
Metzor

159106938 8 months ago

Danke für's Drüberschauen und dir ein schönes Wochenende!

159616561 8 months ago

Danke für's reparieren. Nun routet es schon wieder richtig 😀
Viele Grüße
Metzor

159616561 8 months ago

Hallo Matthias,

Wieso darf man hier nicht geradeaus fahren?

osm.org/relation/18334616/history

Verursacht Schlenker:
https://brouter.de/brouter-web/#map=18/48.56609/7.90943/standard&lonlats=7.9097,48.566377;7.90918,48.566001&profile=car-eco

Viele Grüße
Metzor

159463554 8 months ago

Hallo Stephan,

Willkommen bei OpenStreetMap!

Wäre es möglich, dass du wieder öfter, dafür geografisch begrenztere Änderungen hochlädst?
Wenn sich die Änderungen über ganz Deutschland erstrecken ist das Reviewen um einiges komplizierter...

Mehr dazu im Abschnitt
"Räumliche Ausdehnung von Änderungssätzen" auf dieser Wikiseite:
osm.wiki/DE:%C3%84nderungssatz#Räumliche_Ausdehnung_von_Änderungssätzen

Viele Grüße und fröhliches Kartieren
Metzor