OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
124584865 about 3 years ago

The editor messed the changeset comment up.
Hideseewake is closed for now, will maybe reopen in summer 2023.

122754900 about 3 years ago

Hi CJJ2501
You (re-) added sidewalks around osm.org/way/434987932. The aerial imagery is not up to date there. This is now a living street where there are no sepparate sidewalks, it is just a wide area, mainly for pedestrians, but also for bicycles and on some parts also for motor vehicles. Same goes for the area around osm.org/way/1063652639. It is like this only for about a month, so aerial imagery will still take years to reflect this.
I think there should not be sepperate sidewalks on the living street parts (but on the residential street parts there should be sidewalks mapped), because it is now a shared area for everybody. What do you think about this?
Cheers

118106544 about 3 years ago

Yes I did, thank you very much for spotting this error and pointing it out to me. I corrected it in osm.org/changeset/122962481

120573033 about 3 years ago

Hallo Roman
Ja, ich hatte das mit den Swisstopo-Bildern gemacht. Ich habe selbstverständlich kein Problem damit wenn du meine schlechte Änderung wieder verbesserst. Das war nicht meine Absicht.
Es ist halt so, dass im Normalfall beim Ändern in einem Editor nicht von jedem einzelnen Objekt erst mal die Changeset-History angeschaut wird. Deshalb müsste eine solche Info eher als note=* an das Objekt wenn es beim Bearbeiten gesehen werden soll.
Danke für das Kontrollieren und Korrigieren meiner Änderungen.
Grüsse

117203068 over 3 years ago

Hallo
Dieser Defibrilator wurde fälschlicherweise mitten im See platziert. Bitte verschiebe den noch an seinen richtigen Standort im Hafen Mols.
Grüsse

118365012 over 3 years ago

Vielen Dank :-)

118365012 over 3 years ago

Hallo dmalischke,
Es hat bereits ganz in der Nähe einen Notfalltreffpunkt eingetragen: osm.org/node/9417237802
Ist mit dem Notfalltreffpunkt in diesem changeset eventuell derselbe Treffpunkt gemeint?

101501847 over 3 years ago

Wie es scheint sind die Trampeltiere in letzter Zeit nur noch im südlichen (alten) Gehege. Ich habe sie deshalb jetzt doch wieder dort runter verschoben: osm.org/changeset/118743848

43253894 over 3 years ago

Vielen Dank :-)

43253894 over 3 years ago

Hallo woodpeck, die Quelle war die Fernsehsendung, welche regelmässig über die beistzer im deutschen fernsehen ausgestrahlt wurde (und möglicherweise immer noch wird) und die Webseite [1], welche ich ebenfalls an das Gebäude getaggt habe.
Wenn ich jetzt auf die Webseite schaue, sieht es nicht mehr so aus als würde das Ferienhaus noch vermietet (damals konnte man das noch über die Webseite buchen). So gesehen wäre jetzt wohl mindestens das tourism tag nicht mehr korrekt.

[1]: https://www.konny-island.com/

116134903 over 3 years ago

Der Notfalltreffpunkt osm.org/node/9417237662 ist glaub ich etwas am falschen Ort gelandet... ;-)

107124980 over 3 years ago

Ich habe jetzt die oben erwähnten Objekte wiederhergestellt [1] und auch die Route des Limmatschiffs gemäss der Beschreibung angepasst [2], ich hoffe, jetzt stimmt es.
[1]: osm.org/changeset/113813452
[2]: osm.org/changeset/113814022

107124980 over 3 years ago

Danke für die Info, dann werde ich heute Abend Teile der gelöschten Limmatschiffroute wiederherstellen und die sicher die beiden gelöschten Schiffshaltestellen Bürkliplatz und Zürichhorn wiederherstellen. Wurde die Schiffshaltestelle Enge abgebrochen? Falls diese noch vorhanden ist, werde ich diese auch wiederherstellen.

101120063 over 3 years ago

I just saw you already corrected it. Thanks :-)

101120063 over 3 years ago

To be honest, I do not remember why I marked it as closed. Judging by their website and social media, they are indeed still in business. I will revert this changeset in a few hours.

107124980 almost 4 years ago

Hallo TU_ZSG
Du hast in diesem Changeset drei Schiffshaltestellen (Bürkliplatz, Enge, Zürihorn), einige Stege inklusive der Fusswege darauf und einen Teil der Limmatschiffroute gelöscht. War das ein Versehen oder was war die Absicht dahinter?
Grüsse

110778977 almost 4 years ago

Ich habe das Multipolygon jetzt wieder zurückgeändert [1] und den einen kleinen Teil, den ich als Wohngebiet wollte, zu einem eigenen Multipolygon gemacht [2].
[1]: osm.org/changeset/111563216
[2]: osm.org/relation/13252782

110778977 almost 4 years ago

Oh, da muss ich zugeben, dass mir das nicht aufgefallen ist. Da hat mich wohl das zerstückelte Multipolygon etwas reingelegt. Ich muss mir noch mal anschauen, welchen Teil davon ich tatsächlich in ein Wohngebiet ändern wollte.
Danke für das Bemerken des Fehlers und mich darauf aufmerksam machen.

88844491 over 4 years ago

Das ist eine gute Frage. Das muss ein Versehen gewesen sein, dass deser Punkt dort reingerutscht ist. Denn das Tagging ist zugegebenermassen Quatsch, und auch der Ort macht nicht viel Sinn. Das eigentliche "Majensäss" ist hier: osm.org/node/7778306352. Ich habe den von dir erwähnten Punkt deshalb gelöscht (osm.org/changeset/103317451).
Danke für das Bemerken dieses Fehlers.

101501847 over 4 years ago

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, wovon es genau abhängt, ob die Kemele in der Mongolischen Steppe oder im Gehege südlich davon (vor dem Bau der Mongolischen Steppe vor einigen Jahren war dies das einzige Gehege für die Kamele) sind. Ich habe sie auch schon in beiden gehegen gesehen, aber soweit ich weiss, ist die Mongolische Steppe das "Standard-Gehege" der Kamele.