OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
94415613 over 4 years ago

Hallo Andre,
ich habe mal alles nach aktuellen SAT-Bildern gezeichnet bzw. ich war da ja mal kurz vor Ort.

osm.org/changeset/99628015

Also die alphabetischen Haus-Bezeichnungen würde ich entfernen, da es die vor Ort nicht gab - Was meinst du?
Da es sich bei den Häusern um Mietwohnungen handelt, habe ich diese in den Bereich "Wohngebiet" geschoben. Der Eigentümer ist ja das Kloster, aber es sind ja Wohnungen. Die beiden Häuser an der Gögginger Str. 90 & 92 sind ja Geschäftsgebäude, deswegen landuse=commercial.
Hoffe das passt so erstmal.
Viele Grüße
Mike

98682327 over 4 years ago

Hallo zusammen,
ich präferiere auch den Tag old_name=* zu verwenden, da vor Ort keine entsprechende Beschilderung (mehr) vorhanden ist.
Viele Grüße
Mike

98682327 over 4 years ago

Servus abgolo,
willkommen bei OSM und Danke, dass du die Karten mit verbessern möchtest.
Eine kurze Frage: Woher stammt der Name "Wiesenbergele"? Ist der Weg tatsächlich so ausgeschildert? Im offiziellen Straßenverzeichnis der Stadt Augsburg konnte ich den Namen nicht finden.
Danke & Viele Grüße
Mike

98653322 over 4 years ago

Hallo Nikolay,
existiert hier ein Supermarkt mit dem Namen "Petershof"? Ich dachte, das gesamte Gebäude ist eine Art "Shopping Center" mit dem Namen Petershof.
VG
Mike

98648657 over 4 years ago

Hallo Nikolay,
willkommen bei OSM und Danke, dass du die Karten mit verbessern möchtest.

Ich hätte eine Frage zu dieser Änderung:
Roth-Electronic ist jetzt als Laden:
osm.org/node/2697641016
und einmal als Gebäude
osm.org/way/903408705
erfasst. Doppeleintragungen sollten vermieden werden.

Das Bistro und Restaurant gibt es nicht mehr?

Danke & Grüße
Mike

98036314 over 4 years ago

Hallo kennynet,
wäre nett, wenn du hier kurz Feedback geben könntest.
Danke & Viele Grüße
Mike

98036314 over 4 years ago

Hallo kennynet,
Willkommen bei OSM und Danke, dass du die Karten mitverbessern möchtest!
Eine Anmerkung von meiner Seite:
Soweit ich weiß, ist das Gebiet zwischen der ehemaligen Schwabstadlkaserne (wo jetzt die Solarfelder installiert sind) und zwischen Lechstaustufe 19 nach wie vor Militärisches Sicherheitsgebiet mit dem Hinweis "Lebensgefahr - Betreten Verboten" (Weiße Hinweisschilder mit schwarzer Schrift). Das liegt wohl daran, weil dort noch viele Blindgänger im Wald rumliegen.
Mir ist klar, dass sich da viele nicht daran halten... aber gesperrte Gebiete sollten in OSM gesperrt bleiben, da viele die OSM-Daten zur Routenplanung verwenden und es unschön ist, wenn man durch ein gesperrtes Gebiet geroutet wird.

Siehe auch:
https://www.stadtzeitung.de/region/lokales/sperrgebiet-lechfeld-luftwaffe-stellt-immer-verstoesse-fest-id171490.html

Der Truppenübungsplatz aus dem Zeitungsbericht ist zwar weiter nördlich aber das gleiche Thema...

Oder wurden die Hinweisschilder mittlerweile entfernt (was ich mir nicht vorstellen kann)?
Viele Grüße
Mike

98026429 over 4 years ago

osm.org/note/1124878

97635425 over 4 years ago

Hi,
auch hier sind alle building:levels-Werte falsch.
Viele Grüße
Mike

97638168 over 4 years ago

Hallo nagelpinter,
Willkommen bei OSM und Danke, dass du die Karten mit verbessern möchtest.

Mir sind jedoch deine Eintragungen etwas schleierhaft. Z.B. besteht das Haus Uhlandstr. 36 aus 2 Stockwerken und einem weiteren Dachgeschoss - du hast aber building:levels=1 angegeben was völlig falsch ist. Das gleiche gilt für die Nachbarhäuser.

Du kannst das hier nachlesen:
osm.wiki/DE:Key:building:levels?uselang=de

Viele Grüße
Mike

85152373 over 4 years ago

osm.org/way/25746902

85152373 over 4 years ago

Hallo habergockel,
kannst du bitte das Tagging von diesem Weg prüfen?

osm.org/changeset/85152373

Du hast ihn als tracktype=grade1 hochgestuft, was bedeutet: Wasserfester Belag (Asphalt, Beton oder Pflastersteine)
Als surface hast du jedoch gravel genutzt.
=> Das widerspricht sich.

Aus meiner Sicht ist der Weg grade2 und als surface compacted.

Viele Grüße
Mike

97317981 over 4 years ago

Sorry, aber was soll das nun?
Ein Weihnachtsengel mitten auf dem Rathausplatz.

Lieber Patrick, fast all deine durchgeführten Änderungen hier bei OSM sind falsch. Grundsätzlich sind wir froh um jeden Mapper in Augsburg aber du solltest die Sache schon etwas ernster nehmen und auch ein Blick ins Wiki werfen, wie etwas getaggt werden muß. Danke!
Viele Grüße
Mike

97317645 over 4 years ago

Hallo Patrick,

Willkommen bei OSM und Danke, dass du die Karten mit verbessern möchtest.

Leider ist der Changeset hier falsch:
Wenn ein Restaurant geschlossen wurde, dann ist dies als disused:amenity=restaurant zu taggen.
Siehe Wiki unter:
osm.wiki/DE:Tag:amenity=restaurant

Du hast auch nicht die (alten) Öffnungszeiten, Telefonnummer und Webseite gelöscht:
osm.org/node/6438288515

Bitte prüfe das nochmal. Danke!

Liebe Grüße aus Augsburg
Mike

97132477 over 4 years ago

Hi, alles klar! Danke für die Rückmeldung.
Wünsche ein schönes Wochenende :)
Mike

97132477 over 4 years ago

Hallo gnu_jj,
willkommen bei OSM und Danke, dass du die Karten mit verbesserst.

Zwei Dinge:
1. Kann man wirklich mit dem KFZ von der Grimmstraße in die Malvenstraße fahren?
Ist da nicht am Kreisel ein Poller, der die Durchfahrt mit dem Auto verhindert?
2. Die Grimmstraße hat nun das Tagging "segregated=no". Dieses Tag trifft nur auf Geh-/Radwege, jedoch nicht auf Ortsstraßen zu. Kannst du das bitte korrigieren?

Danke & Liebe Grüße aus AUX
Mike

97039918 over 4 years ago

... und dies ist kein Liegeplatz für Schiffe:
osm.org/node/8296235669
siehe Wiki:
osm.wiki/DE:Tag:seamark:type%3Dmooring

97039918 over 4 years ago

... und der Weg
osm.org/way/656569778
... geht durch halb Pfersee. ???

97039918 over 4 years ago

Hallo eli354,
Willkommen bei OSM und Danke, dass du die Karten verbessern möchtest.
Kannst du bitte diese Änderung nochmal prüfen?
Das Haus:
osm.org/way/892620836
passt nicht und dieses
osm.org/way/892620835
wurde auf ein bereits vorhandenes gemappt.

Wenn du Fragen hast dann melde dich einfach.

Viele Grüße
Mike

96977308 over 4 years ago

Hallo HerrBausA,
Willkommen bei OSM :)
Kleiner Hinweis: die Webseite des Hundesalons ist falsch geschrieben. Vielleicht korrigierst du das nochmal.
Viele Grüße
Mike