OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
67548123 over 6 years ago

moin Verdener,
danke für deinen Beitrag in OSM.
Leider entsprechen die Angaben nicht der Realität. Deine Änderungen habe ich wieder rückgängig gemacht.

Wenn Du weiterhin Lust hast, zu OSM beizutragen, kann ich Dir sehr den Editor JOSM (https://josm.openstreetmap.de/) ans Herz legen. Dieser macht die Bearbeitung sehr viel komfortabler und sicherer, da er vor potentiellen Fehlern warnt.

Ein tolles Tutorial im PDF Format, welches von einem engagierten Mit-Mapper erstellt wurde, findest Du hier:

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Weiteren Lesestoff gibt es hier:

osm.wiki/DE:Good_changeset_comments
osm.wiki/DE:Good_practice

Gruß aus Verden

67232691 over 6 years ago

moin Sven...DHL Paketshop ist schon als POI auf dem Gebäude, Doppelt ?

66313797 over 6 years ago

Soll um dieses MP noch eine Grenze für das NSG ?

66313797 over 6 years ago

Hallo PPete2
sorry...das MP war nicht geschlossen.
Ich habe mir erlaubt das zu korrigieren.

65916675 over 6 years ago

wahrscheinlich nur Nichtschwimmer-Bereich

65916675 over 6 years ago

Moin... auf : Esri World Imagery ist eine schwimmende Abgrenzung sichtbar.
Ich halte ein MP auch hier für nicht notwendig.

65803166 over 6 years ago

moin SeppelAh....ich verstehe das Mapping mit der Dreyer Straße nicht. Was war Deine Intention highway in fence umzutaggen ?

64001625 almost 7 years ago

Wenn Du weiterhin Lust hast, zu OSM beizutragen, kann ich Dir sehr den Editor JOSM (https://josm.openstreetmap.de/) ans Herz legen. Dieser macht die Bearbeitung sehr viel komfortabler und sicherer, da er vor potentiellen Fehlern warnt.

Ein tolles Tutorial im PDF Format, welches von einem engagierten Mit-Mapper erstellt wurde, findest Du hier:

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Weiteren Lesestoff gibt es hier:

osm.wiki/DE:Good_changeset_comments
osm.wiki/DE:Good_practice

64001625 almost 7 years ago

Hallo rene,
danke für deine Mitarbeit im OSM. Du hast in diesem CS roof:shape=many
verwendet. Diesen Schlüssel/Wert gibt es nicht.
Außerdem wird roof:shape nur im 3D mapping verwendet. Dies war sicher nicht deine Intension. Ich habe dies gelöscht.

63602349 almost 7 years ago

@woodpeck, ok, ich nehme die Entschuldigung an.

63602349 almost 7 years ago

Ich habe jahrelang meine Freizeit dafür geopfert, dass korrekte Daten eingetragen sind. Aber jetzt ist Schluss !!!

63602349 almost 7 years ago

Ok...werde mich entsprechend verhalten...dann eben keine Korrekturen mehr..viel Spass noch...

63602349 almost 7 years ago

OF0.....Eine Meinung nur im Konjunktiv zu vertreten, ist schon recht fragwürdig. Außerdem ist deine Meinung nicht die Meinung der osm Foren.

63602349 almost 7 years ago

es scheint keinen einheitlichen Konsens in dieser Frage zu geben..Motto : jeder macht so wie er will. Wer schon viele Korrekturen gemacht, weiß wo von ich spreche...es ist eine heiden Arbeit solche Dinge wieder abzulösen, wenn Korrekturen gemacht werden müssen. Deshalb plädiere ich stets für kleine Zwischenräume bei Straßen,Wegen etc.

63574449 almost 7 years ago

ich habe das getrennt.

63574449 almost 7 years ago

bitte keine Straßen / Wege mit Gebäuden verbinden. ( hier Schützenverein Klein-Linteln )

63602349 almost 7 years ago

landuse bitte von den Straßen und Wegen trennen.

63610003 almost 7 years ago

moin tyiori
danke für deine Mitarbeit bei osm.
ein paar Dinge die mir aufgefallen sind :
- keine Adress tags irgendwo in die Botanik setzen, sondern direkt auf das Gebäude oder das Gebäude direkt mit der Adresse belegen
- unbedingt darauf achten, dass kein "landuse" mit Straßen etc. direkt verbunden wird, bitte korrigiere das bei Gelegenheit.
Wenn Du weiterhin Lust hast, zu OSM beizutragen, kann ich Dir sehr den Editor JOSM (https://josm.openstreetmap.de/) ans Herz legen. Dieser macht die Bearbeitung sehr viel komfortabler und sicherer, da er vor potentiellen Fehlern warnt.

Ein tolles Tutorial im PDF Format, welches von einem engagierten Mit-Mapper erstellt wurde, findest Du hier:

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Weiteren Lesestoff gibt es hier:

osm.wiki/DE:Good_changeset_comments
osm.wiki/DE:Good_practice

63252038 almost 7 years ago

moin flo,
das kann ich dir leider nicht beantworten,keine Ortskenntnis. Im Zusammenhang mit der Mpolygon Bearbeitung des NSG Kohbrink habe ich hier ein paar Punkte korrigiert. Das mit der service road ist schon merkwürdig. Ich würde das einfach löschen und lieber die Zufahrt zu Hs 27 mappen. Gruß

63225803 almost 7 years ago

Vielen Dank für deinen Beitrag. Leider ist die Eintragung der Hausnummer 2 und 4 nicht OSM konform, wobei maps.me nicht der richtige Partner hierfür ist. Wie man Adressen taggt hier :
osm.wiki/DE:Adressen.
Wenn Du weiterhin Lust hast, zu OSM beizutragen, kann ich Dir sehr den Editor JOSM (https://josm.openstreetmap.de/) ans Herz legen. Dieser macht die Bearbeitung sehr viel komfortabler und sicherer, da er vor potentiellen Fehlern warnt.

Ein tolles Tutorial im PDF Format, welches von einem engagierten Mit-Mapper erstellt wurde, findest Du hier:

osm.wiki/File:Osm-tutorial.pdf

Weiteren Lesestoff gibt es hier:

osm.wiki/DE:Good_changeset_comments
osm.wiki/DE:Good_practice
Bitte mache entsprechend die Änderungen.