OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
91622773 over 4 years ago

Vom Luftbild her denke ich, dass es hier noch einige Wege zu erkunden und zu mappen gibt -- bleib bitte dran :-)

91622773 over 4 years ago

Ich habe die Wege jetzt mal so bearbeitet: osm.org/changeset/95118475
Der südlichste Teil deines Weges war mit der Grenze verklebt. Damit das nicht passiert, müsstest du wahrscheinlich näher ran zoomen.

91622773 over 4 years ago

Die passendere Weg-Art ist wahrscheinlich der "Feld- und Waldweg" (track), zu finden unter "Nebenstraßen". Im Bereich "erlaubter Zugang" sollte man nur das nötigste eintragen, vor allem wenn irgendwelche Schilder da sind für Erlaubnis oder Verbot.

91622773 over 4 years ago

Hi, einen Weg auswählen, Shift drücken und auf den 2. Weg klicken, dann "C" drücken zum verbinden (oder Rechtsklick und dann das Plus im aufgeklappten Menu) ...

91242543 over 4 years ago

Hi, ich hab das gerade erledigt: osm.org/changeset/95117514
Die Art des Weges und die Oberfläche hab ich so genommen, wie die Stücke davor und danach. Ist das OK? Ein Radweg in OpenStreetMap ist es eigentlich nur dann, wenn das blaue Radweg-Schild dran steht :-)

92167907 almost 5 years ago

Hi Luktopus, danke, das ist glaub ich eine saubere Lösung!

83921453 almost 5 years ago

Achso, weil du von Brücken schreibst, die könntest du auch noch ergänzen, und die Wege an ein paar Stellen noch aus dem Fluss aufs Land verschieben. Da kann man sich ruhig am Luftbild orientieren, GPS ist unter Bäumen oft nicht sehr genau.

83921453 almost 5 years ago

Servus Skarabaeus,
danke für die Antwort! Ja, ich bin beim umeinanderscrollen über den kleinen blauen Fahrradweg in der Mitte von nirgendwo "gestolpert" ;-)

So wie du es beschreibst, würde ich für die ganzen Wegehier "highway=path" (bei iD: "schmaler Weg") benutzen, und die Details mit zusätzlichen Tags ergänzen. Zur Zeit sind es Fußwege (die roten) und ein Fahrradweg (blau). Schau dir mal osm.wiki/DE:Tag:highway=footway?uselang=de und osm.wiki/DE:Tag:highway=cycleway?uselang=de an, das passt doch nicht so recht...

Ein osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dpath ist "...ein schmaler Weg für den nicht motorisierten Verkehr. Damit werden Gehwege, Wanderwege, Trampelpfade, Fahrradwege, Reitwege, Viehwege und Wege, die mehrere dieser Zwecke erfüllen, kartiert. Üblicherweise sind weitere Attribute (access=*, surface=*, width=* usw.) angegeben. Das schließt auch Wege mit ein, die nicht gezielt angelegt wurden und für deren Erhalt niemand aufkommt – diese werden mit informal=yes kenntlich gemacht (z.B. Trampelpfade)."

Für MTB gibt es weitere tags: osm.wiki/DE:Mountain_biking

Mit iD musst du manche speziellen Tags vielleicht unten bei "Eigenschaften" direkt eingeben.

Viel Spaß weiterhin beim "Pfad-finden" und mappen :-)

83921453 almost 5 years ago

Hallo Skarabaeus, schön, dass du kleine Wege einträgst!
Allerdings habe ich hier auf keinem Luftbild etwas entdeckt, was ich als offiziellen "highway=cycleway" bezeichnen würde. Schau dir vielleicht noch mal das WIki zu diesem tag und auch highway=footway oder track an. Wenn man irgendwo über eine Wiese oder einen Acker gehen kann, ist das noch nicht automatisch ein Fußweg, höchstens vielleicht ein Pfad (path), evtl mit "informal=yes".

77483990 over 5 years ago

Hi Henry Mike,
ich habe das (doppelte) Landuse gelöscht und ein Mietshaus (building=apartments) daraus gemacht.
Weiter viel Spaß beim Mappen!

77567347 over 5 years ago

Hi SeaSpotter,

hier könntest du die neuen Häuser vielleicht noch schön rechtwinklig machen (Taste Q in iD und JOSM). Und wenn du da nochmal vorbeikommst, wäre es sehr toll, wenn du die Hausnummern ergänzen könntest. Dadurch werden die OSM-Daten für Navis etc viel brauchbarer.

Servus,
daganzdaanda

77554448 over 5 years ago

Hi SeaSpotter00, willkommen bei OSM!

Du hast angekreuzt, dass jemand deine Änderungen anschauen soll - das hab ich gemacht ;-)

Soweit schaut alles gut aus!
Aber: Warst du bei dem Baugebiet vor Ort und hast die Straßennamen dort abgeschrieben? Wir dürfen nämlich Infos vom Bayern Atlas NICHT verwenden, dazu hat OSM keine Lizenz. Nur von den Bayern-Luftbildern abmalen ist erlaubt, aber die Straßennamen (oder Hausnummern) muss man vor Ort sammeln.
(Möglich ist es wohl auch, die Namen von einem Bebauungsplan zu übernehmen, siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=4529 )

Danke für deine Mithilfe, und weiter frohes Mappen!

76604768 over 5 years ago

Hi Datschiburger! Du hast "review_requested" angeklickt, drum hab ich mir das Changeset angeschaut.

Nach deiner Beschreibung ist das keine Wand nur für Kinder mehr, oder? Dann könnte man auf jeden Fall "sport=climbing" ergänzen, siehe osm.wiki/DE:Tag:sport%3Dclimbing
Dort wird zusätzlich "leisure=sports_centre" vorgeschlagen, weil "sport=*" nie alleine vorkommen sollte.

Ist das eine freistehende Wand? dann wärs vielleicht auch eine "barrier=wall". Wenn die Wand die Böschung stützt, wäre es eine "barrier=retaining_wall".

Servus, daganzdaanda

76011104 almost 6 years ago

Hallo twooke, willkommen bei OpenStreetMap!

Danke für das Aktualisieren der Zahnarztpraxis. Vielleicht kannst du den Punkt noch an die richtige Stelle im Gebäude schieben? Jetzt schauts so aus, als ob der Doktor auf der Straße arbeitet ;-)

75610440 almost 6 years ago

Nach Diskussion osm.org/note/1959533 angepasst: osm.org/changeset/75913339

75610440 almost 6 years ago

Hi drlellinger,

ich finde trunk für die AIC 25 von der Autobahn bis zur Kreuzung mit der B300 OK - obwohl das Wiki sagt, in D wäre "die fehlende Möglichkeit des Überholens im Gegenverkehr" ein weiteres "zwingendes Merkmal" für highway=trunk. Die Verkehrsbedeutung der Straße ist aber auch mit trunk gut getroffen.

IMHO weniger sinnvoll ist es, das letzte Stück vor der B300 nur als tertiary und das letzte Stück vor der Autobahn als secondary zu bezeichnen. Im Süden kann trunk bis zur B300 gelten, da kein Linksabbiegen vom P+R möglich ist, Im Norden wäre das Stück nach dem Kreisverkehr nach Verkehrsbedeutung weiter primary.

Auf jeden Fall sollte primary bis zur B2 im Süden gelten. Zusammen ist das die große Umgehung von Augsburg. Die B2 (Meringer Straße) wird dadurch sehr entlastet, man könnte dort vielleicht auf "secondary" gehen.

75190160 almost 6 years ago

...oh I see you're locale is en-US, hope you could understand my previous message. TL,DR: Thanks, your changes are much appreciated, please keep up the good work ;)

75190160 almost 6 years ago

Hallo annibe, willkommen bei OpenStreetMap!

Du hast angeklickt, dass jemand deine Änderungen anschauen soll, drum hab ich das mal gemacht ;-) Alles OK!
Laut Internet ist der Bäcker schon seit 2014 nicht mehr da drin, wow! Danke fürs aktualisieren!
Schaut so aus, als ob in Rehling lange kein Mapper mehr aktiv war. Wenn du dich in der Gegend auskennst, wäre es ganz toll, wenn du noch anderes überprüfst und ergänzt. Gibt es noch eine Poststelle? Hausnummern fehlen auch einige.

Nochmal vielen Dank und viel Spaß beim Mappen!
daganzdaanda

75090631 almost 6 years ago

Hi, ein ganz großes Dankeschön, das ist richtig gut geworden! Ich habe nur ein Kleinigkeiten geändert z.B. die Ampeln an die Haltelinien gesetzt und "placement" zum lane-tagging ergänzt. Maxar hat einen Versatz im Vergleich zu den Bayern-Bildern, da habe ich manchmal ein wenig die Lage verschoben.

72741974 almost 6 years ago

Hi xiooix, willommen bei OpenStreetMap!

"highway=pedestrian" mit area=yes und eventuell foot=designated ist vollkommen ausreichend für eine Fußgängerzone. osm.wiki/DE:Tag:highway=pedestrian
Wenn Komoot da Fußgänger nicht drüberschickt, ist vielleicht bei denen ein Fehler in den Daten, vielleicht kannst du das dort irgendwo melden. (Im nördlichen Teil der Innenstadt funktioniert es ja auf komoot.de).

Mit access=* sollte man sehr sparsam umgehen, das gilt für alles und jeden!
osm.wiki/DE:Key:access
Also das access=yes lässt jetzt auch PKW und LKW rein, access=no hat auch Fußgänger ausgesperrt. Besser nur die wirklich beschilderten Verkehrsmittel taggen, z.B. "motor_vehicle": osm.wiki/DE:Key:motor_vehicle
Sehr hilfreich: http://osmtools.de/traffic_signs/

Außerdem hast du covered=yes gesetzt. Das hieße, der ganze Platz ist überdacht. Stimmt so nicht, oder? ;-) War das ein Versehen, oder ist irgendein Teilbereich überdacht?

Weiter viel Spaß beim Mappen,
daganzdaanda