OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
82065625 over 5 years ago

Hi and welcome to OpenStreetMap
I don't understand why you reclassified the shop as a restaurant. Having snacks and food available is quite typical for a kiosk. But they don't serve you a freshly prepared meal like they would in a restaurant.

80724161 over 5 years ago

Das passt so nicht zum fotografierten Schild: "Werktags Mo-Fr. 7:00-19:00 max. 120 min" "Parkkarte Nr. 5 unbeschränkt". So wie es nun gemappt ist heisst es, man darf nur zwischen 7-19Uhr parkieren. Das Schild besagt aber, dass man ausserhalb der Zeit unbeschränkt parkieren darf. Allerdings weiss ich auch nicht, wie man das korrekt abbilden würde.

80518525 over 5 years ago

Hallo Röhre. Kleiner Verbesserungsvorschlag zum mappen solcher Höfe: Du brauchst nicht unbedingt der Zufahrt einen Namen zu geben. Stattdessen sollte man addr:place verwenden für den Hofnamen. Das referenziert dann nicht eine Strasse sondern den place node: osm.org/node/4679134643 Ich weiss nicht ob in diesem Falle die Strasse mit einem Strassennamen versehen ist, aber meistens ist dies nicht der Fall, und dann sollte man der Strasse auch keinen Namen geben. Grüsse Michael

80224493 over 5 years ago

Bitte gerne. Nein ist gut. Ich habe das Duplikat bereits entfernt.

80224493 over 5 years ago

Die Schluechstrasse ist jedenfalls richtig verbunden.

80224493 over 5 years ago

Das war schon veröffentlicht :) da gibt es keine Verzögerung. Du kannst prüfen, ob die Strassen richtig verbunden sind, in dem du den Kreuzungspunkt testweise verschiebst. Danach natürlich mit Rückgängig die änderung wieder entfernen. Ansonsten siehst du im Editor einen zweiten Punkt, welchen du mit dem anderen verbinden kannst.

80224493 over 5 years ago

Hoi Moritzzzzz. Was wolltest du da machen? Du hast hier ein Duplikat Schluechtstrasse erstellt, das ist so nicht sinnvoll. Grüsse Michael

79989087 over 5 years ago

Würde diese Overpass Abfrage weiterhelfen? https://osm.li/CLE

79857075 over 5 years ago

Hoi. Die Strasse solltest du noch mit der Hauptstrasse verbinden. Im Moment ist sie nur vom separaten Veloweg her erreichbar. Grüsse Michael

78947347 over 5 years ago

Deine Aggressionen sind fehl am platz. Ich wünsche mir mehr Zusammenarbeit mit anderen Mappern.

78309698 over 5 years ago

Thank you for your quick answer and I hope this small mistake will not deter you from mapping. And hopefully they can fix the app. Have a nice day

78309698 over 5 years ago

Hi _anvil_ and welcome to OpenStreetMap. I don't know why you merged these two street segments. But you removed the motorcar and motorcycle ban (Fahrverbot) of this part osm.org/way/44374303/history, which is not good. I will reintroduce the split for that reason.

77575640 over 5 years ago

Den Vitaparcour gibt es überigens bereits als relation habe ich gesehen beim Aufräumen: osm.org/relation/10284638

77671109 over 5 years ago

Das ist immer noch ganz falsch wie du den Vitaparcour einträgst. Vielleicht kommst du mal am Zürcher Stammtisch vorbei im neuen Jahr? Dann können wir dir Zeigen, wie man das richtig macht. osm.wiki/DE:Switzerland:Z%C3%BCrich/OSM-Treffen

77734521 over 5 years ago

why did you add layer=-1 to buildings? What should that mean?

77575640 over 5 years ago

Sieh mal osm.wiki/DE:Tag:route%3Dfitness_trail an, ich denke das wäre die richtige variante, einen Vitaparcour einzuzeichnen. so ist es auf jeden Fall falsch.

77024881 over 5 years ago

Welcher router macht denn das? Die beiden auf osm.org scheinen beide die Autostrasse zu meiden.

77025713 over 5 years ago

Die Busspur ist bereits erfasst als Teil der Hauptstrasse. Da die Busspur nicht baulich getrennt ist (durch eine Leiplanke oder eine Insel) soll sie nicht als separater way erfasst werden, sondern mit dem lanes tagging

77024881 over 5 years ago

Hallo polettif und willkommen bei OSM. Autostrassen sind generell für fussgänger und Velos verboten. Ein foo=no ist also überflüssig.
Grüsse
Michael

76526972 over 5 years ago

Hallo Mapba. Da stimmt etwas nicht. Nun steht BP im operator, und Socar im name tag. Tankstellen haben meist keinen namen, sondern nur einen brand=, wie Socar oder BP