OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
98450195 over 4 years ago

Hallo Max,
Herr Unmüßig, der Leiter des Ordnungsamts, meinte gerade, dass aus seiner Sicht dort ein Ortsschild aufgestellt werden müsse. Er will die zuständigen Stellen informieren.
Viele Grüße
Carsten

98450195 over 4 years ago

Hallo xMaxnetx,
danke für die Rückmeldung. Ich verstehe dein Tagging auf DE:rural jedenfalls nicht. Es handelt sich hier doch um Ortsstraßen, die der Erschließung der Grundstücke in einer geschlossenen Bebauung dienen, oder bist du anderer Meinung?
Vielleicht sollte man im Rathaus nachfragen.
Viele Grüße
Carsten

99697896 over 4 years ago

Hallo Jörg,
wenn das es sich um ein »Speicher- bzw. Rückhaltebecken« handelt, schau doch bitte wegen des Taggings noch einmal ins Wiki.
Viele Grüße
Carsten

100218215 over 4 years ago

Hallo DarthThanatos,
willkommen bei OSM. Du hast den Parkplatz auf access=yes gesetzt. In meiner Erinnerung ist das ein Privatparkplatz, vielleicht täusche ich mich aber auch.
Viele Grüße
Carsten
osm.wiki/DE:Tag:amenity=parking

99697551 over 4 years ago

Hallo joergne,
du hast das Gebäude 761867020 gelöscht. User DarthThanatos hat das Tagging des Gebäudes erst vor kurzem erweitert (z.B. Dachform) und damit genauer beschrieben. Auch auf der aktuellen Maps4BW ist das Gebäude verzeichnet.
Viele Grüße
Carsten

99697896 over 4 years ago

Hallo joergne,
willkommen bei OSM. Was hat dich veranlasst das Tagging der Becken zu ändern? Siehe Wiki.
Viele Grüße
Carsten
osm.wiki/DE:Tag:landuse=basin?uselang=de

98450195 over 4 years ago

Hallo xMaxnetx,
du hast die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in diesem innerörtlichen Gewerbegebiet auf 100 km/h gesetzt. Schau doch bitte mal ins Wiki.
Viele Grüße
Carsten
[1] osm.wiki/DE:Key:maxspeed:type?uselang=de
[2] osm.wiki/DE:Key:source:maxspeed
[3] osm.wiki/DE:Key:maxspeed

47707093 about 5 years ago

Hi jalaska,
no I don't. I just fixed the multipolygon without local knowledge. May be user Nonlinearsound the first editor knows more: osm.org/user/Nonlinearsound
Sorry!

46443952 over 6 years ago

Hi raito,

thank you for asking.

"… wonder if that is most appropriate practice. The separation is visible as white border when zoomed in, but that doesn't seem true for most parts of that coast as there are no real separation between woods and sea."

In that case I would say yes, because at that time the arial imagery there was not so detailed, So that there was the possibility that there was still a narrow strip of beach there. IMHO it is much easier to connect ways later than to separate them.
If you are sure that there is nothing between the water and the woods, connecting the ways should be the right thing.

Cheers
Carsten

66488367 over 6 years ago

Hallo Joachim, das alte Tagging als unclassified war bestimmt suboptimal. Aber eine Versuchsstrecke ist keine Rennstrecke, selbst dann nicht, wenn dort Sport- und Rennwagen getestet werden. Insofern ist dein Tagging sogar falsch. Deepl übersetzt Versuchsstrecke als "test track", auch Porsche verwendet den Begriff auf Englisch; deshalb lautet mein Vorschlag: highway=service; service=test_track

9283056 almost 8 years ago

Mein erster Fehler war eine kleine Notiz am falschen Ort zu hinterlassen. Gedacht war sie für nachfolgende Mapper und den Verursacher als Ermunterung die Gegend genauer anzusehen – ich hatte ja keine Ahnung, wer das alles liest. Mein zweiter Fehler war mit dem Wort »ärgerlich« abzuschließen. Da hat sich in einem Moment leider angestauter Frust über die schiere Masse entladen. Ich werde das hier nicht weiter auswalzen, aber Stefan weiß, daß ich freundliche und konstruktive PNs schreiben kann. Stichwort: Mut zur Lücke.
Im Übrigen funktioniert die tracktype-Klassifikation in der Regel ganz wunderbar, wie der Rest von OSM auch, und ist keine Raketenwissenschaft; man sollte halt vor Ort gewesen sein.
Viele Grüße
Carsten

9283056 almost 8 years ago

Ihr seid natürlich beide herzlich zum Stuttgarter Stammtisch eingeladen. Der nächste ist am 6. Dezember. osm.wiki/Stuttgart/Stammtisch

9283056 almost 8 years ago

Blödsinn und Dummfug sind einfach unsachlich und unter der Gürtellinie. @SteveK Da du weder Anfänger noch Gelegenheitsmapper bist und dazu noch von hier, kann/sollte man m. M. das durchaus mal wieder anmerken. Auch wenn es alt ist. @ friedel_hn Keine Ahnung warum Du so ein allgemeines Ding daraus machst.

9283056 almost 8 years ago

Was sich aber nicht geändert hat: OSM ist immer noch ein On-the-Ground-Projekt. Dass sich OSM in 6 Jahren entwickelt ist auch gar nicht der springende Punkt. Viel mehr hast Du laut Änderungssatzkommentar vor dem Hintergrund eines Luftbilds Einschätzungen vor genommen und detaillierte Eintragungen gemacht, die so einfach nicht möglich sind. Unter Umständen wirkt die Gegend durch die Details aber so gut erfasst, dass kein User, es sei denn er stößt zufällig auf mehrere Fehler, dort nachsieht. So ist es mir jetzt geschehen. Du hast nämlich das BayWa-Gelände als Bauernhof eingetragen: osm.org/way/130333319/history
Hättest Du z. B. die Tracktypes (die Du nicht kennst) weggelassen, wären andere User, auf jeden Fall aber der OSM-Inspector und KeepRight auf die Informationslücken gestoßen.

9283056 almost 8 years ago

Viele der Eintragungen, vor allem die tracktypes, sind schlicht falsch. Ärgerlich.

47243797 over 8 years ago

Hallo, beim Aktualisieren der Old-Style-Multipolygone geht es lediglich darum die Tags, die dem äußeren Ring angeheftet wurden, der Relation zuzuordnen. Geometrie, Mitglieder der Multipolygone und ihre Rollen bearbeite ich nur bei offensichtlichen Fehlern. Hier habe ich nur die Tags umkopiert, wie Du in der History sehen kannst: osm.org/relation/6322391/history
Es handelt sich im Übrigen auch nicht um das Industriegebiet »Langes Feld«, sondern um eine Baustelle.
Viele Grüße Carsten

46798627 over 8 years ago

спасибо,
"building:levels= 17; 1": the origin is this multipolygon-relation: osm.org/relation/5332376/history. I wanted to keep this information.

44145419 over 8 years ago

Hallo Frank,
Danke, 71735 ist richtig; hatte mich tatsächlich vertippt.
Viele Grüße
Carsten

44145419 over 8 years ago

Hallo Dooley,
tatsächlich ist es nicht ganz so einfach. Auf DER Website steht »Badweg 20«. Stimmiger ist allerdings »Weissacher Berg 1«, wie es hier steht: http://www.blackstar.de/Eberdingen/Site/kontakt.html
Viele Grüße
Carsten

32606667 about 10 years ago

Hatte ich, lieber Joachim. Allerdings hast Du nur mit einem Ohr zugehört: Das ist sehr inoffiziell und hat dementsprechend im Changeset-Kommentar als Quellenangabe nichts zu suchen! Es wird auch in absehbarer Zeit keine schriftliche Regelung zum Thema geben. Ich kann es Dir auf dem nächsten Stammtisch oder per Mail gerne noch einmal erklären.