OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
146989095 over 1 year ago

Danke! 👍

146785081 over 1 year ago

Ui, noch eine Kleinigkeit:
osm.wiki/DE:Tag:building=garage
"building=garage kennzeichnet eine private Einzelgarage". Unter osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dparking steht dann: "Derzeit wird am häufigsten building=parking für Parkhäuser verwendet."
Man lernt nie aus, und bei OSM erst recht nicht ;-)

146785081 over 1 year ago

Hallo MikkasWorld,
willkommen bei OpenStreetMap!
Danke, dass du mithilfst, die Karte zu verbessern!

Hier hast du dem Bräuergäßchen eine Höchstgeschwindigkeit von 30 gegeben: osm.org/way/26838485/history/18

Die Straße ist schon lang als "Spielstraße" mit highway=living_street eingetragen.
Sind da jetzt keine blauen Spielstraßenschilder mehr? Falls die noch da sind, ist 30 falsch, weil ja "Schrittgeschwindigkeit" gilt. Das wird dann aber nicht extra bei OSM eingetragen (kein maxspeed=7 oder ähnliches).

Vielleicht kannst du dir das vor Ort nochmal anschauen, was da jetzt aktuell ist.

Merci! Weiter viel Spaß beim Mappen!

Servus, daganzdaanda

39264204 over 1 year ago

Hi blackadder,
I noticed there are a few old "demolished_building = yes" in Birmingham. Do you think it's still sensible to keep them in the database? My guess would be, that they are long enough gone to be deleted. Of course the current tagging would use lifecycle prefixes instead.

146563310 over 1 year ago

Hallo Kuliku97,
danke fürs Update!

Es schaut jetzt aber ein wenig merkwürdig aus... ;-)

Was ist an der Stelle vom abgerissenen Gebäude gerade? Ich habe gelesen, dass der Parkplatz dahin vergrößert werden sollte, ist das schon so weit? Dann könntest du den vorhandenen Parkplatz vergrößern. Wenn da noch eine Baustelle ist, kannst du die auch eintragen. Das alte Gebäude ist ja noch auf den Luftbildern sichtbar, deshalb wäre eine Kennzeichnung mit sowas wie "removed:building=supermarket" für andere Mapper hilfreich. (Um beliebige Tags eingeben zu können, musst du beim iD unten das "Eigenschaften" Feld aufklappen).

Das neue Gebäude hast du über die alten Straßen und Dächer / Gebäude eingetragen. Die gibts aber nicht mehr, oder? Dann kannst du die auch entfernen.

Nochmal Danke für die Mitarbeit, und weiter viel Spaß beim Mappen!

Bei Fragen helf ich gern, oder schau ins Forum: https://community.openstreetmap.org/c/communities/de/56

Servus, daganzdaanda

146562226 over 1 year ago

Hallo Kuliku97,
willkommen bei OpenStreetMap, danke, dass du die Karte verbessern hilfst!

Das Sozialkaufhaus ist schon weiter nördlich eingetragen, da wo auch der Eingang ist.
Im Süden des Gebäudes ist meines Wissens immer noch die Tafel untergebracht, siehe https://www.caritas-aichach-friedberg.de/aichacher-tafel/

Bist du dir sicher, dass die innerhalb des Gebäudes umgezogen sind?

Servus, daganzdaanda

146798033 over 1 year ago

Hi Ulrich,
die Brücke war ganz in Ordnung, ich hab noch die Erlaubnis für Rad und Fuß sowie mofa=no aus deinem einen Hinweis ergänzt. Die Radroute war schon vorher lückenhaft, auch an anderen Stellen. Das hab ich repariert. Beim Wanderweg "Drei-Burgen-Weg (Nittenau)" fehlen noch viele größere Stücke, den kann ich nicht aus der Entfernung komplettieren.
Den Bach hab ich auch eingetragen, war auf den Bing-Bildern ganz gut sichtbar.

146955811 over 1 year ago

Servus Ignaz,

du hast angekreuzt, dass jemand nochmal über die Änderungen drüberschauen soll.

Hab ich gemacht: alles gut, kein Problem :-) Danke für die Aktualisierung!

Noch etwas besser wäre die gern genutzte Option für Sachen, die nicht mehr da sind, die "lifecycle prefixes": osm.wiki/DE:Lebenszyklus-Pr%C3%A4fix

Also den Punkt noch nicht löschen, sondern tags verwenden, um die Situation zu beschreiben: Beim Rübsamen wäre das "disused:shop=clothes" (das war mal ein Klamottenladen) und "shop=vacant" (jetzt ist es ein leerstehender Laden).

Wenn der Punkt erhalten bleibt, könnte man ihn wieder verwenden, wenn in den Laden was neues einzieht. Es ergibt sich dann eine "Historie" des Ladens am Punkt.

Servus, daganzdaanda

146145330 over 1 year ago

Hier meine Änderungen:
osm.org/changeset/146373247
https://overpass-api.de/achavi/?changeset=146373247

146145330 over 1 year ago

Hallo Ignazk6,
willkommen bei OpenStreetMap!
Danke, dass du die Karte in deiner Gegend verbesserst!

Hier hast du allerdings die Bank nocheinmal eingetragen, sie war schon am Eingang des Hauses: osm.org/node/2894960477
Das ist nicht deine Schuld, der ID-Editor kann das nicht richtig anzeigen. Es ist auch eine etwas veraltete Methode, sowas einzutragen.
Genau das gleiche ist beim Tavernwirt passiert. Ich werde die Informationen von den Eingängen entfernen, damit nichts mehr doppelt ist.

Viel Spaß beim Mappen!
Servus, daganzdaanda

145881817 over 1 year ago

Hallo Matthe1981,

willkommen bei OpenStreetMap, danke, dass du die Karte in deiner Gegend verbesserst!

Du hast die Hausnummern allerdings in einer Art eingetragen, die nicht ausgewertet werden kann.
Wie eine Adresse in OSM eingetragen wird, steht hier:
osm.wiki/w/index.php?title=DE:Key:addr:*

Im iD Editor musst du nur ein Haus anklicken und dann die Adresse links eintragen. Für eingemeindete Dörfer wie Lauterbach verwendet man "addr:suburb=Lauterbach", und "addr:city=Bergkirchen" für die Gemeinde. Das "addr:suburb" kann man in iD nur erreichen, wenn der Bereich "Eigenschaften" ausgeklappt wird, dann mit "+" ein neuer Tag hinzufüg en, und "addr:suburb" eintippen.

Ich habe die Adressen hier jetzt an die Häuser gesetzt, siehe
osm.org/changeset/146366595

Im Dorf sind noch sehr viele Häuser ohne Adresse, es wäre wirklich super hilfreich, wenn du da weiter machen könntest... Kennst du die App "StreetComlplete"? Damit geht sowas sehr einfach beim Spazierengehen.

Ich wünsche weiterhin Spaß beim Mappen! Wenn du noch Fragen hast, meld dich!

Servus, daganzdaanda

146048873 over 1 year ago

Hi ospsmand,

danke, dass du dem Hinweis nachgegangen bist und das Schützenheim eingetragen hast! Auch die ganzen extra-Infos sind sehr hilfreich.
Bei den Adressen hat sich in Deutschland eingebürgert, dass addr:city nur den Hauptort nennt, also hier Neuburg an der Donau, und eingemeindete Dörfer in der Adresse als "addr:suburb" auftauchen. Ich hab das hier und bei den anderen vorhandenen Adressen ergänzt.
Es fehlen in OSM hier und anderswo leider noch viele Hausnummern. Wir dürfen die Adressen nämlich nicht vom BayernAtlas oder anderen Karten übernehmen. Wenn du also in der Gegend öfters bist, wäre es super nützlich, ein paar Hausnummern vor Ort zu mappen.

137525151 over 1 year ago

Ich geh davon aus, dass es ein Versehen/Verklicken war. Hab die Tunnels entfernt und den Bach in die andere Richtung fließen lassen, siehe osm.org/changeset/146228650

145514981 over 1 year ago

Hallo ospsmand,
willkommen bei OpenStreetMap!

Am alten Standort der Post hast du nur "disused=yes" ergänzt, aber das "amenity=post_office" gelassen. Das wird also weiter von den meisten Datennutzern als Post erkannt. Besser ist es, "disused:amenity=post_office" zu verwenden, siehe osm.wiki/DE:Lebenszyklus-Pr%C3%A4fix
Außerdem hast du am neuen Standort erwähnt, dass das in der "Getränke Oase" ist. Die könntest du auch gleich eintragen. Ist der Reifenservice Klaus auch noch da drin? (Ich geh mal davon aus, dass du dich da vor Ort auskennst).

Servus, daganzdaanda

34292422 over 1 year ago

Es gab noch ein paar Fahrradständer- ways: osm.org/changeset/145857856#map=16/50.5751/8.6689

34292422 over 1 year ago

Siehe osm.org/changeset/145857685

Es waren auch noch Adressen getaggt, das hab ich auch gleich entfernt.

34292422 over 1 year ago

OK, danke, dann mach ich das einfach...

34292422 over 1 year ago

Hi KartoGrapHiti,

ich bin zufällig auf osm.org/note/3584204 gestoßen und hab mir dann die Herkunft des "campus=*" bei den ganzen Fahrradparkplätzen rausgesucht.

Wenn ich das Wiki zum Key campus durchlese, und per Taginfo / Overpass die weltweite Verwendung anschaue, glaube ich nicht, dass das tagging für einzelne kleine POIs gedacht ist.

Was meinst du, mehr als 8 Jahre später? ;-) Würdest du das noch so lassen, oder doch eher entfernen?

Servus, daganzdaanda

144940277 over 1 year ago

Hi cyberchrime, Danke für deine Hilfe bei OpenStreetMap!
Du hast "review_requested=yes" angeklickt, drum meld ich mich.

Soweit ist deine Änderung gut, nur ein tag für "Gericht" fehlt noch: osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dcourthouse

Weißt du, ob das ganze Gebäude vom Gericht belegt ist oder nur ein Teil? Wenn letzteres, wäre es wohl besser, nur einen Punkt mit den Tags ins Gebäude zu setzen, und am Umring nur die Sachen zu lassen, die fürs ganze Haus gelten.

145389032 over 1 year ago

Nur note 3856576 wurde hiermit geschlossen, die andern mit
osm.org/changeset/145388991