OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Post When Comment
Grrr, der Harz war weg

Auf der Mailingliste betteln, bis es jemand macht, der es kann.

maxspeed=no

How about fixing the bug in that Garmin map conversion instead? There is no such thing as "allowed" tags in OSM, so applications have to be able to deal with unknown tags.

gps unit for sale on ibood

Your link seems to be broken. I guess it was supposed to be
http://www.ibood.com/ie/en/product_specs.php

No through road

I agree with wieland: This should be mapped as a node with the barrier=bollard tag, if I understand your description correctly. Most existing routing software using OpenStreetMap data will not yet interpret this correctly, though, as it has been introduced only some months ago and requires significant software modifications.

Josm Zwangs-Kommentare ausschalten

Gerade bei unbedeutenden Änderungen fände ich einen Kommentar nett, der mir klar macht, dass ich keine Zeit in die Kontrolle der Änderung investieren brauche...

JOSM crashed

I have been using JOSM for about a year now and consider it rather stable, even when using the "latest" (untested) versions. Of course, as with any software, there will be bugs, and, as with any software, they are practically impossible to fix if the developers cannot reproduce them.

If you can describe more precisely what you did, what version of JOSM you were using etc., it might help the developers to fix the problem. I mean, seriously, what are developers supposed to do in response to your diary entry?

Frage: Wirrwarr von POIs - Wie entfernen!? Außerdem Fehler korrigiert

Hallo,

das sind ja ganz schön viele Fragen. ;-)

Dass manche POIs in Mapnik nicht angezeigt werden, ist normal, die Entwickler versuchen absichtlich, die Karte etwas weniger voll darzustellen. In Osmarender kommt es leider zu Überlagerungen, was daran liegt, dass das Programm wohl noch nicht in der Lage ist, selbstständig die Dichte von Beschriftungen auszugleichen -- und daran, dass man nicht ganz so weit reinzoomen kann wie in Mapnik. Soweit ich sehe, ist die von dir bereitgestellte Information aber völlig in Ordnung, da müssen unsere Renderer einfach noch etwas besser werden.

Ähnliches gilt für deine Hausnummern: Interpolationen werden von den Renderern nicht aufgelöst, sondern als Linie angedeutet. Wenn sie wollten, könnten sie die Nummern aber mit den vorhandenen Daten durchaus einzeln einzeichnen.
Sind die Gebäude, die man dort sieht, Teil dieser Hausnummernreihe? Wenn ja, wäre es ohnehin überlegenswert, die Hausnummern an den jeweiligen Gebäuden einzutragen, um sie exakt zuordnen zu können.

building=detached ist Teil eines Vorschlags, die Art eines Gebäudes statt immer nur yes kennzeichnen zu können:
osm.wiki/Proposed_features/Building
Wird eigentlich durchaus schon verwendet, ist aber noch nicht wirklich gut dokumentiert. detached speziell bezeichnet ein freistehendes Wohngebäude.

Was genau hinter NoName steckt, weiß ich auch nicht.

Zum Schluss noch: Kennst du schon unser Forum?
http://forum.openstreetmap.org/
Besonders im deutschsprachigen Teil hat man dort auch sehr gute Aussichten, Fragen beantwortet zu bekommen.

Ganz Ketsch

Ein wenig nachhelfen musst du da schon noch, aber es gibt das "Suchen"-Feature (unter "Bearbeiten" im Menü oder per Strg+F).

Du kannst z.B. erst einen Bereich auswählen und dann per Suchbegriff »highway:residential OR highway=unclassified« die Auswahl auf Objekte einschränken, die Straßen dieser Typen sind. Alle anderen Straßen sowie sämliche sonstigen Objekte bist du dann los.

node features and their metadata

A common concept for street numbers is the “Karlsruhe Schema”[1]. The most relevant tags are:
* addr:housenumber – for a street number
* addr:street – for the name of the street which the house belongs to
If you know how to use relations, you can also use an relation with type=associatedStreet and house and street roles for members.

[1] osm.wiki/index.php/Karlsruhe_Schema