cepesko's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
90211107 | almost 5 years ago | Die wunderbar gezeichnete Sportarena DJH, mit Laufbahn ist eigentlich nur eine Stoppelwiese... , dafür fehlen die 'Schallmauern' am Schießstand, wo eigentlich kein residential ist... Da könnte man sich mal was überlegen: Mauern , wo man unten durchlaufen kann ;-) |
90211107 | almost 5 years ago | Kein Problem. Hab entsprechende gpx mal hochgeladen. |
90211107 | almost 5 years ago | Deine Vermutung bezüglich Bing ist nicht richtig. Auf Borkum geh ich nur nach gpx, einmal im Jahr auch die Strandentwicklung bei Niedrigwasser u. Hochwasser von Ostland bis Hoge Hörn.
|
90306018 | almost 5 years ago | Hallo Lukas,
|
73637271 | about 5 years ago | Verkaufsraum wurde letztes Jahr modernisiert. Ob Verkauf noch im Markant ist, muss ich schauen. Wg. langer Corona-Schlange konnte ich nicht die Öffnungszeiten abfotografieren. |
80942900 | over 5 years ago | Hallo osm915,
Wie bereits gesagt, wurde die Örtlichkeit Schönbusch, ein überregionales Ziel für viele Besucher, jetzt leichter auffindbar und ansteuerbar, aber das ist nur meine Wahrnehmung. Jede bessere Lösung sollte in die Karte übernommen werden, jeder darf anpassen. Danke auch für die nette Diskussion und die Blumen. |
80942900 | over 5 years ago | Ich wurde darauf aufmerksam, dass Router den Schönbusch nicht gefunden haben, bzw. an der Großostheimer Straße das Routing beendet haben.
Daher bin ich analog zu bewohnten Orten vorgegangen, die ja auch einen zusätzlichen Node ( manchmal role 'lable' oder 'admin_centre'), dafür erhalten |
67479974 | over 5 years ago | I agree. I'm pretty certain that I did not glue any landuses to highways. Have you checked carefully the history of nodes, too, not just way? Only because I'm the creator of a PM, e.g., doesn't necessarily mean that I created evey member. I would almost bet that I had used already existing ways back then. |
67479974 | over 5 years ago | I only remember cleaning up screwed up MPs with overlaying landuses/naturals (e.g. water+wood). Splitting along highways only because where there's a road there can't be forest. Feel free to connect or even make MPs bigger again or to reverse CS. |
78109773 | over 5 years ago | Die Rohrbruchbrücke besteht aus zwei eigenständigen Bauwerken, die Haseltalbrücke ebenso. |
78755980 | over 5 years ago | natürlich hgv, änder ich. |
78755980 | over 5 years ago | Hvg no bedeutet, dass ich beim Vorbeilaufen das Schild gesehen hatte: Lkw vorgeschriebene Fahrtrichtung links. Vermutlich hat der Tanklaster von Faust eine Anlieger-Ausnahmegenehmigung zum Biertanken. Der stand auch gestern da. Hvg=destination wäre vielleicht auch möglich, aber wenn da noch ein zweiter Lkw zum Schnatterloch hochfahren will, wird's vielleicht eng und deshalb die Beschilderung. |
72223434 | about 6 years ago | Jup, das isser. Hätte gewettet, dass die Beschreibung gestern noch nicht auf der Seite war... Auf der Interaktiven Karte ist sie noch nicht.
|
64210671 | almost 7 years ago | Im Bayernatlas findet sich mittlerweile in der neuen digitalen Ausgabe kein "Hauptname" mehr. Beide Begriffe sind in der gleichen Schriftgröße, sollten daher wegen ihrer Prominenz auch in OSM dargestellt werden. Was schlägst du vor? |
63499879 | almost 7 years ago | Die parallele Straße heißt auch "Am Burgbach", was für die korrekte Benennung spricht. |
63499879 | almost 7 years ago | Vor dem Infozentrum gab es kopierte Rundwanderwegskarten. Burgbach lautete die Beschriftung auf dem parallel zum NSG und Burgberg verlaufenden Bach. |
59913349 | almost 7 years ago | ... einfach deshalb weil ich das gar nicht getaggt habe, sondern aus einem Split des ways 37889135 von Regenpfeifer vom 20.Juli 2009 her stammt. |
57333806 | over 7 years ago | Da ist ein Rhönschaf über die Ulfe gesprungen. Fixed. |
55411487 | over 7 years ago | Im Bayernatlas lassen sich die verschiedenen Layer sehr schön transparent übereinander legen. Z. B. die Topokarte Uffenheim L6526 von 1962 zeigt den alten Grenzverlauf, identisch mit der BW Karte. Die neue, rein digitale Topo oder der Kataster-Layer zeigen den aktuellen Grenzverlauf (lila) bzw. die digitalen Parzellen (gelb). Weshalb sollten sonst Grundstücke auf BW-Gebiet erfasst werden? An den gelben Grenzlinien hatte ich mich damals bei meiner Korrektur orientiert. |
55411487 | over 7 years ago | Ich bin mir fast sicher, dass der Bayernatlas der aktuellere ist. Gründe:
|