OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
91456852 almost 5 years ago

Hallo tux67, vor einem Jahr hätte ich dir noch zugestimmt.

91456852 almost 5 years ago

Willkommen enradon,
In die Busrouten hast du ein paar Fehler eingebaut. Bei unseren public_transport - Routen muss die Reihenfolge eingehalten werden. Zuerst alle Haltestellen in der Reihenfolge Stop1,Platform1,Stop2,Platform2,Stop3,Platform3 usw. Dann kommen alle gefahrenen Wege in der Reihenfolge wie sie befahren werden.
Gruß, Axel

91193898 almost 5 years ago

Bist du sicher, dass die Busse nicht mehr hierher fahren ? osm.org/way/24889796

91235730 almost 5 years ago

Werbeeinträge in Busrouten aktzeptieren wir nicht. Die bewerbende Beschreibung unter description der Büro-notes ist zumindest mal grenzwertig. Die umfangreiche Tätigkeitsliste wäre auf ihrer Internetseite besser untergebracht.

90987601 almost 5 years ago

Grüß Gott,
Ich werde den Straßen wieder in einem Knoten zusammenführen, weil die Wegführung Brückenstraße Fahrtrichtung Nord-Ost eine gerade Straßenführung über die Kreuzung hat und die bauliche Trennung erst hinter der Kreuzung beginnt.
Besten Dank für deinen Einsatz
Axel

90987601 almost 5 years ago

Ich meine, der Straßenanschluss war vor https://overpass-api.de/achavi/?changeset=90915014 richtiger.

89445333 almost 5 years ago

Die Zufahrtsberechtigung Volmerswerther Deich ist mißverständlich. Dürfen Anlieger am So nicht fahren ? Oder dürfen alle Mo-Sa fahren ?

89672504 almost 5 years ago

Die neu angelegten Relationen NE10 mit nur einer Straße machen wenig Sinn. Lass uns doch auch hier an deinem Kenntnisstand teilhaben. Wolltest du vielleicht nur eine Linienfarbe zufügen ?

89668164 almost 5 years ago

Du hast mit der Quelle knowledge Straßen aus der Busroute entfernt. Könntest du uns an deinem Kenntnisstand teilhaben lassen, damit wir den Routenverlauf wieder durchgängig hinbekommen ?

86920614 almost 5 years ago

In deinem Multipolygon platform Germaniaplatz (osm.org/relation/11222509) schließt du die Überdachung als Wartebereich aus. Bei Regen stellt man sich als Passagier aber ganz gerne unter die Überdachung.
Oder gibt es einen unterirdischen Zugang zum Bahnsteig ?

90787377 almost 5 years ago

Nach NRW-Luftbild haben weder der Kreisverkehr (osm.org/way/563254229 in der Roermonter Straße) noch dessen Zufahrten eine Fahrradspur.
Die Fahrradspur endet vor der Einfahrt zum Kreisverkehr und beginnt wieder hinter der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr.
Im Kreisverkehr muss der Radfahrer die Straße nutzen.

90237818 almost 5 years ago

Die Straße (Autostraße) hat access=no. Ist dort eine Baustellensperrung oder ist das irrtümlich hineingekommen ?

90237818 almost 5 years ago

Ist die Holsterhauser Straße auf diesem Stück gesperrt ?
osm.org/way/843056669

90139629 almost 5 years ago

Ja.
Die Verkehrsunternehmen sind in der Regel Partner eines Verkehrsverbundes und der Verkehrsverbund vergibt die Liniennummer.
Der Bus NE1 gehört zum VRR obwohl er einige Haltestellen in Lünen (WT-Ruhr-Lippe) bedient. Der Bus N10 gehört zum Westfalentarif obwohl er einige Haltestellen in Dortmund (VRR) bedient.
Ich möchte nicht verschweigen, dass es wenige Linien gibt, die durch Konzessionsübergang ganz oder teilweise in einen benachbarten Verkehrsverbund wandern und ihre alte Liniennummer behalten. Im Übergangsraum VRR und VRS gibt es solche Linien, deren Zuordnung man letzendlich nur beim Verkehrsunternehmen erfragen kann.

Die Bürgerbusse werden in der Regel von einem Verkehrsunternehmen unterstützt. Wir ordnen in osm diese meist dem unterstützenden Verkehrsunternehmen und dessen Verkehrsverbund zu. So gehört der Bürgerbus Haltern zum VRR, da er von der Vestischen unterstützt wird. Eigentlich wäre es richtiger entweder den übergeordneten Verband Pro Bürgerbus NRW e. V. oder den Bürgerbus selbst als network einzusetzen.

Eine ähnliche Problematik haben wir bei einigen Stadtbussen, die unter Liniennummern 1;2;3;4 fahren, der Fahrplan wird vom unterstützenden Verkehrsunternehmen unter 231.1;231.2;231.3;231.4 geführt (Beispiel aus Hessen Stadtbus Eschwege NVV-Raum).

90139629 almost 5 years ago

Das Netzwerk ist der Verkehrsverbund. Die Namensgebung Westfalen-Tarif für den Verkehrsverbund ist sicherlich sehr unglücklich, aber hier geht es nicht um Tarifbestimmungen.

90139629 almost 5 years ago

Die Linie NE1 Dortmund gehört nicht zum WestfalenTarif. Sie ist bei netz-fahrplaene-ruhr-lippe nicht gelistet. Bitte korrigieren.

85994224 almost 5 years ago

Du hast die Landstraße Am Kreuzborn für jeglichen Verkehr gesperrt und Fußgänger auf 30km/h beschränkt. Diese Kombination ist unlogisch.

87605671 about 5 years ago

Das Zerstückeln von Kreisverkehren ist in der Regel unnötig.
Du wirst keinem Wanderer vorschreiben, ob rechts oder links um den Kreis gehen soll. Jeder router muss mit dem Kreisverkehr als Wegelement zurechtkommen.
Bei deiner Bearbeitung baust du viele Fehler in den anliegenden Busrouten ein (es sind ca 600 Fehler hinzugekommen) Das ist nicht nötig.
Ich werde dies heute abend korrigieren.

Meine Bitte lass die Kreisverkehre geschlossen, wie sie sind.

Hingegen ist das Aufteilen von Straßen meist unproblematisch (mit etwas Geschick werde keine Fahler erzeugt, und wenn doch sind diese leicht zu korrigieren.)

87200057 about 5 years ago

Bei deinen ersten vier Änderungssätzen hast du relativ viele Fehler in den Busrouten eingebaut. Bei public_transport-Routen müssen die Elemente in Rehenfolge stehen.

85647056 about 5 years ago

Für den Fahrweg der 683 ist eine Oberleitung verlegt. Für den Fahrweg der 695 ist KEINE Oberleitung verlegt.
Die Bezeichnung BOB Batteriebetriebener-Oberleitungs-Bus ist als Marketing-Gag anzusehen.
Dies ist vergleichbar mit den Stadtbahnen im Ruhrgebiet mit dem großen U auf dem Schild, welches irgenwie für tiefergelegt, jedoch nicht für U-Bahn steht.