PantherStrix's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
65437841 | over 6 years ago | Manchmal hab ich ja ein klein wenig ein schlechtes Gewissen, wenn ich direkt nach dir rumkorrigiere ;-) Aber da du das ja auch machst und das ja auch Sinn der Übung ist, ist das ok :-)
|
65161738 | over 6 years ago | Danke für die Lorbeeren. Ich hab mich auf's Denkmalschutztagging in Potsdam spezialisiert ;-)
Gruß
|
64454001 | over 6 years ago | Hallo,
|
63833281 | almost 7 years ago | Du musst über das Menü gehen. Unter "Vorlagen" findet sich dann der Punkt "Parkstreifen" und dann hast du die Auswahlmöglichkeit. Wenn du dann eine Auswahl getroffen hast, dann hast du auch im Merkmalsfenster die zusätzlichen Optionen.
|
63833281 | almost 7 years ago | Die Parkstreifen kannst du im Menü unter Vorlage -> Parkstreifen editieren.
|
63833281 | almost 7 years ago | Moin, ich habe bei Kartendarstellung -> Kartenstile den Stil "Parkstreifen" aktiviert und unter Objektvorlagen die "neuen Parkplatz Features" und "Parkstreifen".
|
49239099 | almost 7 years ago | Hallo 'RoterEmil',
Andere Mapper unterteilen die Plattenbauten in - mehr oder weniger - gleich große Abschnitte und ordnen diesen jeweils die vollständige Adresse zu. Meiner Ansicht nach ist dass auf jeden Fall "falscher" ;-) , da es nur ein Gebäude/Wohnblock ist, der halt 4 Eingänge besitzt.
(Ich bin für die Mappingvariante ein Gebäude pro Wohnblock mit den entsprechenden Hauseingängen; ob man dann an den Hauseingängen die komplette Adresse tagt oder am Gebäude und mit ref, darüber will ich nicht "streiten" ;-) ) |
61764465 | almost 7 years ago | Statt revert habe ich mal das demolished-Tag genommen, damit nicht jemand anderes denselben Fehler wie ich wiederholt. Sollte das Gebiet vielleich nicht insgesamt als Construction-Site markiert werden? |
61395608 | almost 7 years ago | Hallo,
|
61395608 | almost 7 years ago | Hallo,
|
61205253 | about 7 years ago | Der POI lag auf einem Weg und hat in JOSM eine Fehlermeldung produziert. Deswegen habe ich ihn auf das Gebäude gelegt, da das aus meiner Sicht in diesem Fall eindeutig ist. Ansonsten müssten die POI-Informationen halt vom Weg auf einem Punkt innerhalb des Gebäudes gelegt werden.
|
60708289 | about 7 years ago | Hallo, ich habe die Änderungen mit StreetComplete erledigt. In dieser App werden noch fehlende Tags angezeigt und man kann Sie einfach ergänzen. Offensichtlich erfolgt hier eine fehlerhafte Auswertung der App bzw. kann diese nicht erkennen, dass die Tag-Infos am platform-Tag enthalten sind. highway=bus_stop ist ja eigentlich am "ausaltern", seit dem das neue public transport schema eingeführt wurde. Danke trotzdem für den Hinweis, vielleicht sollte man dem App-Entwickler von StreetComplete auch noch einen Hinweis geben ... |
59153760 | about 7 years ago | Hallo Proeffki,
|
53363021 | over 7 years ago | Hallo Gabriel,
|
52647664 | over 7 years ago | Da gab es ein Versehen beim editieren. Der Kreisverkehr gehört zur Konrad-Wolf-Allee. Ist korrigiert. |
54988907 | over 7 years ago | Die Funktion zur Kennzeichenkontrolle besitzt das Gerät, aber soweit ich informiert bin, wird diese nicht genutzt, da eine anlasslose Kennzeichenerfassung verfassungsrechtlich nicht erlaubt ist. |
54988907 | over 7 years ago | Gutes neues Jahr. Bei dem Blitzer handelt es sich um das Modell "Poli-scan speed". Siehe Artikel unter "http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Potsdam-am-Freitag-Das-ist-heute-wichtig106" und Bild unter "http://www.maz-online.de/var/storage/images/maz/import/bilder/2017/12/an-der-ecke-nuthestrasse-berliner-strasse-wurde-gestern-ein-superblitzer-installiert/659894976-1-ger-DE/An-der-Ecke-Nuthestrasse-Berliner-Strasse-wurde-gestern-ein-Superblitzer-installiert_ArticleWide.jpg". Zum Modell und seinen Fähigkeiten siehe https://de.wikipedia.org/wiki/PoliScan_Speed. |
52922585 | almost 8 years ago | Der Grundsatz ist jedoch, zu mappen, was zu sehen ist und nicht für den Renderer bzw. die Anzeigeprogramme zu mappen. Der Zaun um das Landhaus Gericke ist denkmalgeschützt und hat eine eigene Referenz in der Denkmaldatenbank, damit qualifiziert er sich auf jeden Fall für die Aufnahme in OSM. Ebenso verhält es sich mit dem Villengarten der Villa von Bismarck-Bohlen. Im übrigen werden in vielen Teilen Deutschlands Gründstückszäune kartographiert und da ist das auch kein Problem. Ich bin weiterhin dafür, dass das Changeset komplett revertiert wird, da die gelöschten Elemente allesamt vor Ort existieren und somit gemappt werden können und sollten. |
52922585 | almost 8 years ago | Warum wurden die Einfriedungen/Zäune gelöscht. Sie sind vor Ort sichtbar und zum Teil gehören Sie zum denkmalgeschützten Ensemble (mit eigener Referenznummer). Das Changeset sollte revertiert werden. |
47173247 | about 8 years ago | Soeben korrigiert. |