dadavid's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
164791338 | 4 months ago | Hallo Aragon217, willkommen bei OSM und danke für deine Bearbeitungen :) Bitte achte darauf, dass Namen, insbesondere Straßennamen, so erfasst werden sollen, wie sie vor Ort stehen. Der Name "Bäderstraße mit Schleuse" ist also falsch, da es eher eine Beschreibung ist. Auch den Tag ref=* hattest du hier als Dopplung des name Tags verwendet, was nicht richtig ist. Ich habe das jetzt korrigiert, schau gern nochmal drüber :) Auch das OSM Wiki hilft immer gut weiter, wenn du dir mal unsicher sein solltest: osm.wiki/DE:Key:name Viel Spass beim Mappen weiterhin VG David |
158070339 | 4 months ago | Hi Giftzwerg, du hast hier Änderung von Ygramul rückgängig gemacht und dabei Tippfehler eingebaut und den Namen "Radtunnel" hinzugefügt. Du gibst leider keine Quelle für deine Änderung an, hast du dir den Namen frei ausgedacht? Der Name so wie er jetzt ist ist mEn falsch, denn der highway=path hier hat definitiv keinen Namen (das wäre name=*) und der tunnel:name war vorher korrekt. Ich würde gerne die Namensänderung rückgängig machen, deine Wikidata/-pedia links aber natürlich stehen lassen. Passt das für dich? Grüße David |
165126540 | 4 months ago | Hi, wie ist denn emergency=hydrant gemeint? Also emergency=fire_hydrant meinst du ja nicht, oder? Vg David |
165063784 | 4 months ago | Hi :) Du hattest um Feedback zu deiner Bearbeitung gebeten :) das sieht schon mal wirklich gut aus. Statt dem construction=rescuestation würde ich das etablierte emergency=ambulance_Station vorschlagen. osm.wiki/DE:Tag:emergency%3Dambulance_station Hier dann eben mit dem lifecycle prefix construction, also construction:emergency=ambulance_station Viel Spaß beim Mappen weiterhin :) David |
165063827 | 4 months ago | Guten Abend, ich glaube hier ist ein Tippfehler im Namen MfG Btw ich fand den kurzen Namen vorher besser. Der jetzige Name eignet sich meiner Meinung nach besser als official_name=* oder ggf. als alternative_name=* |
165070732 | 4 months ago | Hi, War der name="Freiwillige Feuerwehr Asmushausen" nicht korrekt oder wieso hast du ihn gelöscht? :) Viele Grüße und weiterhin viel Spaß |
165072675 | 4 months ago | Herzlich willkommen bei OSM :) Bitte achte darauf, Namen auszuschreiben. Außerdem ist das örtliche keine zulässige Quelle, da die Lizenz nicht kompatibel zu OSM ist :) Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Mappen :) David |
165063607 | 4 months ago | ja super, ich finds auch cool dass du dir die Mühe machst, bei OSM mitzumachen und fehlende Objekte einzutragen. 1. Grundsätzlich guter Gedanke, aber in OSM gibt es building:parts die manchmal etwas unintuitiv sind. Schau dazu gern mal ins Wiki [1] und zb auf die F4Map [1a].
[2] okay :) [3] ah okay ja cool, dann wäre access=permit vermutlich besser, aber auch hier hilft ein Blick ins Wiki [3] :) Das ist auch alles gar nicht schlimm, man macht am Anfang immer Fehler. Du hast dir auch wirklich ein komplexes Gebäude vorgenommen. Einfacher wäre es vermutlich gewesen, den POI als Punkt (Node) ins Gebäude zu setzen, dann brauchst du den Rest vom building gar nicht anfassen. So wie du es jetzt gemacht hast ist es auch okay, aber auch nur, wenn wirklich das komplette Gebäude das Museum _ist_ und keine andere Räume dort vorhanden sind. Du verwendest ja den ID Editor, das ist schon auch eine gute Wahl, aber ID "versteckt" immer ein bisschen, was wirklich passiert, also welche key/values tatsächlich gesetzt werden, dafür musst du dann etwas runterscrollen links in der Leiste, da werden dann auch die "echten" tags angezeigt.
Ich wünsche dir viel Spass beim Experimentieren :) David [1] osm.wiki/DE:Simple_3D_Buildings [1a] https://demo.f4map.com/#lat=48.0798661&lon=11.6326889&zoom=20&camera.theta=51.925&camera.phi=-4.011 [1b] https://revert.monicz.dev/ [4] https://community.openstreetmap.org/t/postpass-eine-offentlich-nutzbare-osm-postgis/128283 |
163525959 | 4 months ago | Bitte nutze name und ref nicht für Beschreibungen, dafür ist das description Feld gedacht. Schaue ggf auch einfach ins Wiki :) Ich habe das jetzt mal korrigiert Viele Grüße und weiterhin viel Spass beim Mappen |
164536877 | 4 months ago | hi, du meinst sicherlich fire_hydrant:position=green und nicht fire_hydrant=green, oder? Geht um diesen Hydranten Grüße |
164665914 | 4 months ago | Können hier wirklich 50 Fahrzeuge gleichzeitig laden? Das bedeutet capacity=50 nämlich ... |
164783546 | 4 months ago | Hi XeonPix, was du hier in ref eingetragen hast, gehört mEn eher in note=* oder description=*. Schaue dazu ggf auch nochmal ins Wiki :) Bei dem Turm finde ich das tower:construction=gittertrum (sic) ungünstig, da würde tower:construction=lattice vermutlich besser passen, auch hier lohnt ein Blick ins Wiki: osm.wiki/DE:Key:tower:construction Viele Grüße und weiterhin viel Spass beim Mappen :) |
165063607 | 4 months ago | Hallo HyperCraft3r, du hast um Feedback zu deiner Bearbeitung gebeten :) Ich habe ein Paar Rückfragen: 1. Warum hast du diesen building:part [1] gelöscht? 2. Was meinst du hier [2] am gesamten building mit building:levels=0, 1? building:levels kann eigentlich nur eine Ganzzahl sein und sah davor schon korrekt aus. Schaue dazu vielleicht nochmal ins wiki [2a]. Auch die website=* gehört eigentlich nicht an das Gebäude hier, sondern an das Objekt, wo auch der Rest vom POI tagging ist. 3. Bei dem building:part, den du zu deinem POI auserkoren hast [3], verstehe ich deine Änderung der building:level=* auch nicht. Außerdem macht ein museum=computer ohne den Grund-Tag tourism=museum keinen Sinn. Ebenso ist official_name=* ohne name=* irgendwie nicht sinnvoll. Schaue hierzu bitte nochmal ins Wiki [3a,3b]. Beim access Wert wäre die syntaktisch korrekte Schreibweise übrigens access=restricted;public also mit Semikolon und ohne Leerzeichen; abgesehen davon verstehe ich die inhaltliche Aussage nicht, wie kann etwas gleichzeitig restricted und public sein? Melde dich bei Fragen gern Weiterhin viel Spaß beim Mappen :) David [1] osm.org/way/974680301/history [2a] osm.wiki/Key:roof:levels?uselang=de [3a] osm.wiki/DE:Tag:tourism%3Dmuseum [3b] osm.wiki/DE:Namen |
165063397 | 4 months ago | reverted |
165063045 | 4 months ago | reverted |
164974515 | 4 months ago | Hallo HPG_64, auch hier [1] machst du widersprüchliche Angaben zum maxspeed, bitte prüfe das nochmal. |
164976013 | 4 months ago | Hallo HPG_64, du hast hier [1] an einer Straße, an der schon maxspeed:backward=90 und maxspeed:forward=70 eingetragen sind noch zusätzlich maxspeed=100 eingetragen. Das widerspricht sich ja. Welche der Infos ist denn korrekt? Viele Grüße David |
164604023 | 4 months ago | Hallo HPG_64, leider hast du hier [1] die Brücke der B28 gelöscht. Es wäre besser gewesen, wenn du das einfach rückgängig gemacht hättest, anstatt zu versuchen, es händisch zu reparieren. Bei deinen Reparaturversuchen sind 17 Relationen kaputt gegangen, du hast keinen Namen (ref=B28) eingetragen, dafür aber eine Höchstgeschwindigkeit von 890 km/h. Ebenso fehlten Gewichtsbeschränkung, Spurenanzahl und Oberfläche; alles Infos, die an dem alten Way schon da waren. Ich habe jetzt das tagging des alten Ways übertragen und die Relationen soweit geradegezogen. In Zukunft wäre es super, wenn du gerade bei Straßen gut aufpasst und bei versehentlichen Änderungen lieber den Editor zurücksetzt und neu anfängst oder, wenn du schon hochgeladen hast, den Änderungssatz komplett revertest oder reverten lässt :) Viele Grüße und weiterhin viel Spass beim Mappen David |
164130435 | 4 months ago | hier waren wohl maxspeed=100 statt maxspeed=1000 gemeint, oder? :) Habs mal korrigiert :) VG |
163816013 | 4 months ago | Ist die Baustelle jetzt ganz weg? Hier sind noch Abbiegebeschränkungen und access=no und so übrig, zb hier Viele Grüße David |