OpenStreetMap logo OpenStreetMap

daniel-j-h's Diary

Recent diary entries

Some days ago we released the latest stable Open Source Routing Machine release: version 5.5. In addition to some neat routing engine features I want to highlight two often overlooked improvements in usability.

Docker Images

We now publish pre-build Docker images for the latest releases to Docker Hub. Setting up your own routing engine and running the HTTP API is now as easy as:

wget http://download.geofabrik.de/europe/monaco-latest.osm.pbf

docker run -t -v $(pwd):/data osrm/osrm-backend:v5.5.2 osrm-extract -p /opt/car.lua /data/monaco-latest.osm.pbf
docker run -t -v $(pwd):/data osrm/osrm-backend:v5.5.2 osrm-contract /data/monaco-latest.osrm
docker run -t -i -p 5000:5000 -v $(pwd):/data osrm/osrm-backend:v5.5.2 osrm-routed /data/monaco-latest.osrm

curl 'http://localhost:5000/route/v1/driving/7.436828612,43.739228054975506;7.417058944702148,43.73284046244549?steps=true'

Hooking up the user-facing frontend is a npm install away.

Rendered API Documentation

We now host up-to-date documentation for both the routing engine’s HTTP API as well as for the C++ libosrm library doing the heavy-lifting. This is in addition to the existing documentation for the NodeJS wrapper node-osrm.

Check out our re-worked Landing Page and Wiki:

Hopefully this makes it easier to set up OSRM and experiment with OpenStreetMap-based routing. As always I’m more than glad for feedback!

Vor Kurzem haben wir Version 5.5 der Open Source Routing Machine veröffentlicht. Neben einigen netten Neuerungen zur Routenplanung möchte ich hier zwei Änderungen zur Benutzerfreundlichkeit vorheben.

Docker Images

Wir veröffentlichen jetzt Docker Images für die aktuellen OSRM Versionen auf Docker Hub. Um OSRM aufzusetzen und den HTTP Server zu starten genügt nun Folgendes:

wget http://download.geofabrik.de/europe/monaco-latest.osm.pbf

docker run -t -v $(pwd):/data osrm/osrm-backend:v5.5.2 osrm-extract -p /opt/car.lua /data/monaco-latest.osm.pbf
docker run -t -v $(pwd):/data osrm/osrm-backend:v5.5.2 osrm-contract /data/monaco-latest.osrm
docker run -t -i -p 5000:5000 -v $(pwd):/data osrm/osrm-backend:v5.5.2 osrm-routed /data/monaco-latest.osrm

curl 'http://localhost:5000/route/v1/driving/7.436828612,43.739228054975506;7.417058944702148,43.73284046244549?steps=true'

Ein Interface mit Karte und Geocoding ist jetzt nur noch ein npm install entfernt.

Aktuelle API Dokumentation

Wir publizieren nun aktuelle Dokumentation für die HTTP API und die C++ libosrm Bibliothek, zusammen mit der Dokumentation für den NodeJS wrapper node-osrm.

Hier ist die neue Wiki und Start Seite:

Damit sollte es einfacher sein mit der Routenplanung auf OpenStreetMap Daten zu experimentieren!

Ein kurzer Einblick in den junction=circular Tag.

Verkehrskreisel sind eine moderne Art von Kreuzungen. Bei der Routenplanung unterscheiden wir zwischen Kreisverkehr Kreuzungen, benannten und unbenannten Kreisverkehren. Kreisverkehr Kreuzungen sind dabei ein Spezialfall von Kreisverkehren, die relativ klein sind und bis zu vier gut unterscheidbare Ausfahrten haben.

Kreisverkehr Kreuzungen

Damit ein Verkehrskreisel sich einen Kreisverkehr im strikten Sinne der Definition nennen und damit junction=roundabout getaggt werden darf muss er bestimmte Kriterien erfüllen. Einer der wohl wichtigsten Faktoren ist, dass der Verkehr im Kreisverkehr Vorfahrt hat.

Nun gibt es Verkehrskreisel die wie Kreisverkehre aussehen und auch als solche von Mappern getaggt werden, aber tatsächlich keine sind, da sie die Kreisverkehr Kriterien nicht erfüllen.

See full entry

Routing — circular junctions

Posted by daniel-j-h on 19 December 2016 in English.

In which I outline the need for the recent junction=circular tag.

Traffic circles are a modern feature of intersection design. They come in multiple forms and shapes.

OSRM distinguishes between roundabout intersections, named, and unnamed roundabouts. Roundabout intersections are a special case of roundabouts that are small and offer up to four clearly distinguishable exits.

Roundabout Turn

To be considered a roundabout in the strict sense the road junction has to follow certain criteria. One of the criteria for a roundabout is that traffic in the roundabout has the right of way.

There are circular junctions which may look like and be commonly identified as roundabouts, but they are not roundabouts because they do not fulfill all of the criteria for being a roundabout.

See full entry

Ab und an berichten uns OSRM Nutzer von Umwegen die wir auf Anhieb nicht erklären können. Das folgende Beispiel zeigt eine solche Situation: der Flottsundsbron, eine schmale Brücke mit abwechselndem Verkehr in eine Richtung, im Süden von Schweden. Um solche und ähnliche Situationen handhaben zu können wurde vor Kurzem der oneway=alternating Tag in OpenStreetMap eingeführt.

Uppsala Umweg

See full entry

Routing — alternating oneways

Posted by daniel-j-h on 12 December 2016 in English.

Every now and then OSRM users report routes that take puzzling, unrealistic detours. For example, a user reported this route that went to extensive means to avoid going over Flottsundsbron, a narrow bridge with alternating direction of traffic in the south of Sweden. Investigating this strange route led us to the oneway=alternating tag in OpenStreetMap.

Uppsala Route Before

See full entry