datendelphin's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
120291727 | about 3 years ago | operator=Gemeinde ist eine null Information. Ich weiss auch nicht, wieso der iD da überhaupt operator als sinnvolles Attribut vorschlägt. Ich würde das in Zukunft weg lassen, wenn du noch mehr Gemeindehäuser einträgst. |
120355995 | about 3 years ago | Ich bin verärgert. Die einzige substantielle Änderung ist falsch: Das Luftbild im Birch ist veraltet. Die Strasse geht nun nördlich der Häuser durch. Sofamapper! |
120425880 | about 3 years ago | Sidewalks, to be more precise. But why, what are you trying to achief? Mapping sidewalks separately has massive downsides, getting connectivity right is extremely difficult |
120426335 | about 3 years ago | Pleas do not add oneway=no, unless there is a very good reason to (like it recently changed) |
119434996 | over 3 years ago | Ein Tor sollten nicht auf einer Kreuzung, sondern danach platziert werden. Damit klar wird, für welchen Weg es gilt |
119435831 | over 3 years ago | mehrere Hausnummern: besser direkt am Eingang mappen, oder Haus unterteilen |
119484076 | over 3 years ago | I think it's time to remove this residue. That project was voted on and rejected. |
119561733 | over 3 years ago | GWD: du meinst GWR, oder? Das Gebäude und Wohnungsregister |
119163782 | over 3 years ago | Das osm.org/way/509052702 ist kein highway=footway. Wenn es da ein Fahrverbot hat, dann bitte das Fahrverbot mappen, ohne die Strassenklasse zu ändern. Das OSM Datenmodell behandelt diese Eigenschaften unabhängig. |
119189377 | over 3 years ago | Du hast einige heighway=path zu highway=footway geändert. footway impliziert eigentlich das blaue fussgänger schild, also ein verbot für Velos. Ich denke in den meisten fällen wäre path durchaus korrekt gewesen. Ein Fahrverbot wäre vehicle=no |
119204786 | over 3 years ago | Hallo und willkommen bei OSM. Die Warnungen des iD Editor und dessen Anpassungsempfehlung blindlings zu folgen ist keine gute Idee. Ich hab mir diese Änderungen angeschaut, und die meisten machen keinen Sinn meiner Meinung nach.
|
118779640 | over 3 years ago | Ich wäre mit diesen pseude Hausnummern (mit Punkt) zurückhaltend. Die werden wohl kaum angeschrieben sein. |
115198388 | over 3 years ago | Reverted in osm.org/changeset/118991392 |
118961148 | over 3 years ago | Revertiert in osm.org/changeset/118991392, siehe Diskussion in Changeset osm.org/changeset/115198388 welches Auslöser dieses Fehlers war |
115198388 | over 3 years ago | Oh. Just saw that. Intersection Alte Baarerstrasse and Göblistrasse is indeed that complicated. But most importantly, you crippled the restrictions, and they are crutial. They are new and prohibit through traffic through Aarbach. Please look out. The aerial imagery is not yet reflecting the situation on the ground. |
117946326 | over 3 years ago | I agree, it's better to have one node for each address if there are several in one outline. But you could put the address nodes on the outline. That makes it easyer for data consumers (one less jump to make) |
117658754 | over 3 years ago | Mit einer Linie (Wegstück). |
117658754 | over 3 years ago | Hallo! Danke für die Antwort. Ja richtig. Ob ein erhöhtes Trottoir ein Perron ist oder nicht, da streiten sich die Gemüter. Perrons sollten zum Wegnetz verbunden sein, damits Sinn macht, und dann ist es ja einfach ein Abschnitt des Trottoirs. Wird also schnell relativ mühsam als Linie. Ich mach in solchen Fällen auch Punkte. Es gab mal einen mapper, der war extrem fan von den Linien. |
117658754 | over 3 years ago | Bitte nicht Punkte in Linien umwandeln. Bushaltestellen sind ausreichend beschrieben mit einem Punkt wo die Tafel ist.
|
114845965 | over 3 years ago | Despite the comment, this changeset has a big impact on streets. It added maxweight 1 tonne to the Henry Hudson Parkway, which excludes most cars. Can't be right. |