OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
167027558 2 months ago

Melde dich bei Fragen gern einfach :)

167027558 2 months ago

Ach ja spannend! Dann ist’s ja super, dass du das hinzugefügt hast. Das System ist relativ selten in Deutschland, aber es gibt dennoch ein etabliertes Tagginschema dafür [1].
Der name=Wieselpfad / Hasenplatte also mit dem Schrägstrich ist schon richtig. Zusätzlich schlägt das Wiki vor, die Namen separat maschinenlesbar zu erfassen in den Tags name:left und name:right
Links und rechts bezieht sich dabei auf die Richtung des Weges in OSM, die wird dir im Editor angezeigt. Wenn dir das für den Anfang zu komplex ist ist’s auch nicht schlimm, das ist wirklich relativ obskur, es gibt nicht mal eine deutsche Variante des Wikieintrags.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß :)

David

[1] osm.wiki/Key:name:left

166925093 2 months ago

Hallo,

Der hier gelöschte Weg scheint grundsätzlich zu existieren, auch wenn er über Privatgelände verläuft. Kann die Fläche denn grundsätzlich zum Beispiel durch Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst befahren werden?

Viele Grüße

167022380 2 months ago

spam reverted

osm.org/changeset/167030015

167021808 2 months ago

spam reverted

osm.org/changeset/167030015

167021525 2 months ago

spam reverted

osm.org/changeset/167030015

166146878 2 months ago

Hallo,

möchtest du hier einen Spielplatz eintragen oder wirklich ein Kunstwerk?

Grüße

David

166148463 2 months ago

Du hast hier ein Ferienhaus eingetragen. Vor Ort befindet sich offensichtlich kein Gebäude. Was willst du uns damit sagen?

Grüße

David

167027558 2 months ago

Hi und willkommen bei OSM :) danke für deine erste Bearbeitung.

Du hast den Namen der Straße zu Wieselpfad/Hasenplatte geändert, wie ist das denn gemeint? Üblicherweise haben Straßen ja nur einen Namen, nicht mehrere.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Mappen

David

166993944 3 months ago

Hi,
Bin gerade über die Namen gestolpert, die sind ja schon ungewöhnlich.
Aus welcher Quelle stammen die denn? :)

Viele Grüße

David

166944413 3 months ago

Dann gib doch bitte auch Quellen im Changeset Kommentar an. Und bitte bitte setze dich ein bisschen mit unseren Grundregeln auseinander, bevor du weitere Bearbeitungen machst.

Du hast hier bereits einige Leute in der Community viel Zeit gekostet. Zeit, die hätte genutzt werden können, um osm wirklich besser zu machen.

Zum reinkommen empfehle ich das Wiki, insbesondere zu osm.wiki/DE:Namen

Viele Grüße und bitte sei in Zukunft etwas sorgsamer.

Viele Grüße

David

166944413 3 months ago

Ich verstehe was du meinst und ich kann nachvollziehen, dass du glaubst hier niemandem zu schaden. Das sehe ich ziemlich anders.

Schaden: ich stamme aus dem Blaulichtbereich. Leitstellendisponent:innen haben oft kaum Ortskenntnis und verlassen sich auf den geocoder und korrekte Geodaten. Bricht hier im Winter ein Kind durchs Eis ist es durchaus realistisch, dass die Ortsanlage im Einsatzleitsystem deutlich erschwert ist, da der korrekte Name, den Notrufende nennen, nicht gefunden wird.

lustige Kunstaktion:
Mag sein, dass du und andere das lustig finden, ich fand’s auch ein bisschen witzig, keine Frage :) Aber OSM ist nicht der Ort für solche Aktionen. Die Community hinter OSM möchte das nicht und es verstößt ganz klar gegen die Regeln, die sich die Community gegeben hat. Dagegen verstößt du, und machst uns allen damit unnötige Arbeit. Generell wird durch solchen Vandalismus die Zuverlässigkeit offener Projekte in der Öffentlichkeit in Frage gestellt, und das ist doch einfach schade.

Und nu:
Wenn die Leute vor Ort das lustig finden, stell doch einfach ein entsprechendes Schild vor Ort auf. Dann kannst du es auch in OSM als loc_name eintragen, spricht aus OSM Sicht nichts gegen.

166944413 3 months ago

Hömma,
Ich verstehe ja dass du dich über gewisse Staaten und deren Chefs aufregst. Ich verstehe auch, wenn man dann einen kommerziellen Kartendienst aus diesem Staat angreift (ich finds falsch und nervig, aber ich verstehe es).

Was ich nicht verstehe ist, wieso man eine gemeinschaftliche, offene, nichtkommerzielle Projekte wie OSM attackiert. Das ist wie car-sharing Autos anzünden. Völlig unnötig.

Wir machen das hier alle in unser Freizeit. Ich würde mich freuen, wenn du damit respektvoll umgehst anstatt offene Projekte kaputt zu machen. Dann ist’s bald soweit dass nur noch kommerzielle Apps existieren, die viel Geld für Qualitätssicherung ausgeben können.

For the uninitiated: https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/der-neue-golf-von-wuerzburg-fake-gewaesser-bei-google-maps

166063006 3 months ago

Danke fürs spotten beim ersten Mal :)

VG

David

166075720 3 months ago

Vandalismus reverted

osm.org/changeset/166944413

164912849 3 months ago

Vandalismus reverted

osm.org/changeset/166944413

166940539 3 months ago

Hi,

Ich fand den Namen vom Schlupfloch vorher eigentlich korrekt, mEn gehören die Zusätze eher in den description tag. Wie siehts du das? :)

Viele Grüße und weiterhin happy Mapping

David

osm.wiki/DE:Namen#:~:text=name%20ist%20nur%20der%20Name

166942379 3 months ago

Hi, ist das hier [1] ein Gebäudename oder fehlt da der amenity Tag?

Viele Grüße

David

osm.org/way/31464581

39129394 3 months ago

Hi odna,

lange her, aber das maxweight:conditional hier [1] war als maxspeed:conditional gemeint, oder? :)

Viele Grüße und weiterhin viel Spass beim Mappen

David

[1] osm.org/way/415869298

osm.org/way/1072183365

osm.org/way/530420909

105572029 3 months ago

Hi Sprühwurst,

ein Tor ist mit barrier=gate bereits ausreichend getagt, der beschreibende name=Tor gehört also nicht dazu :)

Viele Grüße und weiterhin viel Spass beim mappen :)

David

osm.wiki/DE:Namen#Namen_sind_keine_Beschreibungen