OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
153547880 about 1 year ago

ah - ok.
Wieder was gelernt.
Vielen Dank für die Erklärung!

153547880 about 1 year ago

ok. Danke fürs Drüberschauen. Ich dachte, man sollte bei so etwas die Eigenschaften der Einrichtung ans Gebäude hängen? oder die Einrichtung als POI taggen?

49676889 about 1 year ago

Hallo!
Ich habe eine Frage zu diesem alten Changeset.
Du hast beim Restaurant Bürgelstollen beim Walschwimmbad Kronberg "biergarten=yes" eingetragen.
Der JOSM-Validator meint, den Wert kenne er nicht.
Gibt es dort wirklich einen Biergarten (bei dem die Brotzeit mitgebracht werden darf)?
Oder sollte besser "outdoor_seating=yes" eingetragen werden?

150310064 about 1 year ago

Ich weiß nicht mehr, wie die OSM-Daten damals genau aussahen - und kann die Tools nicht gut genug bedienen, um das rauszufinden.
Insofern kann ich auch nicht mehr nachvollziehen, was ich damals genau eingetragen habe.
Das die Vorschäge vom iD falsch sein können, ist mir auch schon aufgefallen.
Ich verstehe Deinen Vorschlag so, daß bei derartigen Konstellationen der Weg als Tunnel markiert und beim Gebäude kein Layer eingetragen wird.
Ok werd ich so machen.
Ich hätte den beiden Durchgängen übrigends keinen name gegeben. ...hof passt da irgendwie nicht.
ich habe jedoch nicht vor, daß zu ändern..
Grüße
Senihtu

152372471 about 1 year ago

Die Changeset-Beschreibung war evtl. etwas unscharf. iD meint, in dem Geschäft eine Filiale einer Kette (Stichwort brand) zu erkennen und hat mir deshalb entsprechende Änderungen vorgeschlagen, die ich angenommen habe. Wenn ich falsch lag, dann mach es rückgäng. Wenn die Geschäfte nicht zur genannten Kette gehören, dann könnte man evtl. noch not:"brand" eintragen.
Wenn Du vor Ort bist/warst, dann wirst Du Recht haben...

151809828 over 1 year ago

Hi!
Danke für den Kommentar. Ich hatte mich nicht getraut, die Adressknoten zu löschen - so von wegen history erhalten. Aber wenn Du auch der Meinung bist, daß die in solchen Fällen einfach weg können, dann werde ich demnächst mutiger sein!
Grüße
Senihtu

151065162 over 1 year ago

Kann es sein, daß Du aus Versehen den Gebäudeumriss verändert hast?
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/151065162

149162332 over 1 year ago

Ich komme nur ganz zufällig vorbei und ich kann mitteilen: nix is mit Sonderrechten beim Rückgängig machen. Bei josm gibt es eine Erweiterung namens reverter. Damit kann das sogar ich. und bei osmcha hab ich schon die Möglickeit gesehen, ein changeset mit osm-revert zu öffnen (aber noch nicht ausprobiert). Können kann das jeder. aber bevor man das tut, sollte man noch mal drüber schlafen - vor allem, wenn es nicht das eigene Changeset ist...

148559499 over 1 year ago

ok. thanks for the link! (OSM is fun - but a lot of reading)
let's start

148559499 over 1 year ago

Das mit den Bildern habe ich befürchtet.
Lizenzrechtlich ist das sauber: Die Bilder habe ich selbst aufgenommen.
Aber über xyz weiß ich gar nichts. und kenne mich auch nicht aus.
Wo kann ich das nachlesen? (Idealerweise auf deutsch!)
Ich habe die bilder jetzt mit Mapcomplete hochgeladen. Das ist doch permanent oder?

I was afraid of that with the pictures.
In terms of licence law, it's clear: I took the pictures myself.
But I don't know anything about Wikimedia Commons and I'm not familiar with it either.
Where can I read about this? (Ideally in German!)
My workaround for Picture-upload is Mapcomplete. is this permanently?

148690352 over 1 year ago

ok. Danke. man lernt nie aus...

148560072 over 1 year ago

Ich habe den Änderungssatz revertiert. Wollte ich schon immer mal ausprobieren.

Aber so ganz habe ich noch nicht verstanden, was da nun falsch war.
KeepRight hatte gemeldet:
Fehlender lokaler Name
Beschreibung
Es wäre nett wenn (Objekt) einen lokalen Namen "name:XX=(Objekt)" hätte,
wobei XX die Sprache des allgemeinen Namens "(Objekt) " sein sollte.

und auch beim Hochladen warnte JOSM
Merkmal name:*=14. Polizeirevier fehlt. Merkmal mit korrekter Sprachangabe hinzufügen. (1)

Was ist denn nun richtig? Muß man in name und in name:de das gleiche stehen?
Oder liegt KeepRight da eben falsch?

148302892 over 1 year ago

oh upsi. Mit den Zugangsbeschränkungen für Straßen kämpfe ich noch.
Ich hatte unter osm.wiki/DE%3AHow_to_map_a#L gesucht und
"Lieferanten-, Angestelltenzugänge: entrance=service"
für einen Lieferanteneingang gefunden und das einfach so übernommen.
In der Südostecke wird gebaut; daher sieht das fast jedes Mal, wenn ich vorbeikomme, etwas anders aus.
Wenn man bei Mappilary und co nachsieht, dann sieht man teils kommentarlose Sperrschilder, teils Schranken.
Rein dürfen da wohl Baustellenmitarbeiter und Lieferverkehr. Das ist z.B. die einzige Möglichkeit, sich mit einem LKW Woolworth oder ALDI zu nähern.
Wie trägt man so etwas richtig ein?
(über die erste Hälfte der Bushaltestelle grübele ich auch. Die dient vermutlich auch als Hotelzufahrt. Da motzt derzeit der OSM-Inspektor..)

146831747 over 1 year ago

ok. danke für die Hilfe!

146831747 over 1 year ago

Jetzt ist das Tagging ganz minimalistisch. Geht das so oder fehlt etwas wichtiges? (die Adresse steht ja eigentlich schon bei memorial:addr....).
Irgendwo steht auch, daß Wikipedia-listen unerwünscht sind. ganz rausnehmen und nur den Link auf die Seite aus Frankfurt?

146290596 over 1 year ago

ok. danke fürs drum kümmern. Und ob ich neu bin? nun ja - es ist noch kein Jahr. Und das war mein erster Versuch mit irgendwelchen Polygonen. Mit dem nächsten werd ich wohl noch ne ganze Weile warten (und mich weiter einlesen)

145708471 over 1 year ago

Danke. Fürs Drüberschauen und für den Tip. Ich hab layer eingefügt und der Fehler ist weg.
Aber so ganz verstehe ich das noch nicht. Es waren doch level-angaben da. Wird level=* einfach ignoriert?
Ich dachte immer level sei indoor und layer outdoor?!
Schönen Jahreswechsel noch!

145469264 over 1 year ago

Danke für die Erklärung. Man lernt nie aus!

145410560 over 1 year ago

ach ja. wenn.. das ist genau der Punkt.
Irgendwie empfinde ich OSM zu Straßen und Hausnummern im NWZ als reichlich chaotisch.
Ich versuche nun, irgendwoher die Hausnummern der Geschäfte zu bekommen - seien es die Internetseiten der großen Ketten oder irgendwelche Hinweise an den Geschäften oder Arztpraxen.
Meine Idee ist es, so rauszubekommen, wie die Häuser nummeriert sind.
Ob das zielführend ist, weiß ich nicht so richtig.
Wenn es bessere Ansätze gibt, dann lasse ich das sofort...
Sicher ist das kein Konzept, daß alle Probleme lößt.

144629146 over 1 year ago

Danke.
Wie man merkt, übe ich noch und kämpfe etwas mit den Editoren.
Ich hätte erwartet daß id und josm bei so etwas beim Hochladen meckern.
Wie findet man solche Fehler?