landuse wie Wald, Acker, Wohngebiete etc. mit Strassen zu “verkleben” erscheint ersteinmal logisch und wird durch die “Fangfunktion” der Editoren wie JOSM und ID auch noch unterstützt, so dass man sich anstrengen muss, dies nicht zu tun.
Was für eine lückenlose Darstellung von landuse bei Flächen sinnvoll ist (Wald an Acker) macht bei linienförmigen Objekten wie highways (Strassen) und Flüssen / Gräben etc. Ärger - denn es führt nicht selten zu krummen Strassen. State of the art ist es deswegen, die landuse Fläche neben der Strasse enden zu lassen.
Um das zu vermeiden, kann man im Editor JOSM die Fangfunktion auch abschalten in dem man die CTRL (bzw. STRG auf deutschen Tastaturen) Taste gedrückt hält. Nur so gelingt es normalerweise vernünftig, eine Nod nahe an einer Strasse zu sezten, ohne mit der Strasse zu verbinden.
Nun stellt sich - leider - oft die Frage, welche Wege es gibt, die Verkettung von landuse mit linienförmigen Objekten wieder aufzuheben. Soweit ich das sehe, eignet sich dazu fast ausschliesslich der Editor JOSM - allerdings gibt es auch hier keinen einheitlichen Königsweg. Nach einer Frage im Forum wurden mir verschiedene Möglichkeiten aufgezählt, die ich hier nochmal zusammenfasse: