OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Supaplex030's Notes

Notes submitted or commented on by Supaplex030

Id Creator Description Created at Last changed
4694470 tordans

Neue Fahrradständer auf der Fahrbahn. Siehe Mapillary von Blickwinkel vom Eisladen ausgesehen.

4694014 tordans

Hier stehen jetzt Poller. Fotos auf Mapillary werden gerade verarbeitet.

4684199 StefanHRT

Hier sind 2 Ladeplätze für e-Autos https://www.mapillary.com/app/?pKey=505816439195138&focus=photo&lat=52.5253073&lng=13.410520899972&z=17

4689357 mardiz

MoPo: Illegaler Parkplatz plötzlich umzäunt

4452740 eserte

Bauarbeiten, Einmündungsbereich ist vollständig gesperrt. Eventuell werden hier neue Gehwegvorstreckungen gebaut.

4684590 Luiggi33

In context of overlay "Buildings" – on level -2;0: Building – osm.org/way/1113336981 via StreetComplete 60.3:

Das sollte ein Aufzug sein

4683248 Supaplex030

Stolpersteine aktualisieren – hier wurde ein Stolperstein entfernt und soll neu verlegt werden. Aus Tagesspiegel Newsletter vom 26.3.2025:

"In der Weichselstraße 52 erinnerten bislang zwei Stolpersteine an Dr. Dagobert und Erna Schlesinger. [...] Auf Nachfrage muss das Bezirksamt einen, man kann es nicht anders ausdrücken, beschämenden Vorgang einräumen: Es habe sich herausgestellt, dass in der Weichselstraße 52 die falschen Stolpersteine verlegt worden waren. Das Museum Neukölln habe die Steine im Januar entfernt, nachdem sich herausgestellt hatte, dass die Angaben nicht korrekt waren, hieß es aus dem Amt.

Denn es gab in Berlin zwei Dagobert Schlesingers: Einen ohne Doktortitel, der mit Erna Schlesinger verheiratet war und in Mitte wohnte. Der zweite, Dr. Dagobert Schlesinger, lebte in der Weichselstraße 52 – und war nicht mit Erna Schlesinger verheiratet. Beide Dagobert Schlesingers seien vom NS-Regime verfolgt worden.

Nun sollen die beiden Stolpersteine aus der Weichselstraße korrigiert und in Mitte vor dem ehemaligen Wohnhaus des Ehepaars neu verlegt werden. Der Neuköllner Dagobert Schlesinger solle einen neuen Stolperstein erhalten, wenn die Recherchen zu seiner Person beendet seien.

Wann die beiden Steine verlegt wurden und wie es zu der Verwechslung kommen konnte, ist laut Bezirksamt unklar. Vor jeder Verlegung wird ausführlich zu den Betroffenen recherchiert. In Zukunft dann hoffentlich noch ein bisschen gründlicher. Künftig wolle man auch die Anwohnerschaft über entsprechende Vorgänge informieren. Wobei ein ähnlicher Fall hoffentlich nicht nochmal vorkommt."

4669857 BAFK_Se

Sehr geehrte OSM-Community,

für das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg möchte ich mitteilen, dass
an diesem Knotenpunkt Lausitzer Str. / Paul-Lincke-Ufer mittels Gehwegvorstreckungen Querungshilfen geschaffen wurden.

Diese Veränderung könnte schon final eingetragen worden sein.

Vielen Dank für Ihre Arbeit und Unterstützung.

MfG
der Fachbereich Straßen

4669835 BAFK_Se

Sehr geehrte OSM-Community,

für das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg möchte ich mitteilen, dass
an diesem Knotenpunkt Koppenstr. / Friedenstr. mittels Gehewegvorstreckungen Querungshilfen geschaffen wurden.

Diese Veränderung könnte schon final eingetragen worden sein.

Vielen Dank für Ihre Arbeit und Unterstützung.

MfG
der Fachbereich Straßen

4669832 BAFK_Se

Sehr geehrte OSM-Community,

für das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg möchte ich mitteilen, dass
an diesem Knotenpunkt Wühlischstr. / Boxhagener Str. durch eine Mittelinsel Querungshilfen geschaffen wurden.

Diese Veränderung könnte schon final eingetragen worden sein.

Vielen Dank für Ihre Arbeit und Unterstützung.

MfG
der Fachbereich Straßen