OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
163684285 3 months ago

Hi nw520,

ist die "Heimbar des Wohnheim E" [1] wirklich eine öffentliche Kneipe, oder fehlt hier ein access=private o.ä?

Viele Grüße und weiterhin happy mapping :)

David

[1] osm.org/node/12669888155

163967444 3 months ago

vielen Dank fürs Reparieren :)

weiterhin happy mapping

David

164337598 3 months ago

Hi, du hattest hier eine Zufahrtstraße hinzugefügt, die bereits korrekt gemappt war: osm.org/way/137128841
Ich habe deine Änderung jetzt Rückgängig gemacht.

Außerdem hast du statt einem offiziellen Straßennamen etwas eingetragen, was sich wie eine Beschreibung des Weges liest.

Achte bitte darauf, nur offizielle und vor Ort so geschrieben Namen in OSM einzutragen. Schaue auch dazu gern ins Wiki: osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name

Falls du Freunden einen Weg beschreiben möchtest, kannst du dafür eine private oder öffentliche Karte nach eigenen Vorstellungen in umap erstellen: https://umap.openstreetmap.de/de/

Viele Grüße

David

164683720 3 months ago

Hi, du hattest hier mal den Namen "Festplatz und Naturbühne Rohrwald" eingetragen, das fand ich eigentlich ganz gut. Wenn du eine Kurzbezeichnung eintragen möchtest, kannst du das mit short_name=* tun, schaue dazu am besten ins Wiki. osm.wiki/Key:short_name

Viele Grüße

David

164337043 3 months ago

Hi,

das Objekt hier [1] war doch bereits korrekt als leisure=park gemappt. Was soll ein leisure=rohrwald sein?

Viele Grüße

David

164683875 3 months ago

Hi, die von dir hier hinzugefügte Halle existierte bereits in OSM und war mEn korrekt gemappt. Ich habe den von dir angegeben Namen "Kultur- und Sporthalle" als Alternativen Namen hinzugefügt und das von dir doppelt hinzugefügte Objekt entfernt.

Bitte achte darauf, keine bereits existierenden Objekte hinzuzufügen :)

Viele Grüße und happy mapping

David

164521026 3 months ago

Siehe CS Kommentar hier osm.org/changeset/164521453

164521453 3 months ago

Hi,

die Panzersperren sind mEn keine Militärcheckpoints, siehe auch das Wiki [1].

Passt der tag barrier=tank_trap mit tank_trap=dragons_teeth hier nicht viel besser?

Viele Grüße und weiterhin happy mapping :)

David

[1] osm.wiki/DE:Tag:military=checkpoint?uselang=de
[2] osm.wiki/DE:Tag:barrier%3Dtank_trap
[3] osm.wiki/Key:tank_trap

165740717 3 months ago

vielen Dank für deine schnelle Antwort :)

Gar kein Stress, deine anderen Änderungen sind ja auch top, ich will dir keinen Vandalismus vorwerfen oder so :D

Steht denn dort einfach ein Schild "Privatweg" oder steht dort wirklich "Benutzung/Durchfahrt verboten"?

Privatweg wäre ownership=private, Benutzung verboten wäre access=no. Siehe dazu auch den dritten Satz im Wiki. osm.wiki/DE:Tag:access%3Dprivate

Um das zurücksetzen kümmere ich mich gern, das ist tatsächlich etwas fummelig :)

Viele Grüße und weiterhin viel Spass beim Mappen

David

165702692 3 months ago

Hi Kormoran-map,

der Bergfried hier [1] sah vorher eigentlich ganz gut gemappt aus, oder? :) Du hast eine ganze Menge tags entfernt, wieso?

Und zweite Frage noch, was für eine Art Attraktion ist denn der Märchenwald hier [2], also was gibt es da vor Ort zu sehen? :) Im Internet finde ich da recht wenig zu.

Viele Grüße und Weiterhin viel Spass beim Mappen :)

David

[1] osm.org/way/169707729

[2] osm.org/way/1382915416

165740845 3 months ago

Hallo Streetworker122,

hier gilt das gleiche wie bei osm.org/changeset/165740717

165740717 3 months ago

Hi Streetworker122,

du hast diesen real existierenden und auf Luftbildern erkennbaren Weg gelöscht mit dem Argument, dass es sich um einen Privatweg handelt.

In OpenStreetMap werden aus gutem Grund Privatwege gemappt, ggf (wenn sie nicht öffentlich zugänglich sind) mit access=private, was du ja auch hinzugefügt hattest.

Löschen des Weges ist hier nicht der richtige Weg, denn wir mappen, was real vorhanden ist. Schau dazu auch gern ins Wiki [1]. Beachte auch, dass die meisten Privatwege zwar in privatem Besitz sind, aber sehr wohl öffentliche Nutzungsrechte bestehen.

Wenn ich da nichts übersehen habe würde ich dich bitten, diese Änderung rückgängig zu machen. Ich kann dir dabei ggf auch gern helfen.

Viele Grüße

David

[1] osm.wiki/DE:Why_we_won%27t_delete_roads_on_private_property

165778895 3 months ago

Hi Flo, danke fürs mit Draufschauen und insgesamt deine QA Arbeit beim Routing.

oneway=-1 kann völlig korrekt sein und ich habe mich etwas aus dem Fenster gelehnt damit, das wieder zu entfernen, da hast du Recht. Folgende Gründe haben mich dazu bewogen:

- der User hatte StreetComplete verwendet und hat dabei einige Flüchtigkeitsfehler begangen. Zunächst hat er width=1 eingetragen. Bei engen Straßen fragt StreetComplete dann, ob es nicht vielleicht eine Einbahnstraße ist, und zwar mit diesem Bildschirm hier [1]. Ich vermute also, dass dieser oneway hier auch ein Flüchtigkeitsfehler war.
- Auf Mapillary-Aufnahmen von 2015 ist kein oneway zu sehen
- Die Straßengeometrie hat sich seit 2015 nicht mehr geändert.
- Es handelt sich um eine Verbindungsstraße zwischen zwei Dörfern. Es ist natürlich nicht unmöglich, dass sowas eine Einbahnstraße ist, aber es wäre doch ziemlich unüblich.

Ich habe den ursprünglichen Mapper kontaktiert, der war aber schon länger nicht mehr aktiv jetzt.

Ich bin mir aus o.g. Gründen _relativ_ sicher, dass dort keine Einbahnstraße ist. Weil ich mir nicht 100% sicher bin, würde ich mein oneway=no jetzt entfernen, dann hat der way gar keinen oneway tag mehr, das ist vielleicht etwas besser.

Wie siehst du das, sollte ich den oneway=-1 wieder hinzufügen?

Freue mich auf deine Einschätzung dazu.

Viele Grüße und happy mapping

David
[1] https://github.com/streetcomplete/StreetComplete/issues/1982#issuecomment-699176817]

142257240 3 months ago

repariert

153464468 3 months ago

entfernt

156219705 3 months ago

angepasst

161672861 3 months ago

verbessert

163199439 3 months ago

ist repariert in osm.org/changeset/163323582

163195822 3 months ago

jetzt angepasst

163194541 3 months ago

zurückgesetzt in osm.org/changeset/165781721