Nordpfeil's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
67651494 | about 5 years ago | Ich habe das noch einmal verifiziert. Die letzte Änderung des Grenzverlaufes von 2014 stimmt mit dem gemappten überein. Quelle: Meckenheim Hauptsatzung von 2014 |
67651494 | about 5 years ago | Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube mich zu erinnern, dass die Grenze vorher diagonal durch das Neubaugebiet Merler Keil (Spielplatz Merler Winkel) ging. Jetzt sieht es so aus, als ob das Neubaugebiet jetzt zu Merl gehört. Bei der geplanten Bebauung des Merler Keil III wird sich erneut die Frage stellen, ob es zu Meckenheim oder Meckenheim-Merl gehören soll |
67651494 | about 5 years ago | Leider habe ich nichts davon gelesen, dass es da weitere Änderungen gegeben hätte. |
52506342 | almost 6 years ago | Hier wurde "Katholischer Pastoralzugang" gemappt. Ich habe diesen Begriff noch nie gehört und er ist auch im Internet nicht zu finden. Bitte mal prüfen, ob hier vielleicht ein anderer Begriff hingehört. |
73205910 | about 6 years ago | Thank you for your hint. obviously maproulette is misleading users by showing the hyphen option (xxx-xxx-xxx) as to be corrected. |
63288254 | almost 7 years ago | Excellent idea, thank You! |
61998614 | about 7 years ago | OK, I agree. I added for the underground highway "level=-1" and the footway upstairs outside and the steps on both sides (thank you for the link with the fotos in Wikimapia).
|
61998614 | about 7 years ago | Когда вы смотрите на вход и выход и на прежний «туннель» (слой -1), вы можете увидеть, что пешеходная дорожка, которую вы изменили, находилась внутри здания и в метро с рампой и лестницей (все еще отображаться), чтобы войти вниз чтобы снова выйти вверх. В подземелье находится «Ночной мир». Там вы видите животных, которые ночной активны. Животные, нанесенные на карту, такие как BOPOH, - это птицы в клетке, которые находятся на слое 0. Пешеходная дорожка на слое 0, чтобы увидеть этих птиц, еще должна быть нанесена на карту и находится снаружи (юго-западнее) здания.
|
61998614 | about 7 years ago | Wenn you look to the entrance and exit and the former "tunnel" (layer -1) you may see that the way you changed was side the building and in the underground with a ramp and stairs (to be mapped) to enter downwards an to exit upwards again. Down in the underground in the "Nocturnal World" you see animals which are night active. The animals mapped on the chart like the BOPOH are birds in caged whixh are on layer 0. The way to see this birds has still to be mapped and is outside (south-westerly of) the building.
|
56333805 | over 7 years ago | Thanks for the hint. It is updated now. |
52506910 | almost 8 years ago | Could not send the report because Vespucci didnt open the comment field und didnt show the send button. After reinstalling Vespucchi I send now a report. |
52506910 | almost 8 years ago | Perhaps it's helpful to know what was going on on my side: I was using Vespucci on my Android smartphone when I wanted to upload a changeset. Normally it needs seconds but this time I saw the message "uploading changeset" (or something simular) during minutes. I closed Vespucci, restarted the aplication than I restarted the smartphone. Vespucci still comtinued showing the "uploading message" for an extendet period. Then after a while Vespucci was back to normal operating mode. |
50049395 | about 8 years ago | Habe das getaggt, was auf der Informationstafel vor der Kirche steht. Habe aber auch kein Problem damit, wenn Du es rückgängig machen möchtest.
|
44358233 | over 8 years ago | Hallo Jan,
|
44444022 | over 8 years ago | Danke für Deine Einschätzungen und Anregungen. |
44440173 | over 8 years ago | You are right. I wonder where this "HiRes aerial imagery" is coming from. That makes no sence. I thought that was added with the building shape, but it wasn't. I didn't add it intentionally. |
41965621 | almost 9 years ago | Hallo mapper 999,
|
37226385 | over 9 years ago | Hallo Vademecum, das ist ein gutes Beispiel für das Problem der Handhabung von Adressen. In diesem Gebäude gibt es 4 durch mich gemappte Geschäfte, deren Hausnummern nicht an allen Türen stehen, sondern die ich z.T. auf deren Internetseiten gefunden habe. Ich habe also 2x Nr. 8 und 2x Nr. 8 b. Wo 8 a ist, weiß ich nicht. Wenn ich jeweils zwei Eingänge mit 8 und 8 a mappe, habe ich die Haus-Nr. doppelt. Die Ergänzung des Namens mit Haus-Nr. habe ich schon häufig gesehen und ist so ungewöhnlich nicht. Git es denn Nebenwirkungen, die mir bisher entgangen sind?
|
34884511 | almost 10 years ago | Meine Absicht ist, mal abzuwarten, wie es nach dem nächsten Kartenupdate auf meinem OSMAND-App aussieht. Dann bilde ich mir eine Meinung. Sogesehen arbeite ich natürlich schon ergebnisorientiert; also auch für mich. Ich gebe lieber Gebäude, Adressen und Relationen ein, damit die Community und ich mehr Adressen (offline unterwegs) bei der Suche findet als Öffnungszeiten und Telefonnummern, die ich offline auf meiner App nicht sehen kann.
|
34884511 | almost 10 years ago | Moin derrendu, Ich ändere mit JOSM als Editor und nutze die Kartendaten unterwegs mit OSMAND. Auf der Schildergasse (rechts um die Ecke) hat jemand angefangen, Hauseingänge einzutragen. Z.B. ist der Eingang (ref=93-101) der einzige Eingang an dieser Front für das Bekleidungshaus Anson's. Daneben hat jemand einzelne Hausnummern (93, 95, 97, 99, 101) auf die Gebäudefront verteilt, ohne dass es dazu Eingänge gibt. Zu deiner Frage: Unter JOSM zeigt das dt. Eingabemenue bei Zivilisationsbauten\Eingang "ref" als "Eingangsnummer" an. Die How-to-map-Hilfe führt für aus: "Der Schlüssel ref=* (aus engl. reference) steht für Referenz, Verweis oder Bezug und wird verwendet um die üblichen Nummern bei Elementen einzutragen." Er war daher aus meiner Sicht eine zulässige Vorgehensweise, die Haus*nummer* unter ref einzutragen. In der Kartenansicht (zumindest unter OSMAND) ergibt sich m.E. ein übersichtlicheres Bild, da neben dem Eingangssysmbol der Text aus ref (=Hausnummer) angezeigt wird. Für Ansons halte ich das für eine gelungene Option. Bei einem kleineren Gebäudeabschnitt (wie 1a, 1b), der hier angesprochen ist, ist dann allerdings einmal die Hausnummer als Nummer des Grundstücks mittig un dieselbe Nummer nochmal am Engang. Bei den größeren Grundstücken (wie 1c und 1d darunter) wir die Übersichtlichkeit m.E. verbessert, wenn die Hausnummer auch am Eingang steht. Was meinst Du ?
|